Deshalb war ich ja so verwirrt,...
Ich bin fest davon ausgegangen, daß Isabell und Goldsprenkel zwei verschiedene Farbschläge sind,...![]()
![]() |
Deshalb war ich ja so verwirrt,...
Ich bin fest davon ausgegangen, daß Isabell und Goldsprenkel zwei verschiedene Farbschläge sind,...![]()
Ich habe mal bei sawax de gelesen, das Tuxedo Wachteln eine Spezielle Zucht (schwere) von Tenebrosus - Schecken sind.
Ich weiß nicht was stimmt?
Hallo,Original von danstar
@Sunrice: Merkwürdig, auf dem Link die unterscheiden ja zwischen Goldsprenkel und isabell und haben da auch andere Bilder. WO ist denn bei denen der Fehler? Malaie?
das ist leider oft so.
Die meisten Halter, ja sogar Züchter, kennen nicht die richtigen Bezeichnungnen und Farbschläge. Das liegt daran dass sich kaum einer intensiv mit der Farbzucht bei Mast - Legewachteln beschäftigt, und meist nur wild durcheinander gekreuzt wird..........Hauptsache eben Eier.
Das was dieser Österreicher z.B. als isabell bezeichnet ist eine der vielen Varaianten aus silbernen und silber - wildfarbigen. Aber ohne die Elterntiere und Vorfahren zu kennen, kann da alles mögliche mitgemischt haben.
In Wirklichkeit wird es "warscheinlich/vermutlich" auch nur irgendein zufälliges Kreuzungsprodukt sein.
Dieser Farbschlag zählt daher eher zu den silber - wildfarbigen.
Sie sind leicht silber/gelblich angehaucht (gibt es in vielen verschiedenen Farbstufen, von hell bis dunkel) und tragen eben die grobe Zeichnung der wildfarbigen. Aber ohne die genauen Elterntiere und somit die vorherigen Gene zu kennen, kann da im Prinzip alles mögliche dabei sein. Nur so über das Bild würde ich sie aber zu den silber - wildfarbigen einstufen.
So ähnlich sehen z.B. die neuen "Rotaugen" aus, diese varrieren auch in der Farbgebung von hell bis dunkel........und sie haben eben rote Augen, was sich im Erwachsenenalter aber wieder fast komplett verliert. Nur im Licht und in der Sonne sind sie dann noch ganz gut zu erkennen. Aber auch von der Farbe sind sie schon anderst als die silber - wildfarbigen.
Dass dieser Züchter so gut wie gar keine Ahnung hat, sieht man schon an der unteren Bezeichnung der Farbschläge, nämlich dieses "Japanwachteln"
Japanwachteln sind das "alles", diese Bezeichnung hat aber rein gar nichts mit dem Farbschlag zu tun!
Das sind einfach wildfarbige.
Schöne grüße
Malaie![]()
HI,
Die meisten Halter, ja sogar Züchter, kennen nicht die richtigen Bezeichnungnen und Farbschläge. Das liegt daran dass sich kaum einer intensiv mit der Farbzucht bei Mast - Legewachteln beschäftigt, und meist nur wild durcheinander gekreuzt wird..........Hauptsache eben Eier.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ja mit der Farbzucht habe ich mich auch noch nie wirklich beschäftigt.
Ich habe aber auch noch auf keiner Ausstellung welche gesehen, immer nur Zwergwachteln oder andere "Zierwachteln". Sind Mast- oder Legewachteln eigentlich vom BDRG als Ausstellungsgeflügel zugelassen?
MfG Daniel
Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer
Mast - u. Legewachteln sind "Nutzvieh" wie Hybriden, somit sind sie nicht für Ausstellungen zugelassen.
Schöne Grüße
Malaie![]()
Das habe ich mir schon fast gedacht. Denke daher kommt auch das geringe Interesse an der Farbzucht.
MfG Daniel
Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer
Hallo, zur Richtigstellung:
Japanwachteln ist eine Abkürzung von dem Begriff Japanische Zuchtwachteln. Japanische Zuchtwachteln ist der Sammelbegriff für die verschiedenen Rassen der Legewachtel. Also die Leichte Linie, die Legewachtel und die Mastwachtel. Natürlich sind auch die Farbschläge dieser drei Rassen alles Japanwachteln. Früher hieß die Legewachtel noch "Mast- und Legewachtel", also ein Zweinutzungstyp. Der Begriff ist seit der extra Züchtung der Mastwachtel und der immer schwereren Legewachteln nicht mehr üblich. Den Begriff Fleischwachteln hat Dr. Köhler eingeführt, da das Ziel nicht die Mast, sondern das Fleisch ist. Kann man geteilter Meinung sein.
Bei mir holte vor Weihnachten ein Züchter einen Stamm Legewachteln Zimt (ich hatte von sawachs Bruteier bekommen). Er hat sie 3 Wochen später ausgestellt und ziemliches Aufsehen erregt, wie er mir glücklich mitteilte. Natürlich kann man Japanwachteln ausstellen. Es gibt nur keinen Standard, deshalb werden sie nicht bewertet. Es ist in der Regel auch nur auf kleineren Ausstellungen, also Kreis- und Spartenschauen, üblich. Die AL der größeren Schauen haben andere Ziele als nicht standardisierte Tiere auszustellen.
Nochmal etwas zu den Goldsprenkel. Sie werden ja auch als Helle, Geperlte, Creme oder Gelbe bezeichnet. Goldsprenkel wurden sie deshalb genannt, weil sie so am bekanntesten sind, andererseits sich darunter jeder etwas vorstellen kann. In der Vogelzucht allgemein ist Isabell genetisch definiert als "aufgehelles Braun", also die Kombination von Braun mit einem Verdünnungsfaktor. Das tifft ja nun auf diesen Farbschlag nicht zu.
An sich ist ja durch die Möglchkeiten von zwei neu erschienen Wachtelbüchern gerade auf dem Gebiete der Begriffsbestimmung in letzter Zeit viel getan worden, da ja die Autoren gut zusammenarbeien. Die Zucht ordentlicher Farbwachtel ist ja schon schwierig genug, da sollten wenigstes die Begriffe als Voraussetzung für eine gute Verständigung geklärt sein.
Freundliche Grüße Bachstelze
Ich finde man sollte hier eine gemeinsame Bezeichnung festlegen!
z.B. Durch abstimmen.
OH MEIN GOTT!! !!
Maleie hat noch immer nicht mene Nachricht Beantwortet!!!!
Ich sag nix mehr.
Hallo zusammen,
Fragt doch Herrn Kühne, Sawax.de, denn der hat meiner Meinung nach die allermeiste Ahnung von Wachteln, und deren Farben. Sein Buch ist ja auch zig mal verkauft worden, weil es sehr gut und informativ ist.
Nur so als Tipp falls man eine erfahrene meinung braucht.
Lg Mäx
ja ...
herr kühne empfehle ich euch auch ...
auch bruteier verschickt er super ...
warte mal das ergebnis ab ...
Lesezeichen