Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 83

Thema: Mastküken-Aufzucht

  1. #61
    Avatar von lobi
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    289
    Ich glaube Tootsie ist schon weg!
    Lg Hendrik

  2. #62
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    @Sonnentau
    ich bereite die Hähnchen im Salzteig zu. Die werden superzart und wenn Du den Geschmack von dem Fleisch einmal hattest, kaufst Du kein Hähnchen mehr im Laden.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #63
    Avatar von Sonnentau01
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    847
    hähnchen im salzteig neugieeeeerrrrrrr bekomm ich das rezept?
    LG Marina
    ------------------
    Engel kommen auf leisen Pfoten.
    Sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
    So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren so sicher steht fest Engel Schnurren!

  4. #64
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich mache den Salzteig immer nach diesem Rezept. Allerdings wickle ich das Huhn oder Hähnchen vorher noch in Alufolie, bevor der Salzteig drum kommt. Habe es mal ohne Alufolie gemacht, da war es total salzig. Das Prinzip vom Salzteig ist eigentlich, das das Fleisch luftdicht verschlossen gart. Deswegen solltest Du darauf achten, das der Teig wirklich dicht ist. Ewt. nach 10 Min. Backzeit nochmal nachprüfen und nachkitten. Du kannst dass Huhn/Hähnchen vorher auch füllen. Im Netz findest Du noch jede Menge andere Rezepte für Salzteig, aber die brauchen meist Eiweiß und da ich geizig mit Eiern bin ...

    Salzteig

    1kg Salz mit 4 Tassen ungesiebtem Mehl und ca. 1 1/2 Tassen Wasser
    zu einem Teig mischen.
    Ungefähr 1 cm dick ausrollen und das in Folie gewickelte Huhn darin
    einschlagen.
    Auf ein leicht geöltes Backblech legen und genau überprüfen, damit keine
    Löcher im Teig sind.


    1 Stunde volle Hitze, danach auf ca. 150 - 180 Grad zurückschalten
    und noch einmal 3 Stunden garen.

    Den Teig aufschlagen, Deckel abschneiden, Huhn zerkleinern und im Salzteig auftragen. Die Knochen werden sehr weich und daher lässt sich das Geflügel sehr leicht mit einem Messer
    zerteilen.
    Dem Ehrengast gebührt es, mit einem kleinen Hammer den
    Salzteig aufzuschlagen.
    Ein ziemlich einfaches aber sehr wirkungsvolles Rezept.

    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #65
    Avatar von Sonnentau01
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    847
    dankeeeeeeeeeeeee
    war grad im stall und hab meinen hähnen erzählt wie gemütlichs im salzteig is
    LG Marina
    ------------------
    Engel kommen auf leisen Pfoten.
    Sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
    So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren so sicher steht fest Engel Schnurren!

  6. #66

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    Original von legaspi96
    Ich mache den Salzteig immer nach diesem Rezept. Allerdings wickle ich das Huhn oder Hähnchen vorher noch in Alufolie, bevor der Salzteig drum kommt. Habe es mal ohne Alufolie gemacht, da war es total salzig. Das Prinzip vom Salzteig ist eigentlich, das das Fleisch luftdicht verschlossen gart. Deswegen solltest Du darauf achten, das der Teig wirklich dicht ist. Ewt. nach 10 Min. Backzeit nochmal nachprüfen und nachkitten. Du kannst dass Huhn/Hähnchen vorher auch füllen. Im Netz findest Du noch jede Menge andere Rezepte für Salzteig, aber die brauchen meist Eiweiß und da ich geizig mit Eiern bin ...

    Salzteig

    1kg Salz mit 4 Tassen ungesiebtem Mehl und ca. 1 1/2 Tassen Wasser
    zu einem Teig mischen.
    Ungefähr 1 cm dick ausrollen und das in Folie gewickelte Huhn darin
    einschlagen.
    Auf ein leicht geöltes Backblech legen und genau überprüfen, damit keine
    Löcher im Teig sind.


    1 Stunde volle Hitze, danach auf ca. 150 - 180 Grad zurückschalten
    und noch einmal 3 Stunden garen.

    Den Teig aufschlagen, Deckel abschneiden, Huhn zerkleinern und im Salzteig auftragen. Die Knochen werden sehr weich und daher lässt sich das Geflügel sehr leicht mit einem Messer
    zerteilen.
    Dem Ehrengast gebührt es, mit einem kleinen Hammer den
    Salzteig aufzuschlagen.
    Ein ziemlich einfaches aber sehr wirkungsvolles Rezept.

    Grüße
    Monika
    ... hmmm ... und wieso nicht gleich im Römertopf machen

  7. #67

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... kann DAS HIER Tootsie sein

  8. #68
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    ... hmmm ... und wieso nicht gleich im Römertopf machenfragend
    Im Römertopf wird es bei mir nicht so gut, wie im Salzteig. Im Salzteig ist das Fleisch luftdicht verpackt, im Römertopf nicht. Ich habe auch noch nicht ausprobiert, was aus dem Römertopf wird, wenn ich den 1 Std. bei voller Hitze (240 Grad) im Backofen habe.

    ... kann DAS HIER Tootsie sein
    war mir auch so, als hätten wir das schon mal genauso gehabt.

    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #69

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    Original von manharter
    Original von StSigmunder
    jop, berg gian, skitourn, foto, film, hennen, kia und moped, sinsch tua i nix andas

    und halt no latein lernen
    ... jo wos willscht im Sellrain a sinscht tuan? ...
    ja, mei, nit viel^^
    aba des passt schon, frogn mi e alm alle wenn se hean af wiaviel gipfl i scho woa, dass i koan kas dazehln soll

    aba i glab mia solltn des iats nit in hüfo besprechen

  10. #70

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    Original von legaspi96

    ... kann DAS HIER Tootsie sein
    war mir auch so, als hätten wir das schon mal genauso gehabt.

    Grüße
    Monika
    dann sind wir mit dem gedanken schon zu dritt

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mastküken - Aufzucht
    Von Kleinbauer im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.04.2017, 11:22
  2. Suche Mastküken
    Von Irma64 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 13:17
  3. Erfahrungsbericht Aufzucht Mastküken (mit Glucke)
    Von Kükenmutti im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 11:54
  4. Mastküken
    Von Tootsie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 17:13
  5. mastküken
    Von lucstyle im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 21:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •