Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Futterfrage Raiffeisen/Höveler

  1. #1

    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    4

    Futterfrage Raiffeisen/Höveler

    Hallo zusammen,

    ich hab mir schon so einiges im Forum duchgelesen was sehr hilfreich war, aber meine Unsicherheit zum Futter konnte ich leider nicht ganz aus den Beiträgen beantworten, deswegen frage ich jetzt mal direkt

    Wir haben eine kleine Truppe Rassehühner. Als erstes haben wir einen Sack Hühnerfutter von Höveler beim Fressnapf um die Ecke gekauft. Die Damen haben das auch normal gefressen. Dazu gibts immer noch frisches Obst und Gemüse.

    Letzte Woche waren wir beim Raiffeisenmarkt in der Nähe und da wir auch neues Futter brauchten haben wir da direkt welches mitgenommen. Bekommen haben wir L-Kö. Was ich allerdings jetzt erst beim ümfüllen gesehen habe ist ein Aufkleber auf dem Sack wo drauf steht "Ergänzungsfutter" ?!!?

    Fressen tun die Damen das auch, aber ich hab den Eindruck die haben viel mehr Kohldampf als wie bei dem Höveler... Der Futterbehälter ist ratzfatz leer.

    Sollten wir lieber wieder das Höveler füttern? Reicht das L-Kö überhaupt, wenn das als Ergänzungsfutter deklariert ist? Oder müssen wir da was beimischen?

    Ich hoffe mir kann da jemand helfen, die Damen sollen ja glücklich und gut versorgt sein

    Danke und Gruß,
    ela23480

  2. #2

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Hallo!

    Das ist ganz einfach.
    Du gibst das Legekorn zur freien Verfügung und fütterst zusätzlich nochmal dieselbe Menge Getreidemischung oder Weizen.
    Ich hab´s woanders schon mal geschrieben: Getreide gibt´s abends soviel, dass alles in zehn Minuten aufgefressen ist. Bei einer Mischung bleibt die Gerste meist liegen. Die fressen die Damen morgens und den restlichen Tag bis Abends Legekorn und was sie im Auslauf finden.
    Zumindest legen meine Damen mit diesem Rezept gut.
    Dass sie das Legekorn gern fressen finde ich nicht so schlimm. Besser sie fressen es gern, als wenn man sie dazu zwingen muß.
    Ob sie dabei verfetten, wirst Du sehen, wenn Du mal eins schlachtest.

    PS: Legekorn und Getreide mischen ist keine gute Idee. Die Damen suchen sich dann nur die leckeren Sachen raus und den Rest darf man dann mit Mühe ans Huhn bringen. Darum getrennt geben und das Getreide rationieren.
    lg

    Dotti

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Wenn "Ergänzungsfutter" drauf steht, reicht es definitiv nicht!
    Es müßte allerdings auch drauf stehen, was noch zusätzlich gefüttert werden muß. Lies Dir nochmal genau den Aufkleber durch, falls nichts drauf steht, wenigstens die genaue Zusammensetzung, Hersteller usw.; dann kann man vielleicht sagen, was noch fehlt.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    soviel ich weiß, wird ein Ergänzungsfutter so deklariert, dass es durch Körnerfutter(meist ein Drittel) ergänzt wird. Das steht auch auf dem Etikett (wenigstens bei uns).

    Das Rätsel löst sich immer, wenn man den Rohrproteinanteil RP (=Eiweiß) beachtet. Gut legende Hennen (Legehybriden) benötigen mindestens 17 % RP, das Ergänzungsfutter hat meist 20 %, Legemehl/pellets können 16 bis 19 % haben. Je nach gewünschter Legelsitung sollte man zum vorhandenen Mischfutter die eiweißarmen Körner oder das eiweißreichere Ergänzungsfutter füttern (oder andere Eiweißträger, vor allem tierischen Urspungs zur Zucht). Leider erscheint dieses mit 20 % unter verschiedenen Bezeichnungen.

    Der erste Blick sollte immer auf den RP-Gehalt gehen, der zweite auf die Vitamine. Das führt aber hier sicher zu weit.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    unsere Körnermischung hat lediglich 10% RP, von Vitaminen steht nix drauf. Allerdings ist die Legeleistung, soweit ich das beurteilen kann, gut.

    Da wir mit dem Futter auch noch unsere Gänse füttern bin ich mir nicht sicher ob wir das richtige Futter haben. Vllt hat jemand einen Tipp einer guten (fertigen) Körnermischung.
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, dewey!

    Diese Körnermischung ist eher für Gänse zu Mast gedacht, oder als Zufütterung für Hühner. Wenn sie bis jetzt noch gelegt haben, ist das Glückssache, sie brauchen auf alle Fälle mehr Protein und Mineralstoffe.
    (siehe auch Bachstelzes Beitrag oben)
    Entweder Du fütterst noch tierische und pflanzliche Proteine und Mineralstoffmischung für Hühner zu, oder Du kaufst ein Fertigfutter und gibst die Körnermischung als Ergänzung.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7

    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    So, jetzt hab ich den Aufkleber mal ausgeschnitten und folgendes steht drauf:

    RWZ-Koernerfutter L-KÖ

    Egänzungsfutter für Geflügel

    Gehalt an Inhaltsstoffen:
    10% Rohprotein, 0,19% Methionin, 2,4% Rohfaser, 3,0% Rohasche, 2,7% Rohfett

    Zusammensetzung:
    Weizen 58%, Mais 35%, Gerste 5%, Calciumcarb. (Muschelschrot) 2%

    Auf dem Sack selber steht noch Werbung wie toll das Futter ist und wie prima die Eier werden etc ... und ganz unten dann, dass es mit Vitagold gemischt den Hühnern angeboten werden sollte.

    Hmm da bin ich dann wohl auf die Nase gefallen und muss noch nen Sack anderes Futter holen. Ärgerlich, wie ich finde...

    Ist das L-Kö dann nun ein Legefutter oder muss ich Legefutter beimischen?!

    Irgendwie scheiden sich ja die Geister darüber ob Rassehühnchen nun extra Legefutter brauchen oder nicht...

    Den Sack von Höveler hab ich leider nicht mehr, kann also die Inhaltsstoffe nicht nachgucken. Am liebsten hätte ich ja nur ein Futter, wo ich nicht noch Rumrechnen und Mischen muss^^

    Bei beiden Körnermischungen picken die Mädels aber alle wild drauf rum und mampfen, Aussortieren konnte ich demnach bisher nicht feststellen

    Gruß,
    ela23480

  8. #8
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496

    RE: Futterfrage Raiffeisen/Höveler

    Hallo,
    ich habe auch eine Frage zu dem Futter von Raiffeisen.

    Wir füttern seit ewigen Zeiten schon:
    Geflügelkörnerfutter(Ergänzugsmittel) o.S.O.H.

    10,10% Rohprotein 47% Weizen
    1,9% Rohasche 34,5% Mais
    0,18% Methionin 16,5%Gerste
    0,17% Calcium 2%Calciumcarbonat
    3% RohfettB
    0,3% Phosphor
    3,10%Rohfaser

    Mein Mann hat jetzt mal zur Abwechlung
    EIERVOLLKORN FEIN (Alleinfutter für Legehennen)mitgebracht. Darin sind mehr Vitamine und 17% Rohproteine enthalten
    30%Mais
    34,4%Weizen22,9% Sojaschrot etc.

    nun meine Fragen!!!
    Für Legehennen ist wahrscheinlich das Eiervollkorn besser geeignet, oder? Was gebe ich denn unseren Küken(12W), die auch mit in der Herde laufen? Hat das Eiervollkorn für die nicht zu viel Power
    ...Und was ist für unsere beiden Gänse das Beste? Sie bekommen 2 mal am Tag ne Tasse von der Körnermischung.
    Alle laufen auf einer großen Weide herum und erhalten zusätzlich Essensreste bzw. gekoche Gemüsereste aus der Küche in kleineren Mengen.
    Eier legen alle Hennen mehr als genug!!!
    Schönen Abend noch...
    Birgit

  9. #9
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Guten Abend,

    auch ich füttere das Futter von Raiffeisen, allerdings gibts da einmal das "Legekorn", welches eine einfache Körnermischung ist, und die als "Legekorn-Pellets" deklarierten einfachen Legepellets...bei denen müssen ca. 30-40% Körner zugefüttert werden...Ich vermenge die Legepellets mit einem gemisch aus Weizen, etwas Hafer, etwas Gerste, und ein bisschen Maisschrot...wird bei mir gut angenommen!

    Aber: Weder das Legekorn, noch die Legepellets von Raiffeisen sind als Alleinfutter ungeeignet! Also unbedingt jeweiliges zufüttern!
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, ela!

    Egänzungsfutter für Geflügel..., ...dass es mit Vitagold gemischt...
    Genau das ist der Punkt: Du mußt dann dieses Vitagold mit dazu mischen, und zwar im angegebenen Verhältniss. Das enthält dann die fehlenden Proteine usw..

    Ist das L-Kö dann nun ein Legefutter oder muss ich Legefutter beimischen?!
    Nein, alleine ist es nur ein Erhaltungsfutter, also z.B., wenn sie zur Mauser keine Eier legen oder wenn sie eine Rasse sind, die im Winter nicht legen.
    Zusammen mit dem Vitagold wäre es dann ein Legefutter.

    Am liebsten hätte ich ja nur ein Futter, wo ich nicht noch Rumrechnen und Mischen muss^^
    Dann kaufe Dir ein Futter wo direkt draufsteht: "Alleinfutter für Legehennen".
    Solches Futter gibt es im Mehlform, sogenanntes Legemehl, oder in Pelletform.
    Egal, wie auch immer jede Firma ihr Futter nennt (dafür gibt es keine Vorschriften und darum entstehen diese Verwirrungen, es ist jeder Fantasiename erlaubt), ausschlaggebend ist, das es ein Alleinfuttermittel ist!
    Im Alleinfutter ist alles drin, was sie brauchen, natürlich kann man noch Körner oder anderes zusätzlich füttern, aber eben nur zur Ergänzung als Abwechslung.
    Irgendwie scheiden sich ja die Geister darüber ob Rassehühnchen nun extra Legefutter brauchen oder nicht...
    Es gibt auch Alleinfutter für Rassehühner, das nicht ganz so gehaltvoll ist wie jenes für Legehybriden.
    Leider muß man sich erst mit den sehr unterschiedlichen Bezeichnungen und verschiedenen Futterarten der ganzen Firmen durchwühlen, um einen Durchblick zu bekommen...Guck Dich bei Deinem Futterhändler gründlich um, was da so angeboten wird.
    Faustregel: mit einem "Alleinfuttermittel" für Hühner kann man erstmal wenig falsch machen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterreibe Raiffeisen
    Von Sorteng im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.2017, 06:15
  2. Futterfrage
    Von braun im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 16:16
  3. Quetschfutter Raiffeisen
    Von Hühnerjette im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 15:52
  4. Vitamin A-D³-E Raiffeisen
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 09:57
  5. Höveler Landleben Hühnerfutter
    Von sundlachs im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 17:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •