Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: Sinusitis von Hevert bei Schnupfen

  1. #1

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    10

    Daumen hoch! Sinusitis von Hevert bei Schnupfen

    Hallo guten Tag,

    eins meiner Hühner hatte Schnupfen.

    Von einer Tierheilpraktikerin hatte ich den Tip bekommen,
    dass ich die Hühner durchaus homöopatisch behandeln könnte.

    Sie empfahl mir Sinusitis von Hevert.

    Drei Tage habe ich den Hühnern eine Tablette ins Trinkwasser
    gegeben. Schon nach einem Tag hörte ich Besserung und nach
    drei Tagen war der Schnupfen nicht mehr hörbar.

    Ich bin begeistert und das möchte ich Euch mitteilen.

    Viele Grüße

    Michaela

  2. #2

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Ich habe diesen Thread gerade entdeckt.
    Danke für den Tip, Michaela!

    Ich habe noch Fragen zur Verabreichung:
    Wie genau hast Du die Tabletten dosiert?
    Welche Rasse hast Du, bzw. wie schwer sind Deine Hühner?
    Und wenn ich das mit der einen Tablette ins Trinkwasser
    wörtlich nehem darf, für wieviele Hühner welchen Gewichts
    war diese eine Tablette gedacht?

    Ich freue mich auf Deine Antwort!

    Viele Grüße,
    Henrietta

    PS: Hier ist ein Link zum Medikament, mit einer Auflistung der
    Bestandteile/Wirkstoffe
    Sinusitis von Hevert

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ihr Zwei seit ja Gold wert Ich habe auch gerade drei Neuzugänge seit einer Woche. Und seitdem niesen sie auch.

    Michalela - ich würde auch gern wissen, für wieviel Wasser eine Tablette gedacht ist. Und wie lange nach Ausbruch waren Deine Hühner unbehandelt und wie schlimm war der Schnupfen bereits ?
    LG, Saatkrähe

  4. #4

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Gern geschehen!
    Bei mir macht sich langsam die Verzweiflung breit, weil meine
    kleinen Zwerge schon tagelang niesen und nichts anschlägt -
    weder Propolis, noch Schwarzkümmelöl, noch Minzöl ins
    Gefieder. Und mein dauerverschnupftes Sebright-Hennchen
    ist auch mal wieder besonders stark verschnupft, das Ärmste.
    Die Echinacea comp.ad. us. vet. Tropfen, die hier vor kurzem empfohlen
    wurden, kann mir meine Apotheke nur als sehr teure Ampullen besorgen. Zumindest sind die Tropfen wohl nicht über den Großhändler erhältlich, und mehr Mühe haben sie sich in der Apotheke nicht gegeben.
    Die Echinacea-Tropfen setzen sich übrigens wie folgt zusammen:

    10 g (=10,5 ml) enthalten:
    Arzneilich wirksame Bestandteile:

    Echinacea Dil. D3 1,0 g, Aconitum napellus Dil. D4 0,2 g, Sulfur Dil. D8 0,2 g, Lachesis mutus Dil. D10 0,2 g, Bryonia Dil. D6 0,2 g, Hydrargyrum bichloratum Dil. D6 0,2 g, Phosphorus Dil. D8 0,2 g, Arnica montana Dil. D6 0,2 g.

    Die Bestandteile 2 bis 8 werden mit Ethanol 43 % (m/m) über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.
    Sonstige Bestandteile: Ethanol 96 %, gereinigtes Wasser.

    Enthält 35 Vol.-% Alkohol
    Wirkstoffe: Echinacea angustifolia, Aconitum napellus, Sulfur, Lachesis, Bryonia, Hydrargyrum bichloratum, Phosphorus, Arnica montana

    Quelle: apo-rot.de

    Mich würde übrigens sehr interessieren, wie die Fachleute hier die Wirksamkeit der beiden Präparate im Vergleich sehen, bzw. bei welchen Symptomen sie aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung welches bevorzugen würden.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  5. #5

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Hallo guten Morgen,

    also ich habe einen bunten Haufen: 4 Araucana, 1 Wyandotten und der Rest sind Hybriden (je 2 Blausperber, Königsberger, LSL und eine Tetra).

    Ich hatte eine Tablette in Wasser aufgelöst und das ungefähr zweimal täglich gegeben.
    Meine Hennen sind aber auch so neugierig, dass sie von allem, was ich ihnen anbiete, probieren.

    Wenn Du Deinen Hühnern zusätzlich klein gehackte rohe Zwiebeln gibst, dann hast Du fast alle Hausmittelchen ausgeschöpft.

    Allerdings muss ich dazu sagen, dass solche Hausmittel am besten wirken, wenn die Hühner noch nicht sooo schlimm krank sind, dass sie röcheln. Einmal ist mir auch nicht der Weg zum Tierarzt mit Antibiotikumspritze erspart geblieben. Aber nur einmal - danach gab es sofort Zwiebeln und evtl. Sinusitis.

    Gute Besserung!

    Gruß

    Michaela

  6. #6
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Ich gebe meinen Echinacin, allerdings alkoholfrei. Wenns noch nicht soooo schlimm ist, hilfts. Ansonsten bin ich noch am probieren.
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  7. #7
    Avatar von heipit
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Düren
    PLZ
    52355
    Land
    NRW
    Beiträge
    27

    Sinusitis

    Ich nehme das ein wenn meine Nasennebenhöhlen zu sind kann ich nur empfehlen.

    Und wenns den Huhnis hilft klasse,billiger als der Tierartz.
    Zwerg Sebright gold,schwarz gesäumt

  8. #8

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126

    Dosierung bei Direktgabe?

    Ich möchte das Sinusitis auf jeden Fall ausprobieren.

    Nur: Ich gebe nicht gern Medis übers Trinkwasser, weil
    ich dann nie sicher bin, ob die Tiere auch genug Wirkstoff
    abbekommen. Gerade bei diesem Wetter (naßkalt)
    trinken sie wenig. Insbesondere die niesenden kleinen Zwerge
    (Sebright und MEZK) rühren das Wasser kaum an. Zur Zeit ist
    der Trinknapf abends noch genauso gefüllt wie morgens.

    Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die Tablette in wenig
    Wasser auflösen und dann den Tieren einzeln etwas
    einflösen könnte? Also die genauen Angaben wieviel Wasser und wieviel
    pro Huhn? Ich tue mich mit dem Umrechnen schwer.
    Wenn eine Tablette für 12 große Hühner reicht, kann ich ja nichts unverdünnt geben. Ich kann die Tablette ja nicht "zwölfteln" und dann
    das Zwölftel noch mal vierteln, damit die Dosis für die Winzlinge hinkommt.
    Vielen Dank für Euere Tips!

    Viele Grüße,
    Henrietta

  9. #9
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527

    RE: Dosierung bei Direktgabe?

    Aktuell setzte ich "Mentofin" (natürliche, wasserlösliche Armostoffmischung auf Basis ätherischer Öle) zur Bekämpfung der Erkältung meiner Hühner ein. Die Erkältung habe sich einige Hühner ausstellungsbedingt eingefangen und leider mehrere andere angesteckt.
    Nach jetzt 10Tagen Zudosierung über das Wasser machen die Chicks wieder einen guten Eindruck (kein Niesen, kein röchelndes Atmen).

    Infos hier:

    http://www.ewabo.de/web/files/mentofin.pdf
    http://www.firmenanzeige.de/firma/Re...402161811.html

    (Leider scheint die HP des Vertriebes über Fa. Reimers aktuell nicht zu funktionieren...)
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  10. #10

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Hallo Henrietta,

    Sinusitis ist Homöopathie. Du musst also nicht genau ausrechnen oder abwiegen etc. Wenn Du auf der sicheren Seite sein möchtest, dann löse eine Tablette in Wasser auf und ziehe diese Lösung in eine Pipette oder Spritze (ohne Nadel) und flösse sie Deinen Hühnern abends oder morgens direkt auf den Sitzstangen in den Schnabel ein.

    Gruß

    Michaela

Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verdacht auf Sinusitis, Eulenkopf, Hühnerschnupfen oder Mykoplasmen?!
    Von Quietschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.07.2022, 17:07
  2. Wer hatte (und wie?) bei einer Sinusitis Behandlung Erfolg?
    Von Mietze im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 10:29
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.07.2015, 23:10
  4. Was ist passiert? Insektenstich, Sinusitis, Phlegmone?
    Von nbk im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.06.2015, 22:44
  5. Letzter Versuch Sinusitis
    Von *Angela* im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 14:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •