Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Kückenfutter Rohprotein

  1. #1

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234

    Kückenfutter Rohprotein

    Hallo zusammen,
    kann man Hühnerkücken eigentlich auch ein Fasanenaufzuchtfutter geben. Der Rohproteingehalt diese Futter hat 26%. Wachsen die besser, schneller oder ist das eher schlecht, dann bitte warum!

    Lg Mäx

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Kückenfutter Rohprotein

    Hallo,

    Kükenfutter für Hühner hat in der Regel 18 % Rohprotein, das Futter ist also gefährlich zu eiweißreich.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3
    Avatar von longtails
    Registriert seit
    23.12.2008
    Ort
    aderstedt
    PLZ
    06406
    Land
    deutschland
    Beiträge
    57

    RE: Kückenfutter Rohprotein

    gebe meine kücken superstart von neundorfer und habe keine probleme der rohprotein wert liegt bei 19,6 das ist den aber ein einzel futter ich denke wenn du von dem fasan starter etws zu fütterst läufste auch ganz gut

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    also ganz ehrlich so hohen Eiweißgehalt halte ich nicht für besonders sinnvoll.

    Für Wachteln und ich glaube auch Fasanen und Rebhühner ist ein höherer Proteingehalt durchaus sinnvoll.....bei den Chicks wäre ich da vorsichtig.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Kückenfutter Rohprotein

    Mein aktuelles Kükenfutter für die ersten Wochen ist der Grundstein für die Ausstellungserfolge. Es hat auch 24,5% Rohprotein. Ist aber frei von gentechnisch veränderten Organismen.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306

    RE: Kückenfutter Rohprotein

    Original von Wontolla
    Mein aktuelles Kükenfutter für die ersten Wochen ist der Grundstein für die Ausstellungserfolge. Es hat auch 24,5% Rohprotein. Ist aber frei von gentechnisch veränderten Organismen.
    Das ist auch rasseabhängig. Würde ich z.B. meine Australorps wie angegeben 8 Wochen lang damit füttern könnte ich wohl alle Hähne in die Truhe kloppen. Die sind für so viel Eiweiß viel zu frohwüchsig, so dass Skelettprobleme vorprogrammiert wären. Bei mir ist beim Kükenfutter die Obergrenze bei ca. 18% erreicht.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Kückenfutter Rohprotein

    Fragt sich halt, wie frohwüchsig die Italiener von Mäx sind.

    Ich gebe das meinen Paduanern auch nicht 8 Wochen. Nach 2 Wochen beginne ich das Kükenkorn von RKW-Süd beizumischen. Weil mir der hohe Eiweißgehalt auch nicht ganz geheuer ist. Ich kann aber nichts negatives berichten.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    ich füttere unsere Küken, da wir noch kein Kükenfutter bekommen konnten, mit dem ganz normalen Zuchthennenfutter. Da dieses nur 16,5% Rohprotein hat kommen auf 1 kg Zuchthennenfutter noch zusätzlich:

    100 Gramm Sonnenblumenkerne (gemahlen)
    100 Gramm Hirse (frisch gemahlen)
    10 Gramm Bierhefe
    100 Gramm Schwarzkümmel (frisch gemahlen)
    ne Handvoll Oregano
    ne Handvoll Eierschalen (gemahlen)
    etwas Knoblauchpulver und
    nen guter Schuss Olivenöl zur besseren Aufnahme

    wenn ich richtig gerechnet habe müsste ich dann etwa bei 22 % Rohprotein und die anderen Inhaltsstoffe sollten auch stimmen. Ich weiss noch nicht ob ich dieses Futter vlt. sogar beibehalte oder wieder auf das übliche Kükenfutter umstelle wenn wieder welches da ist.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    @Danstar

    Mit der Dosierung der Bierhefe musst du aufpassen - zu hoch dosiert kann es zu Durchfall führen. Mal den Kot beobachten.

    Generell verstehe ich nicht warum hier alle auf so hohe Eiweißanteile abfahren... ich ziehe meine großen Australorpshähne auch nur mit ca. 18% Eiweißanteil, dafür hochwertiges Eiweiß, groß - klappt bestens.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von danstar
    HI,
    ich füttere unsere Küken, da wir noch kein Kükenfutter bekommen konnten, mit dem ganz normalen Zuchthennenfutter. Da dieses nur 16,5% Rohprotein hat kommen auf 1 kg Zuchthennenfutter noch zusätzlich:

    100 Gramm Sonnenblumenkerne (gemahlen)
    100 Gramm Hirse (frisch gemahlen)
    100 Gramm Bierhefe
    100 Gramm Schwarzkümmel (frisch gemahlen)
    ne Handvoll Oregano
    ne Handvoll Eierschalen (gemahlen)
    etwas Knoblauchpulver und
    nen guter Schuss Olivenöl zur besseren Aufnahme

    wenn ich richtig gerechnet habe müsste ich dann etwa bei 22 % Rohprotein und die anderen Inhaltsstoffe sollten auch stimmen. Ich weiss noch nicht ob ich dieses Futter vlt. sogar beibehalte oder wieder auf das übliche Kükenfutter umstelle wenn wieder welches da ist.

    Ich wollt gerade sagen:

    Wie 100 Gramm Bierhefe auf ein kg............Das ist aber ein bisschen arg viel würd ich sagen!
    In der Regel nimmt man ungefähr einen Teelöffel auf ein Kilogramm, denn Bierhefe hat ja in der Regel ca. 50% Protein!
    Ein Teelöffel Bierhefe wiegt gerade mal ein paar wenige gramm, und dann 100 g!?
    Sorry, aber bei dieser Mischung liegst Du "weit" über 22% Rohprotein.
    100 Gramm Bierhefe auf ein kg, das ist ja eine Unmenge.........



    Schöne Grüße
    Malaie

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rohprotein im Futter
    Von Sibille1967 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.06.2017, 08:01
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 19:40
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 14:45
  4. Kückenfutter
    Von güggel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 21:13
  5. Alleinfutter? zu wenig Rohprotein?
    Von Altes Forum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 15:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •