Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Bald geht es los;)

  1. #31

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    @Laurenz:
    Naja wenn ich die Möglichkeit habe dann sollte ich es auch machen.
    Dann kann ich auch gut arbeiten(sauber machen )in den Ställen.
    Habe mal Bilder gemacht vom jetzigen Zustand der Stallfläche,leider sehe ich gerade das die Bilder etwas unscharf sind,sorry.
    Rechts wo der weiße Eimer steht ist der jetzige alte Stall,links daneben ein Kohlefach was verlegt wird und daneben wo an der hinteren Wand das Bild schief hängt wird der Muttistall.
    Wie man erkennen kann habe ich noch eine menge vor mir.Heute habe ich mir die ersten Holzbalken und Latten besorgt.Werde versuchen am Wochenende schonmal eine Zwischenwand abzureißen.
    Wenn ich mit dem Stall anfange mache ich weitere Bilder.
    Wo kann ich den Bericht dann weiter führen?.Hier? oder unter Stall und Auslauf?
    grüße
    Mark1

  2. #32

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Mist,
    das Bild vergessen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #33
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    Klar hier weiter

    Schonmal über Gipskartonplatten(die grünen) nachgedacht? Ich hab damit meinen Stall von innen letztes Jahr gemacht....
    Cogito ergo sum

  4. #34

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    @*Hühnerjan:
    Mit den Platten habe ich noch vor 4 Tagen gearbeitet(Dachschräge innen).
    Die Platten sind zwar schön zu verarbeiten aber picken die Hühner die Platten vielleicht nicht an??Nicht lachen aber ich weiß ja nicht wie neugierig die sind.Sonst eine wirklich gute Idee.
    danke für den Tip.
    Hat vielleicht schon einer seinen Stall damit ausgekleidet??
    grüße
    Mark1

  5. #35

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Man,
    Ich glaube ich kann nicht lesen.Ja Du selber hast Sie verlegt.Ich glaueb ich bin ein wenug durch den Wind.

  6. #36
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    Öhm, naja ich hab den auch gleich gefliesst, bekommste im Baumarkt Restposten,mit n bissl verhandeln hintergeschmissen, wie die aussehen, is den Hühner banane, gut ich hab Glück gehabt, ich hab richtig Geile abgestaubt:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Cogito ergo sum

  7. #37

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    hui
    ist ja wirklich eine Überlegung wert,sieht gut aus und läßt sich auch gut reinigen.
    Danke für den klasse Tip
    grüße
    Mark1

  8. #38
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    eben

    gut zu reinigen,Milbenfeindlich und hat auch noch was

    Das Grüne da ist diese Latexfarbe fürs Bad, was man unter die Fliesen hinter der Nasszelle aufstreicht......das zeugs ist aber wirklich sauteuer.....
    Cogito ergo sum

  9. #39
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Mark - tolles Projekt !!

    Meine Stallwände sind aus Hohlblocksteinen gemauert - hab den Stall so einst übernommen. Verkleidet wurden sie mit grünem Rigips, der möglichst einmal im Jahr neu gekalkt wird. (Kalk-Wasser-Schlämme). Nach meinen Erfahrungen die besten Stallwände überhaupt - denn so werden sie jedes Jahr wie neu, die Wände bieten keinerlei Nistmöglichkeit für Ungeziefer und die Wände saugen bei nassem Wetter grandios die Feuchtigkeit auf. Und wie wir ja wissen, ist trockene Raumluft in einem Hühnerstall das A & O.

    Da meine Ställe Decken aus Nut und Feder hatten, habe ich begonnen auch die Decken mit Rigips zu verkleiden. Ich habe aber die grauen Platten genommen, weil die nicht imprägniert sind und somit die Kalkschlämme besser aufsaugen und später für feuchte Luft insgesamt saugfähiger sind. (Allerdings hat sich durch die Verkleidung der Decken jetzt gezeigt, daß im Stall zu wenig Luftaustausch herrscht - habe nur offene Fenster - und muß nun noch unterhalb der Decke Lüftungsschächte bohren/sägen.)

    Danach wollte ich Dich auch noch fragen.. beläßt Du Deine Ställe ohne Decke, oder mit geschlossener Decke ? Im letzteren Fall müßtest Du dann ebenfalls eine Lüftung einbauen.

    Ob man seinen Stall kacheln sollte, ist Geschmacksache, bzw. kommt es auf die Materialien insgesamt an. Ich bin der Meinung, daß Kacheln eine unnötige bis störende Versiegelung der Wände darstellt. Wände, die eigentlich gekalkt sein sollten um vorübergehend feuchte Luft zu verbessern.
    Noch eleganter wären richtig gut verputzte Wände, mit einer schönen Kalkschicht drauf.


    In die Nester würde ich kein Stroh packen, da die hohlen Halme gern von Ungeziefer bevölkert werden. Es sei denn, Du hast immer frisches Stroh und wechselst alle paar Tage. Und in ein Gluckennest sollte man auf gar keinen Fall Stroh tun, sondern Heu.

    Die Idee mit einer alten Terrassentür finde ich eigentlich toll. Wenn jene Seite aber nach Süden ausgerichtet ist, könnte sich der Stall extrem aufheizen im Sommer. Und gerade auch im Sommer ist der große Vorteil eines gemauerte Stalls ja der, daß es drinnen kühl bleibt.
    LG, Saatkrähe

  10. #40

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Hallöchen
    Man bin ich in einem klasse Forum).
    Also die Wände mache ich mit Rigips.Wodrüber ich mich noch nicht informiert habe ist Kalkschlämme.
    Kann man es fertig kaufen und wie wird es aufgetragen?Mist einem Quast?Wenn die Kalkschämme reicht würde ich nicht fliesen.
    Die Decke bleibt bei den Ställen offen.Für sämtliche Türen benutze ich Volieredraht
    Ok,das mit den Nestern und Stroh leuchtet mir ein also gibt es Heu.
    Jaja ich merke ich muss noch viel lesen aber das macht überhaupt nix,weil:Ist ja klasse hier.
    schöne grüße
    Mark1

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geht es bald los?
    Von Famira im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 16:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •