Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Dachpappe undicht

  1. #1
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076

    Dachpappe undicht

    Hallo zusammen,
    habe diese Jahr einen neune Hühnerstall gebaut und das Dach vorerst mit Dachpappe gedeckt. Leider hab ich heut die ersten Feuchten stellen im Stall gefunden. Hab ja gehofft, die Dachpappe hält den ersten Winter und es reicht, wenn ich im nächsten Jahr eine richtige Dacheindeckung draufmach.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich tippe da eher auf Montagefehler, Dachpappe wird nicht so schnell undicht, das braucht 20-30-40 Jahre
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Dachpappe ist auch sehr brüchig, vielleicht ist da was bei der Montage passiert.
    Oder sie hängt nicht weit genug über das Dachende, das Wasser kann sich durch Kapillarkräfte dann auch ins Dach ziehen.

    Oder irgendwelche Überlappungen, wo sich das Wasser langzieht?

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  4. #4
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    na dann wäre ja die ganze Dachfläche falsch mit Dachpappe versehen. Es ist ja nicht nur an einer Stelle recht feucht. Oder ist es feucht, weil es die Tage so nass war und so viel Schnee?

    Hmm, wie wird Dachpappe denn richtig verlegt?
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  5. #5
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    immer von unten nach oben mit mind. 10 cm überlappung
    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Kann sein das es einfach Kondenswasser ist?
    Eigentlich kann man bei Dachpappe nicht viel falsch machen.
    Kannst du Bilder von deinem Dach reinstehlen?

  7. #7
    Avatar von yokohama-man
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    166
    dachpappe tauch nichts....hoechstens als unterlage. billigste version ist entweder bitumwellpappe oder eternit. am besten gleich trapezblech da hat man ewig ruhe. ich schaetze bie dir war durch naessestau vom schnee und vielleicht zu wenig dachneigung das problem. wenn da die ueberlappung nicht genug ist hat man ein problem.

  8. #8

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    es kann durchaus kondesnwasser sein. aber generell ist die normale dachpappe(333 oder 555er) nicht wirklich als dacheindeckung geeignet. sondern nur eine vorrübergehende lösung. am schnellsten regnet es dort rein, wo genagelt wurde. da helfen kleine kleckse kaltkleber oder spachtemalsse(bitumen) dauerhafte dacheindeckung ist nur schweissbahn. und da auch nur mit mindestens 200g flies je q²(200er oder 250er) selbst die v60 ist nicht als oberschicht geeignet.und die schweissbahn sollte auf jeden fall beschiefert sein, sonst bearbeitet das sonnenlicht diese innerhalb von kurzer zeit, und die eindeckung wird brüchig.
    mit 250er schweissbahn beschiefert hat man , wenn es gut gemacht wurde, ca 20-30 jahre ruhe. aber nie direkt auf das holz kleben, sondern immer eine entsprechende unterschicht auf das holz aufnageln. wie zb v60 schweissbahn talkumiert.
    sonst kommt es durch das arbeiten des holzes zu rissen in der eindeckung.

  9. #9
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Danke für die Tipps... Da hab ich glaub echt nichts falsch gemacht.
    Auf 3 Meter Breite habe ich 4 Bahnen Dachpappe, je 1 Meter breit. Also auch ausreichend überlappt.
    Der Stall ist insgesamt 2,20 m breit und ist vorne 2,30 hoch, hinten 2 m. Also ein Gefälle von 30 cm auf 2,20 m. Das sollte ja auch ausreichend sein.
    Wollte die Dachpappe auch nur fürn ersten Winter. Ein Dach aus Eternitplatten war aus Kostengründen nicht mehr drin, soll aber im Frühjahr kommen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  10. #10

    Registriert seit
    14.12.2009
    PLZ
    13***
    Beiträge
    374
    Ist die Dachpappe eigentlich genagelt, oder geklebt?
    Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
    Zwerg Croad Langschan, weiß

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus-Stall - Wände innen bei Regen teils undicht
    Von AlexL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.10.2017, 20:54
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 17:26
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 22:26
  4. Dachpappe als Bodenbelag
    Von Raschi im Forum Innenausbau
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •