Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Dachpappe undicht

  1. #21
    Avatar von yokohama-man
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    166
    also normalerweise reichen 10cm pro meter, habe ich auch, und 15 bis 20 cm ueberlappung ist auch ok. wenn aber schnee drauf liegt kann es zu problem werde mit dem gefaelle, da wenn regnet kann es stau geben. was dann passiert ist das dein holz nass wird und anfaengt zu arbeiten und da gibs dann noch mehr probleme (risse). ich habe auf dieser taerpappe dann einfach meine bitumplatten drauf und schon hatte ich ruhe, und des schon 15 jahre. ich merke aber das die platten jetzt in die jahre kommen und ich schaetze ich habe noch 5 jahre das die halten. allerdings sind meine geschuetzt von sonnenlicht, was bei deinen nicht der fall ist.
    da du die sehr viel muehe gemacht hast mit deine huette taete ich des geld in eternit oder trapezeblech investieren und nicht in bitumenplatten.

  2. #22

    Registriert seit
    14.12.2009
    PLZ
    13***
    Beiträge
    374
    Nageln ist wirklich nicht das Beste, es gibt so fertigen Bitumenkleber im Baumarkt, der ist besser. Aber der Stall sieht sonst wirklich schön aus.
    Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
    Zwerg Croad Langschan, weiß

  3. #23
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Mein Ex hat die Dachpappen mit Bitumenkleber verklebt. Beim ersten kleinen Sturm haben sich 2 Rollen abgerollt - Dach undicht.
    Jetzt überlege ich, ob ich sie besser wieder verklebe oder festnagele.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #24
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Komischerweise hält der Gänsestall mit der selben Technik schon jahrelang.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  5. #25
    Avatar von Tsion
    Registriert seit
    17.10.2009
    PLZ
    575..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    112
    Seit dem Frost ist in meinem Stall auch das ganze Dach feucht. Aber im Stall ist eine Luftfeuchtigkeit von ca. 90% - trotz lüften (sofern es nicht stürmt). Ich habe Dachpappe drauf und einmal Betum verschweißt - auch mind. 10 cm. überlappt. Kann das nicht auch Kondenswasser sein?


    Tsion
    Tsion

    New Hampshire (1,9,11), Altsteirer (0,7,0); Italiener (0,5,0)

  6. #26
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Also bei mir ist es definitif kein Kondenzwasser.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #27
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Sind eigentlich Diagonalen in den Dachflächen und in den Wänden eingebaut?

  8. #28
    Avatar von Tsion
    Registriert seit
    17.10.2009
    PLZ
    575..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    112
    Diagonale sind nicht eingebaut, aber ich habe das ganze Haus mit Profilbrettern (19 mm stark) verschraubt. Alle 70 cm geht ein Balken (5 x 10 cm) nach oben. Eigentlich sollte das reichen. Das Dach ist mit OSB-Platten verlegt. Darauf ist wie gesagt eine Lage Teerpappe und darauf Schweißbahn. Es ist halt unter dem ganzen Dach feucht. Aber fraußen war auch eine Luftfeuchtigkeit von über 90%. Ich gehe mal davon aus, dass es daran liegen muss. Wenn es geht, ist die Stalltür zum Vorraum auf - und dann kommt eine Lattentür, wo die Luft durch gehen kann. Oben unter dem Dach ist eine Öffnung von ca. 15 x 15 cm mit einem Lochblech verschlossen, so dass auch immer die Luft quer durch den Stall zirkulieren kann, wenn die Hühnerklappe auf ist.

    Gruß

    Tsion
    Tsion

    New Hampshire (1,9,11), Altsteirer (0,7,0); Italiener (0,5,0)

  9. #29
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ja, mit Profilbretter und OSB-Platten ist es steif genug.

  10. #30

    Registriert seit
    14.08.2009
    Beiträge
    4

    undichtes Dach

    Hallo Welsum,

    eine Dachpappe ist für dauerhafte Dachabdichtungen nur als Unter- oder Trennlage geeignet.
    Überprüfe die Nagelstellen, ich vermute, dass hier das Problem liegt, oder ein Riss beim Verlegen oder etwas ähnliches.
    Schaue genau hin, an welcher Stelle die undichte Stelle ist, unter Umständen
    kannst du durch gezieltes Wässern mittels Schlauch oder Gießkanne die Stelle finden.
    Ist es ein Riss oder ein Loch, kannst du als Notlösung ein größeres Stück Dachpappe über diese Stelle legen, aber du musst das Stück natürlich unter die Überdeckung der nächsten oberen Dachbahn schieben. Du kannst dieses Stück dann seitlich nageln, besser kleben.
    Undichte Nagellöcher kannst du, nachdem du die Nägel (Dachpappnägel!!) wieder fest reingeschlagen hast, mit Faserkitt abdichten. Bekommst du bei einem Dachdecker.
    Als dauerhafte Abdichtung genügt so schnell als möglich, geht jetzt auch im Winter, eine einlagige Schweißbahn, z.B. PYE PV 200 S5.
    Diese Bahn hat einen Oberflächenschutz aus kleinen Schieferkörnchen. Dadurch wird das Bitumen von den UV-Strahlen der Sonne nicht zerstört
    und dein Dach mit 8 Grad Dachneigung hält, wenn es fachmännisch verschweißt wurde 30 Jahre.
    Wichtig ist aber auch die fachgerechte Ausführung am Ortgang (seitl. Dachrand) und am First.
    Solltest du Fragen haben helfe ich dir gerne weiter.

    Viel Erfolg,
    Norbert

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus-Stall - Wände innen bei Regen teils undicht
    Von AlexL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.10.2017, 20:54
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 17:26
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 22:26
  4. Dachpappe als Bodenbelag
    Von Raschi im Forum Innenausbau
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •