Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Gef.Börse-Artikel: Algen

  1. #1
    Avatar von Verdone
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Niederkrüchten
    PLZ
    41372
    Land
    BRD - NRW
    Beiträge
    167

    Gef.Börse-Artikel: Algen

    In der aktuellen Geflügel Börse steht ein Artikel über das zufüttern von Algen bzw. Algenprodukten. Füttert hier jemand sowas und wie gehen Eure Hühner dran?
    Ich hatte bis vor einem 1/2 Jahr noch ein Aquarium, jetzt löse ich die restlichen Welsfuttertabletten auf und mische sie unter das Weichfutter. - Also:
    Futtertabletten auflösen - mit Quark oder gekochten Kartoffeln vermengen und noch mal die gleiche Menge Legemehl darunter mischen. Manchmal kommten noch Kräuter dazu oder Vitaminkalk. Wenn das Ganze zu trocken ist kommst auch noch ein schuss Öl hinzu oder Joghurt.
    Bis jetzt haben meine Zwerge es immer restlos verputzt. Manchmal schneide ich auch den Seetang für Sushi, den ich beim kochen verwende, klein und menge ihn dann unter, wurde bis jetzt ebenso vernichtet wie die andere Variante.
    Leben wo andere Urlaub machen

  2. #2
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    In der Hoffnung, dass es drei Jahre später mehr Reaktionen gibt, hole ich den Thread mal wieder hoch.
    Bin in einer Projektgruppe, die sich innerhalb der nächsten Monate mit dem Thema "Algen als Futtermittel für Geflügel" auseinandersetzen will. Gestern haben wir dazu die EuroTier in Hannover besucht und konnten immerhin wenige Informationen bekommen.

    Wer also Erfahrungen (Akzeptanz; Auswirkungen auf Farbe von Eidotter, Fleisch, ...) mit Chlorella, Spirulina, Algenöl oder -mehl etc. gemacht hat, möge sich bitte melden. Wir sind für jegliche Information dankbar!

    Grüße
    LG
    Dennis

  3. #3
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Hallo Dennis,

    also da ich erst seit ca. 6 Wochen Hühner halte kann ich dir dazu nicht viel berichten, aber da ich als Heilpraktiker arbeite kann ich dir ein bischen was über Algen berichten. Bei reinen Pflanzenfressern arbeite ich nur mit Spirulina-algen, da sie leichter verdaulich sind. Algen sind optimale Gesundheitshelfer beim entgiften, sie binden Giftstoffe direkt an sich, d.h. sie müssen nicht über die Niere oder Leber ensorgt werden. Die Spiulina bindet die Giftstoffe nicht so gut wie die Chloerllaalge, dafür gleicht sie es aber mit mehr Mineralien und leicht verdaulichen eiweißstoffen aus.
    Meine gesamte Familie nimmt chlorellaalgen, auch die Hunde, katzen und Hühner bekommen sie - die Pferde bekommen die Spirulina - aber damit das auch Wirkung hat achte auf gute bioqualität.
    Als ich die Hühner frisch gekauft habe, rochen sie sehr unangenehm und obwohl sie von 2 verschieden Züchtern zu verschieden Zeiten kamen sind sie jetzt weitaus wohlriechender.

    Gruß Aria

  4. #4
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Informationen direkt aus der praktischen Anwendung sind schonmal sehr gut. Danke dir!

    Grüße
    LG
    Dennis

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Dennis,

    In einer Pferdezeitschrift gab es mal ein Rezept von einer TÄ, das Mineralfutter und Vitamine selber zusammenzustellen.
    In diese Mischung sollte ein Pfund Algenmehl, welches ich auch in der Apotheke bestellte.

    Auf die Nachfrage des Apothekers erzählte ich ihm von meinem Vorhaben, zu mischen.

    Eine halbe Stunde später ereilte mich der Anruf der Apotheke, das ich das Mehl eigentlich nur staubweise zumischen konnte, denn der Jodgehalt ist dermaßen hoch, das da eine Überdosierung gegeben wäre.

    Ich wurde eindringlich gewarnt. darauf rief ich diese TÄ an, und fragte sie zu ihrer Meinung, sie war etwas überrascht, wusste aber auch nicht so richtig Rat.

    Die Apotheke und ich einigten uns darauf, das ich das Algenmehl auf der Wiese ausbringe, als Dünger und für die zukünftige Jodversorgung der Pferde.

    Die große Frage ist auch, wie gehen Hühner mit dem Jod um ?


    Wie das mit Spirulina und Chlorella ist, weiß ich nicht.


    LG
    Ulrike

  6. #6
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin Ulrike!

    Weißt du noch, aus welchen Algen dein Algenmehl bestand?
    Der Jodgehalt in Algen ist tatsächlich extrem hoch, sodass man bei der Fütterung aufpassen muss. Dazu gibts es ein informatives Dokument, in dem u.A. Höchstmengen im Futter angegeben werden: Lohmann Information - Algen in der Tierernährung (zu finden unter "3. Rechtliche Regelung" und "4.2 Jod").
    Passenderweise habe ich gerade gestern Abend in "Hühnerzucht für jedermann" von Theodor Sperl gelesen, dass "Spuren von Jod [...] und etwas Kochsalz" benötigt werden, aber eine tägliche Dosis von 1g Kochsalz je Huhn tödlich wirken könne.

    Das mit der Apotheke ist ein guter Tipp. Mal sehen, was die Apothekerin meines Vertrauens darüber weiß und ob man hier auch Algenprodukte bekommen kann.

    Grüße
    LG
    Dennis

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    In meiner Kräutermischung für Hühner ist Kohlensaurer Algenkalk . Zählt der auch dazu ? Hatte mal sehr nette P.N. mit Mother Gose . Sie zieht ihre Küken u.a. mit Algen groß . Vielleicht meldet sie sich ja . Kerk ich komme leider nicht auf Deinen Link . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    P.S. klappt doch der Link .
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Hallo,
    das was ihr hier ansprecht ist das Seealgenmehl, das hat so gut wie keinen therapeutischen wert - hier geht es in der Hauptsache um die Minerlastoffe, wobei der jodgehalt meist angegeben wird. Ich für meinen Teil füttere zur Deckung des Bedarfes meiner Tiere ein sehr hochwertiges Mineralfutter mit hoher Verfügbarkeit für den Körper und absolut ohne syntetischen Zusätzen, d.h. ohne künstliche Vitamine, ohne Geschmacksstoffe, das ist eigentlich für Pferde - ich füttere es aber auch allen anderen. Bei den Hühner werde ich einen Versuch starten und es zur freien Verfügung mal hinstellen und ich denke das könnte wie beim Pferd funktionieren, das sie es nur fressen, wenn sie es brauchen, da weiß ich dann im späten Frühjahr mehr - ist aber eben nicht das günstigste.

    Gruß Aria

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Dennis,

    Nee, ich weiß nicht, welche Algenart das war, Algen aus der Apotheke halt.

    Hühner werden ja auch eine Schilddrüse haben, oder ?

    Das Mehl, das ich hatte, sollte ich über die Weide pudern, das war noch immer genug.

    Also ein Pfund auf 2500 qm. Hausweide.


    Ob des fischigen Geruchs, hätten es die Pferde wohl nicht gefressen, die Hühner wohl, die hatte ich da aber nicht.

    Diese Algen wären für Hühner aber wohl auch nur in "homöopathischen Dosen" gut gewesen, wer will da portionieren ?

    Da ja Wert auf eine gute Jodversorgung der Bevölkerung Wert gelegt wird, ist die Fütterung mit Jod für diese Versorgung vielleicht erwünscht, für uns Hobbyhalter wohl eher nicht.

    Wird Jod auch in Eiern abgelagert?



    Interessierte Grüsse
    Ulrike

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Algen als Futtermittel
    Von KerK im Forum Umfragen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 16:11
  2. Algen Problem
    Von kiesede im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 19:41
  3. Börse Westerkappeln
    Von Ludger im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 00:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •