Ein Abriss sollte für dich erstmal in weiter ferne stehen.
Ein so altes Gebäude mit einem kleinen Feuchtefleck auf dem Boden lässt sich in den meisten Fällen gut herrichten.
Wäre es wirklich dramatisch hättest du nach den 50 Jahren mehr als nur eine Feuchte stelle. Bei dramatischer Feuchtigkeit hättest du Salzausblühungen oder Schäden durch Frost. Ist dies nicht der Fall, lass es so bzw. einfache Maßnahmen ergreifen.
Als Drainleitung empfehle ich dir gleich eine Kokosummantelte, die verhintert von selbst, das dir feine Sedimente die Leitung versanden lassen.
Wenn du die Bodenlatte freilegst würde ich dir raten wenigstens die Seite die zum Hang hin zeigt mit einem Bitumenanstrich bzw. einer Dick und Dichtbeschichtung gegen das anlaufende Wasser zu schützen. Ein Vlies davor und die Drainleitung in Kies z.B 08/16 Körnung verlegen, natürlich immer mit Gefälle.
Genau anweisungen gehen aber ohne die Lage vom Gebäude zu kennen leider nicht.
Sollte es aber der Fall sein, das steigendes Grundwasser von unten drückt wird dir all dies nichts bringen.
Heute werden die Bodenplatten auf eine Sauberkeitsschicht aufgetragen. Diese haben zum einen die Bewandniss eine Plane Fläche zu schaffen, als auch die Kapilarwirkung des gewachsenen Bodens darunter zu verhindern und ein aufsteigen der Feuchtigkeit zu verhindern. Die auch schon angesprochenen Bewehrung dient lediglich der Aufnahme von Zugkräften, da Beton lediglich hohen Druck aushällt unter Zug jedoch bricht.
Greger
Lesezeichen