Eine Henne meiner Freundin legt seit ca 3- 4Wochen Eier, bei denen das Eiweiss milchig ist. Es schmeckt und riecht auch ganz normal.
Aber, warum ist das Eiweiss milchig?
LG
Bärbel
![]() |
Eine Henne meiner Freundin legt seit ca 3- 4Wochen Eier, bei denen das Eiweiss milchig ist. Es schmeckt und riecht auch ganz normal.
Aber, warum ist das Eiweiss milchig?
LG
Bärbel
Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere !!!
Vielleicht wegen dem Futter würde ich vermuten!
Oder irgendwas is innen in der "Eierleg-Schnur" futsch! /hab jetzt vergessen wie das Ei-Ding heißt!)
Lg
Ironbird
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Das Ding nennt man Hagelschnur. und am Futter wirds weniger liegen, wenn sie das selbe bekommt wie alle anderen.
Rami, wie alt sind deine eier wenn du sie verbrauchst?
Es könnte an der Frische liegen.
Lass die Eier ein paar Stunden liegen und probier es danach. Meistens brauchen die Eier einen Moment, bis sie klar werden.
Versuch das mal ja?
Hallo Bärbel,
ich denke auch daß es an dem Alter vom Ei liegt, denn frische Eier sind nicht die besten, die Eier sollten so ca. 3 Tage sein.
Ich hatte mich auch am Anfang gewundert...
Viele Grüße,
-Mampfal-
^^ im Fernsehen sagten sie letztens, ein Ei ist ab dem 14. Tag PERFEKT... hmpf. Soooo lange heb ich sie dann doch nicht auf... Sind viel zu lecker um sie so lang liegen zu lassen. Aber "die" reden ja auch von Batterie Eiern!
Über den Daumen gepeilt schmecken freilaufende Eier am besten zwischen dem ca. zehnten und dreißigsten Tag..wenn man sie kühl lagert. Also bei ca. 10° C, oder etwas mehr oder weniger.
LG, Saatkrähe
Hallo,
sollte das Ei gelagert sein und dennoch milchiges (trübes) Eiklar haben, dann haben wir seit Jahren das selbe Problem. Ich habe früher hier auch schon im Forum nachgefragt und leider konnte mir keiner weiterhelfen, beim TA war ich mit so einem Ei auch schon, es ist nichts Bakterielles im Ei, die Henne, die diese Dinger legt (legte, nun hat sie Sporen bekommen, sie ist 10) lebt weiterhin. Falls doch noch jemand dazu etwas weiß, dann bin ich weiterhin froh um jede Antwort. "Angesteckt" damit hat sich übrigens keine andere Henne.
Liebe Grüße
Susanne
Leider kann ich dazu nicht wirklich klärendes beitragen. Ich habe ab und an auch mal so ein Ei dabei. Werde nun mal langfristig beobachten, wann und unter welchen Umständen das auftritt. Bei mir bkommt ja jedes Ei ein Bleistift-Datum.
LG, Saatkrähe
Vielleicht seid ihr beide so heiß, dass das Eiweiß beim Ei in die Hand nehmen gerinnt. Sagt... kocht ihr vor Wut wenn ihr die Eier aus dem Nest nehmt? Das wäre eine Erklärung.
Hallo Saatkrähe,
bei mir ist es immer nur Nelly, die solche Eier produziert. Ich hätte es selbst gar nie bemerkt, denn Nellys Eier waren immer die perfekten Frühstückseier in Form und Größe und im gekochten Zusand kann man es nicht feststellen.
Ich hatte meiner Mutter Eier abgegeben und die hat es dann gesehen. Danach erst habe ich darauf geachtet, dass ich Eier von jedem Huhn auch mal roh verwende.
Quigon,
wir sind vielleicht heiß, aber nicht vor Wut....
Grüße Susanne
Lesezeichen