Was ist für die Schlupfbrut eigentlich besser eurer meinung nach.
Motorbrüter oder Flächenbrüter.
"Wer die Wahl hat, hat die Qual"
Lg Mäx
![]() |
Was ist für die Schlupfbrut eigentlich besser eurer meinung nach.
Motorbrüter oder Flächenbrüter.
"Wer die Wahl hat, hat die Qual"
Lg Mäx
Hallo,
nach meinen Erfahrungen sollte man den Flächenrüter wählen, wenn man die Wahl hat.
Freundliche Grüße Bachstelze
motorbrüter ist meines wissens etwas komfortabler, da oft auch eine automatische Wendung installiert ist. Außerdem passen dort auch meistens verhältnismäßig mehr Tiere rein, als beim Flächenbrüter. Dieser ist allerdings auch entsprechend teurer...
Wenn genügend zahlungsmittel vorhanden ist und du auch etwas mehr Eier zum ausbrüten hast, würde ich dir eher den motorbrüter empfehlen...
Altsteirer =)
Hallo Freiland,
es geht nicht um die Vorbrut sondern um die Schlupfbrut, da speziell um die Luftverwirbelung1
Lg Mäx
Hallo Mäx,
besonders bei der Schlupfbrut benutze ich den Motorbrüter.
Man weiss ja nie ob man den Brüter öffnen muss und bei einem Motorbrüter ist das Brutklima nach dem öffnen schneller wieder intakt (aufgebaut).
Hallo Hühnerhits,
schadet die Luftzirkulation den nicht, denn die hab ich bei der Fläche ja nicht.
Lg Mäx
Mit dem Flächenbrüter gelang mir häufig eine Schlupfquote von 100 %.
Mit dem Motorbrüter ist mir das noch nie gelungen.
L. G.
Wontolla
Hallo Mäx,
nein im Gegenteil, einzig allein die Küken sind durch die Luftzirkulation ein wenig nervöser. Nach dem Schlupf kommen sie bei mir in das obere Teil das ohne Luftzirkulation beheizt ist.Hallo Hühnerhits, schadet die Luftzirkulation den nicht, denn die hab ich bei der Fläche ja nicht.
Bei mir ist das Gegenteil der Fall, nur mit dem Motorbrüter konnte ich trotz des öffnen einen 100% Schlupf erreichen.
![]()
Motorbrüter sind natürlich besser, einfach wegen der Luftzirkulation, aber natürlich auch sehr teuer, wenn ich Geld hätte würde ich mir sicher so einen kaufen. Aber mein Flächenbrüter ist auch ganz ok.
Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
Zwerg Croad Langschan, weiß
Original von Laurenz
Motorbrüter sind natürlich besser, einfach wegen der Luftzirkulation, aber natürlich auch sehr teuer, wenn ich Geld hätte würde ich mir sicher so einen kaufen. Aber mein Flächenbrüter ist auch ganz ok.
Diese Aussage kann man so nicht stehen lassen.
Es kommt alleine auf die Bruteier, den Bediener, Art des Geflügels, und die Bedienung des Brüters an.
Wassergeflügeleier und auch Fasaneneier sind z.B. sehr speziell und schon wesentlich empfindlicher als Hühnereier.....alleine schon was die hohe Luftfeuchtigkeit beim Wassergeflügel betrifft.
Drum würde ich z.B. für die Brut von Wassergeflügel keinem einen Flächenbrüter empfehlen. Die eforderlichen Brutbedingungen sind mit solchen Geräten einfach nur schwer zu erreichen.
Trotzdem kann man auch sehr gute Ergebnisse damit erzielen. Ich hatte trotz alledem auch beim Wassergeflügel immer sehr gute Brutergebnisse..........man muß die Geräte eibnfach nur "mehr" im Auge behalten, öfter nachmessen, und nachregulieren.
Anderst schaut es da mit dem "üblichen" Geflügel aus.
Ich habe zu meiner Anfangszeit schon bessere Brutergebnisse mit meinem Flächenbrüter erzielt, (mit den gleichen Eiern!) als manch ein Vereinsmitglied mit superteurem Motorbrüter!
Bei korrekter Bedienung sind auch bei Flächenbrütern ohne weiteres Ergebnisse von 90 - 100% Schlupf möglich.
Für den Schlupf verwende ich bei voll - belegten Brütern heute noch ab und zu einen Flächenbrüter!
Schöne Grüße
Malaie![]()
Lesezeichen