Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 86

Thema: Selber bauen oder Hühnerstall kaufen ???

  1. #61
    Avatar von yokohama-man
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    166
    @waldfrau....also dein huehnermobile ist klasse..und schwedenrot ist absolut meine farbe ...und wenn man bedenkt -150 euro fuer pfoerntner, fuer 350.- ist echt sehr gut gemacht. ich musste halt in diese groesse bauen da ich alles am ortsrand (und ich wohne ortsmitte) habe. ich lager hier futter werkzeug etc. mein erster stall steht auch noch da aber er hatte ein mass von 2x2,5 meter, da ist man sehr schnell begrenzt mit seine moeglichkeiten.

  2. #62
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    OK Brahmelix - aber nur weil heut heilig Abend ist :P
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  3. #63
    Avatar von Thomas.O
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    371
    Hallo

    Super schöne Hühnerställe habt ihr, aber wenn ich hier lese was ihr an Kohle da hinein steckt! Man oh man(alles Millionäre im Hüfo)

    @Waldfrau, dein Hühnerstall gefällt mir besonders gut, kannst du mir die Masse(LxBxH) sagen?

    Da ich nicht so mit Geld gesegnet bin wie ihr , habe ich alles was bei mir im Garten(außerhalb) aus Paletten und „Abfallholz“ gebaut. Türen Fenster und einige andere Sachen bei einem Auktionshaus ersteigert.

    Das erste Bild ist die Hütte wo ich sitze wenn ich bei meinen Hühnern bin, hat mir ca.300€ gekostet.

    Das zweite Bild ist mein großer Stahl (ca 6,5m x 2,5 + Voliere 4,5 x 2,5) alles zusammen ca. 150€

    die andern sind mein neues Projekt, leider bin ich vom Winter überrascht worden und komm nicht weiter, die beiden(180 x120cm) sind noch nicht fertig (haben bis jetzt auch erst 20€ verschlungen).

    Noch 3 weitere Ställe sind in Planung wo bei 2 ende Januar fertig sein müssen.

    Gruß
    Thomas
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“

    Dieter Nuhr

  4. #64
    Avatar von Goggl
    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    666
    Themenstarter
    wow ... tolle Ställe hast du da ...
    Züchte...

    Zwerg Italiener in goldfarbig
    Bielefelder Zwergkennhühner in kennfarbig

    lg Goggl

  5. #65
    Avatar von Goggl
    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    666
    Themenstarter
    UND WÜNSCHE EUCH ALLEN WUNDERSCHÖNE WEINACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR ... !
    lg Goggl
    Züchte...

    Zwerg Italiener in goldfarbig
    Bielefelder Zwergkennhühner in kennfarbig

    lg Goggl

  6. #66
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    @ Thomas O.: Das Hühner-Schwedenhaus hat ca. 1,00 x 1,60 m Grundfläche und ist am First ca. 1,50 m hoch. Beim Bau hatte ich nur einen ungefähren Plan und habe mit der Grundplatte angefangen, die gab die Grundfläche vor, und dann die Höhe der senkrechten Wände ca. 0,80-0,90 m, und der Rest ergab sich. Auf meiner Seite www.beatezimmermann.de findest Du hier: http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm Fotos vom Bau.
    Im Nachhinein gesehen würde ich das Ganze aber spiegelverkehrt bauen, denn als Rechtshänder ist es blöd, immer mit links rumzufrickeln, wenn die Tür oder die Lampenzeitschaltuhr eine neue Einstellung brauchen. Und es wäre noch günstig, eine Klappe zu haben, durch die man die Hühner bei Bedarf leichter von der Stange pflücken könnte. Ansonsten funzt bisher alles prima, nur den Wintergiebel habe ich nicht benutzt, weil ich das Gefühl hatte, es könnte sich damit Staunässe bilden und somit wohlmöglich mehr Erfrierungen als nur mit dem Lärmschutzgiebel. Auch so war es im Haus 5-7° wärmer als draußen.
    Aber ich will noch mal dran, weitere Lärmdämmung anzubringen, damit mein Fridolin sich beim Morgenkonzert nicht unbeliebt macht (mit meiner allernächsten Nachbarin habe ich eine Art stillschweigenden Waffenstillstand, ich rede nicht mehr mit ihr, daher soll sie keinen Anlaß finden, den Kampf zu eröffnen), zum Glück ist er tagsüber draußen ziemlich ruhig.
    Thomas, Du scheinst echt geschickt darin zu sein, mit wenig Geld viel Stall zu bauen!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #67
    Gast
    Registriert seit
    23.12.2009
    Beiträge
    362
    das hühnerschwedenhaus ist echt toll. gerade ich bin begeistert weil ich so ein großer schwedenfan bin!!! hab auch meinen zwergziegenstall so ähnlich nur ne nummer größer.
    für wie viel hühner ist das haus gedacht?

    mfg

  8. #68
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Gansi, zur Zeit leben 5 Hühner und ein Hahn im Schwedenhaus. Ein wenig Platz ist noch. Es sind 2 Sitzstangen drin à 0,90m. Die Hühner haben sich den vorderen Rand der Kotschublade bzw. die Befestigung für die Hühnerleiter als 3. Sitzstange auserkoren, da werde ich bei Gelegenheit noch mal eine richtige Stange drüber montieren. Die letzte Stange ist meistens leer. Vorne sitzen 4 und in der Mitte 2, so daß ich denke, bei 10 Hühnern ist Schicht. Das Original-Hühnerhaus-Mobil ( http://www.huehnerhaus-mobil.de/produkte.html#haus ) hat nur eine Sitzstange, keine Etage drunter und ist 45 cm kürzer und laut Hersteller gemäß Bioland-Richtlinien für 2-4 Hühner geeignet. Müßte also so hinkommen.
    Mehr Hühner darf ich sowieso nicht, nur für Eigenbedarf, und da ist laut Gerichtsurteilen bei 10 Hühnern Ende der Fahnenstange.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #69
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Thomas!

    Türen Fenster und einige andere Sachen bei einem Auktionshaus ersteigert.
    frage mal bei einer Fensterbau-Firma oder Tischlerei mit Fensterbau nach alten Türen und Fenstern!
    ich habe mir dort für 5€ in die Kaffeekasse 3 Fenster fürs Frühbeet geholt; die sind froh, wenn sie die alten, oftmals noch voll funktionsfähigen Fenster und Türen nicht entsorgen müssen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #70
    Avatar von Goggl
    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    666
    Themenstarter
    Vielen Dank für den Tipp ...!
    lg goggl
    Züchte...

    Zwerg Italiener in goldfarbig
    Bielefelder Zwergkennhühner in kennfarbig

    lg Goggl

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall bauen oder kaufen?
    Von Mona2709 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2020, 10:25
  2. Hühnerstall auf Stelzen kaufen oder selber bauen
    Von aannjjaa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.12.2018, 17:35
  3. Transportboxen kaufen oder selber bauen?
    Von Irma64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 16:19
  4. Hühnerneuling... selber bauen oder kaufen?
    Von tonks im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 14:23
  5. Futtersilo Selber bauen / Kaufen Inhalt 2 tonnen
    Von Brock im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 21:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •