Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Hilfe:Wachtelstall-Bau

  1. #1
    Gast
    Gast

    Hilfe:Wachtelstall-Bau

    Hallo!
    Ich möchte im Frühling(von anfang Mai bis End Oktober) meine Wachteln ins Frei überfrachten.
    Zur zeit halte ich rund 22 Jüngere(Legende) und 2 Hähne in einem
    2,5 m² Käfig beisammen.
    Im anderen sind es 3 nicht Tretende, alte , impotente (ohne scherz!!)
    Hähne mit 4 Omis, die sich sehr gut vertragen.(Ich bekomme nicht einemal ein Ei pro Tag von denen°!!) Ich möchte in Zukunft einen ca. 3mal4 meter
    Großen Käfig bauen, aus Draht mit einer Maschenweite von 4mal4cm, ist das ok? Marder kann es Gott sei Dank keine mehr geben, da mein Großvater immer Fallen aufstellt. Für ca. 30 Tiere.

    Ist das OK, wieviele hält ihr??(pro m² und insgesammt)
    Muss ich auf etwas besonders aufpassen?

  2. #2
    Gast
    Gast
    Als Überdachung habe ich Lichtdurchlässige Welleternit-Platten vorgesehen.

    Habe schon gut erfahrung aus dem vorigem Jahr mit einer ähnlichen Konstruktion für meine Mastwachteln!(auch punkto Marder!9

  3. #3
    Avatar von Wachtelman-ia
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Plauen
    PLZ
    08529
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    90
    Hallo Rudi H.,

    also 4x4 cm hatte ich vor Jahren zu Anfang auch. Eines Tages hat der Marder fast alle Tiere getötet. Da er nicht ganz durchgepasst hat, hat er nach den Wachteln geschnappt. Bei 6 Wachteln fehlte der Kopf und eine Wachtel fehlte ganz. Die muß er durch die 4x4 cm durchgezogen haben, bei den anderen ist wahrscheinlich der Kopf vorher abgerissen. Nach so einer Erfahrung kann ich Dir nur von 4x4 cm abraten !!
    Denn wenn es bei Euch Marder gibt müssen ja nicht alle in Eure Fallen gehen.

    Zum anderen finde ich 12 qm für 30 Tiere zu wenig, hierzu gibt es sicherlich auch andere Meinungen. Für 12 qm halte ich 20 Tiere für angemessen, da Du ja auch Versteckmöglichkeiten, einen kleinen Stall ect. mit einplanen mußt und das die Bewegungsfläche wieder einschränkt.
    Zum anderen, falls ich das richtig verstehe, hast Du 2 Gruppen von Wachteln. Bei Zusammenführung von verschiedenen Gruppen kommt es sehr häufig zu Auseinandersetzungen, teilweise bis zum Tod. Bei Wachteln ist das immer ein Wagnis. Hier mußt Du halt am Anfang sehr genau beobachten. Manche Hennen akzeptieren keine "Neuen" und hacken immer wieder. Hier mußt Du dann einen Plan B haben, wenn Du nicht schlachtest. Heißt also wieder 2 Gruppen.
    Ansonsten kann ich nur befürworten die Wachteln in einer Aussenoliere
    zu halten.

    schöne Grüße
    Steffen
    www.sem-plauen.de
    wenn Hühner wüssten was manche Menschen von Ihnen denken, würden Sie keine Eier mehr legen.

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    ich würde dir auch von 4x4 abraten. Nimm lieber 2x2. Und vernünftigen Draht! Am besten Kunststoff ummantelt oder verzinkt.
    Zur Grösse habe ich ne andere Meinung. Ich halte 12 m² für 30 Tiere vollkommen ausreichend. Ich halte 1,10 (momentan 2,14 weil Gäste da) auf 2 m². Ich würde Dir aber raten die Voliere zu trennen und mehrere Stämme zu machen. Mit mehreren Hähnen in einem Stamm habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das geht ne zeitlang gut und iwann fangen sie das prügeln an.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  5. #5
    Gast
    Gast
    Danstar ich gebe dir VOLL recht!
    Ich habe im Internet eines wachtelhalters(eher Quäler)
    gelesen, das man bei konventioneller haltung bis zu 100 WACHTELN PRO M²
    halten kann!!!!!!!!!!!

    Krank oder?

    Da werde ich wohl 30 auf 12m² halten werden!!!!
    Punkto Marder:
    Ich bin leider knapp bei Kasse, da mein Größabnehmer grade keine braucht,
    deswegen habe ich einen Plan, der letztes jahr schon Funktioniert hat.
    Wir haben zu Hause unendlich viele Gitter, die 1m mal 0,50m groß sind.
    Die Drähte haben eine Dicke von fast 1cm(!)
    aber die loch-Größe beträgt nur 4 mal 4 deswegen lege ich 2 übereinander das das Loch nur mehr 2 mal 2 hat!

    Jeder Marder der da durch will braucht nen Zahnartzt und nen Psychiater, weil da beist kein normales Tier mehr rein!!!

  6. #6
    Gast
    Gast
    Ich TÖTE jeden höchst Persönlich, der eine Wachtel auf100 cm² hält!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @Rudi: Psst: 100 Wachteln pro m² entspricht 100cm² pro Wachtel! Aber ich halte 10 Wachteln pro m² für das Maximum.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #8

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Wenn man nicht gleich eine Massenzucht oder Lege - KZ haben möchte, sind auch 10 Wachteln auf 1qm zu viel.......für mich zumindest! Das wären 10 qcm pro Tier, das geht mal gar nicht!!
    Logisch, nach gesetzlichen Richtlinien könnten sogar noch mehr darauf gehalten werden, das hat dann aber überhaupt nichts mehr mit tiergerechter Haltung zu tun, genauso wenig wie 10 Wachteln auf einem Qudratmeter.
    Ich halte auf 1 1/2 qm Zuchtstämme von 1,5 Tieren, das empfinde ich als Maximum!



    Schöne Grüße
    Malaie

  9. #9
    Gast
    Gast
    Ncht vom Thema ablenken!

    Als Maleie bitte schau zu deinen Nachrichten(Hab was geschrieben )
    Findest du 30 auf 12m² ok?

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @Malaie: 10 Wachteln pro m² entspricht 1000 cm² pro Wachtel. Gut wenn man rechnen kann. Das ist mehr als das 10fache das gesetzlich (Tierschutzgesetz) vorgeschriebenen.

    Ausserdem kann man Wachteln kaum artgerecht halten, vielleicht tierfreundlich aber wohl kaum artgerecht. Wichtiger als die reine Größe des Stalls ist aber auch die Einrichtung und Gestaltung. Es sollten Verstecke da sein, versch. Lichtverhältnisse, ein Staubbad, ... . Aber das weisst du ja sicherlich selbst.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtelstall
    Von Gögerle im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.08.2021, 14:21
  2. Wachtelstall
    Von Hahnenkamm im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.01.2013, 14:29
  3. wachtelstall
    Von netti im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 09:42
  4. Wachtelstall
    Von bayern89 im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 21:46
  5. wachtelstall
    Von mirko_ im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •