Yokohama-man, das ist nicht wie eine Spiegelung und Gänse/Enten für Foie Gras werden ebend nicht in Herden und draussen gehalten, bzw. nur solange, bis das Stopfen beginnt. Das Nudeln findet nämlich dreimal am Tag statt, der Arbeitsaufwand die Tiere dafür reinzutreiben und einzeln einzufangen wäre zu hoch. Sie werden später in Hallen, in kleinen Boxen, zu maximal 5 Tieren, oder ebend in Einzelkäfigen gehalten. Die Prozedur des Nudelns ist auch nicht umsonst in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern verboten, denn unteranderem sterben die Tiere in Folge davon an Kropf- und Speiseröhrenverletzungen, Luftröhrenrissen, Futter das in die Lunge gerät und einige auch vor dem Schlachttermin an Leberversagen.
http://www.tagesschau.de/ausland/stopfleber100.html
Es gibt Produzenten die Rassen halten, unter anderem die Rouen, Rouen Clair, Aylesbury Enten und Toulousergänse, welche bei normaler Maismast eine große Leber bekommen, Diese wiegt dann zwar unter einem Kilo, meisstens zwischen 500 und 800 Gramm, aber ist genauso schmackhaft wie die kommerzielle Stopfleber. Diese Enten und Gänse finden dann auch Abnehmer als Braten, während aus den genudelten Tieren maximal noch Schmalz, Enten- und Gänseklein, Confit de Canard und Fonds hergestellt werden, der Rest wird Hundefutter.
liebe Grüsslis... Lexx
Lesezeichen