Hallo,
ich plane gerade die Renovierung eines alten Hühnerstalls , um dort 4 Orpington-Hennen unterzubringen. Es handelt sich um einen 10m² Schuppen (gemauert) von innen verputzt mit einem Betonboden. Immer wenn es geregnet hat und einige Zeit danach beobachte ich feuchte Stellen auf dem Betonboden, die jedoch nicht durch ein undichtes Dach verursacht werden. Die Feuchtigkeit muss irgendwie von unten kommen (Grundstück ist leicht abschüssig). Die Stellen sind leicht feucht, es bilden sich klitzekleine Tropfen auf dem Boden.
Meine Frage: Durch die Feuchtigkeit (die von den gesamten 10m² vielleicht ca. 0,5 m² einnimmt) wird die Luft im Stall schon mal etwas feuchter, allerdings sind da momentan auch noch keine Lüftungen drin (alte Fenster sind verschraubt und werden noch gegen neue ersetzt). Ist das ein Zustand der tragbar ist, kann ich das durch geeignete Einstreu kompensieren? Ich vermute, dass ich der Ursache für die Feuchtigkeit nicht so leicht auf die Spur komme bzw. dass es ein riesen Aufwand wäre das komplett zu verhindern. Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem gelöst?
Lesezeichen