Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: kükenaufziehen aufzuchtboxen

  1. #1
    Avatar von kalle12
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    517

    kükenaufziehen aufzuchtboxen

    hallo leute,


    hab ne frage zum tehma kükenaufzuchtboxen was kann man da machen ich müchte eventuel was bauen oder was billiges kaufen ich weiß aber auch wenn ichs bauen wie ichs bauen soll undd auf was muss ich achten und auch zubehör könnt ihr mich da auch son bissel beraten was besser währe kunstglucke, oder dunckelstrahler auch wegen lichtprogramm wie ich das machen soll weil mit kunstbrut min ich anfänger

  2. #2

    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    NRW
    Beiträge
    91

    RE: kükenaufziehen aufzuchtboxen

    Hallo Pascal!

    hier mal drei Fotos von meinen beiden Kükenheimen.

    Selber gebaut. Platz für ca. 20 Küken. Erst in einem Kükenheim untergebracht, dann nach 10 Tagen auf zwei Heime aufgeteilt. Nach ca. 4 Wochen kamen sie dann in einen richtigen Stall.

    Die Heime sind komplett ausgestattet mit Bodenrosten von Bruja, digitaler Temperatursteuerung, Beleuchtung usw.

    Kann man zwar keinen Designpreis mit gewinnen, sind aber sehr pflegeleicht.

    Kosten pro Heim ca. 70 - 80 €.

    Viele Grüße

    Jürgen K.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi Pascal.
    kannst ja mal bei uns vorbei schauen und dir unsere neuen Aufzuchtboxen anschauen. Die kennst du noch nicht. Ob Kunstglucke oder Dunkelstrahler würde ich von der Anzahl der Küken abhängig machen. Bei kleinen Bruten reicht eine Kunstglucke. Da passen aber nicht mehr als 15-20 Küken drunter.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  4. #4
    Avatar von kalle12
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    517
    Themenstarter
    hi

    schöne bilder

    daniel ja das kann ich machen sagmal wann hast denn zeit also ich will ja nur so dreisig eier einlegen

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI Pascal,
    wenn Du magst kannste heute oder morgen kurz vorbei kommen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  6. #6
    Avatar von kalle12
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    517
    Themenstarter
    kann ich heut kom das passt denn fahr ich nu jetzt los wenns geht

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    bis gleich
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #8
    Avatar von role1812
    Registriert seit
    25.08.2009
    Beiträge
    83

    RE: kükenaufziehen aufzuchtboxen

    Original von Jürgen K.
    Hallo Pascal!

    hier mal drei Fotos von meinen beiden Kükenheimen.

    Selber gebaut. Platz für ca. 20 Küken. Erst in einem Kükenheim untergebracht, dann nach 10 Tagen auf zwei Heime aufgeteilt. Nach ca. 4 Wochen kamen sie dann in einen richtigen Stall.

    Die Heime sind komplett ausgestattet mit Bodenrosten von Bruja, digitaler Temperatursteuerung, Beleuchtung usw.

    Kann man zwar keinen Designpreis mit gewinnen, sind aber sehr pflegeleicht.

    Kosten pro Heim ca. 70 - 80 €.

    Viele Grüße

    Jürgen K.
    wie sind den die grünen bodenroste,bleibt da der kot nicht liegen ,ziehmlich eng oder?ich benutze draht 10mm würde aber auch lieber kunstsoff nehmen.

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    mich würde mal interessieren was Bruja für diese "Kükenmatten" nimmt. Habe die hier schon im Baumarkt als Fussabtreter für 2,50 gesehen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  10. #10

    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    NRW
    Beiträge
    91
    Hallo Daniel!

    Bruja nimmt, laut Online-Shop, für ein 25 x 25 cm Bodenrost, 2,35€. Die Bodenroste sind ineinander steckbar und somit erweiterbar.

    Gruß

    Jürgen

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenaufziehen
    Von Findus1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.11.2014, 16:59
  2. Bau von Aufzuchtboxen
    Von Jürgen K. im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 08:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •