Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Lebensdauer von Sperma

  1. #1

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130

    Lebensdauer von Sperma

    Hallo liebe Zuchtkollegen,

    Kann mir jemand Auskunft über die Lebensdauer von Sperma nach dem Tretakt etwas vermitteln ?

    Im Klartext: Meine Hennen werden von Hahn "A" beglückt.
    Ich will jedoch "A" durch einen vermutlich besseren Hahn "B" ersetzen.

    Wie lange nach dem Austausch besteht noch die Gefahr, dass in Bruteiern
    doch noch Erbmateriall von "A" vorhanden ist?
    Wie lange danach ist sicher, das ist vom neuen Hahn "B" ?
    Gibt es hier Unterschiede beim Geflügel, je nachdem es sich um Tauben, Enten, Gänse usw. handelt ?

    Danke im voraus für jeden Bescheid !

    Grüsse, Norbert

  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Bei Hühnern sollte man von 3 Wochen ausgehen.

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Vor ein paar Tagen habe ich mit einem langjährig erfahrenen Rassezüchter gesprochen, der meinte, daß sogar bis zu 5 Wochen danach noch befruchtete Eier gelegt werden können.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Tatsächlich werden bis zu 32 Tage angegeben, bei Puten bis zu 70 Tage.
    In der Regel sind die aber vom 8-18 Tag schon nicht mehr lebensfähig.

  5. #5
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    war es nicht bis zu 10 - 12 tage bei hühnern?
    danach sind sie nicht mehr lebensfähig.

    lg ann
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

  6. #6

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Die Angaben in der Literatur schwanken. Sicher nachgewiesen ist, dass Sperma eines Hahnes bis zu 32 Tage befruchtungsfähig sein kann. Bei anderen Geflügelarten sieht das anders aus. Am längsten hält das wohl bei Puten. Der Hahn muss hier nur einmal zu Beginn treten, und alle(!) Eier, die die Henne in der Legeperiode legt können befruchtet sein.
    Bei Wassergeflügel dürfte die Grenze bei maximal 14 Tagen liegen.
    Sicherlich spielt bei Hühnern der individuelle Faktor des einzelnen Hahnes eine große Rolle. So die spezielle Vitalität, gute Fütterung, etc.

    Viele Grüße von Mathias

  7. #7

    Registriert seit
    13.09.2009
    Beiträge
    346
    Also normalerweise spricht von 3 Wochen.
    Deutsche Langschan schwarz
    mfG

  8. #8
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Original von welsumerj
    Also normalerweise spricht von 3 Wochen.

    Wer spricht von drei Wochen? Normalerweise?

    Sorry das musste sein.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #9

    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    41
    Klasse, ich wollt grad im Forum dasselbe fragen. Ach Du schreck, 3 Wochen!
    Bei mir ist Hahn "A" ein Mixhahn, der nur noch lebt, weil ich in letzter Zeit zuviel um die Ohren hatte um mich zu kümmern. Dann aber mal fix zum Bratgockel befördern den guten!

  10. #10
    Avatar von cochin-mama
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    726
    ja, aber wenn das sperma so lange anhält, warum poppt der hahn dann so oft am tag rum?? meine zwei hennen, die er grad zur verfügung hat, kommen mind. 2 x am tag ran, und das sind nur die zweimal, die ich beboachten konnte, hab ja noch anderes zu tun, als zu spannen
    Ein Astloch im Brett vor dem Kopf erweitert den Horizont um ein Vielfaches. (Werner Mitsch)
    -
    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neue Hühner, kurze Lebensdauer
    Von berkno im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.07.2021, 10:46
  2. Lebensdauer Orpi-Hahn
    Von fraenkin im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 08:54
  3. Lebensdauer von Infarotlampen?
    Von Olympus im Forum Kunstbrut
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 19:56
  4. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 21:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •