Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Dachpappe undicht

  1. #11
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Die Dachpappe ist genagelt, ca. im Abstand von 15 cm.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #12
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    ich finde Deinen Stall sehr gelungen

    Hast Du auch Bilder von innen? Würde mich schon interessieren.

  3. #13
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Nur das eine....
    Aber ist schon fast unheimlich, wie das Holz arbeitet... Wenns wie jetzt nass ist, sind da merhere Zentimeter Unterschied.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  4. #14

    Registriert seit
    22.04.2009
    Beiträge
    651
    Original von vogthahn
    ich tippe da eher auf Montagefehler, Dachpappe wird nicht so schnell undicht, das braucht 20-30-40 Jahre
    Leider nicht. Wenn das nicht fachmännisch gemacht wird, höchstens 5 Jahre. Die Sonne ist da der schlimmste Feind.

    Aber Vogthahn hat Recht. Es liegt ein Montagefehler vor. Vielleicht nicht genügend überlappt?
    Liebe Grüße Meggy

  5. #15
    Avatar von UlrikeB
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    387
    Original von vonWelsumDer Stall ist insgesamt 2,20 m breit und ist vorne 2,30 hoch, hinten 2 m. Also ein Gefälle von 30 cm auf 2,20 m. Das sollte ja auch ausreichend sein.
    Das Dach ist zu flach. Das sind weniger als 8 Grad Gefälle bei Deinem Dach. Dachpappe, stark überlappt und genagelt, hatten wir auch für unsere Hühnerhausdach mit 10 Grad Neigung gewählt. Als es bei starkem Regen an den Nahtstellen nass wurde, haben wir uns angelesen, dass das Dach mindestens 15 Grad Neigung haben müsste für diese Art Eindeckung. Deshalb haben wir vor dem Winter zwei Lagen Schweißbahn aufbringen lassen, was hoffentlich 20 Jahre hält, bevor mal eine Reparatur ansteht.
    Liebe Grüße, Uli

  6. #16
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    also, optisch sieht es sehr gut aus!
    Kann es sein, dass das Holz nicht ganz trocken war, beim Aufbau?

    Wir haben vor ein paar Jahren unser Laubendach komplett neu machen lassen. Das Holz war nass, da es draussen gelagert war und ein paar Tage geregnet hatte. Ich wollte Schweissbahnen drauf aber unser Baumeister meinte normale Dachpappe reiche völlig aus! Was soll ich sagen!!!!! Dach ist sowas von undicht!!!!! Das Hilz hat so gearbeitet, das es nicht mehr Schlag auf Schalg liegt. Die Dachpappe reisst ständig neu ein, alles schwimmt und keiner wills gewesen sein!!!
    Am liebsten würde ich das ganze Sch....ding komplett wegreissen!!!!
    Sieht nur doof aus, da der Boden mit dem restlichen Hof nicht identisch ist. Und an dem Weingitter vor der Laube das Stromkabel für den Hasenstall und das Gehege langgeht, das wäre dann freischwebend!

  7. #17
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Der Zimmermann hat mir gesagt, bei einem Pultdach rechnet man pro Meter breite 10 cm Gefälle. Daher hab ich das dann so gebaut.
    Die Dachpappe ist mind. 15-20 cm überlappt pro Bahn.
    Bei dem starken Herbstregen und Unwettern bei uns hat das Dach gehlaten und war überall dicht. Aber nun nach einer Woche Schnee und minus 20 Grad zeigen sich die ersten feuchten Stellen innen am Dach.
    Ich hab das Holz im Baumarkt gekauft und innerhalb von 2-3 Tagen verbaut. Geregnet hat es da nicht. Hoffe doch, das das Holz trocken war.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  8. #18
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hmmmmm, dann versteh ich es auch nicht!
    Hoffentlich hält es bis zum Frühjahr und Du kannst es dann mit nem anderen Dach korrigieren!

  9. #19
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Original von vonWelsum
    Die Dachpappe ist genagelt, ca. im Abstand von 15 cm.
    Hallo.

    Da ist meiner Meinung nach die Macke. Das Holz arbeitet und an den Nagelstellen reißt Deine Pappe. Schweißbahn oben drauf sollte helfen.

    GFG

  10. #20
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Ich hoffe auch, das es bis ins Frühjahr hält. Möchte dann ja Eternit oder Bitumenplatten anbrigen.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus-Stall - Wände innen bei Regen teils undicht
    Von AlexL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.10.2017, 20:54
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 17:26
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 22:26
  4. Dachpappe als Bodenbelag
    Von Raschi im Forum Innenausbau
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •