So, ich suche für dieses Thema einige Infos zur Paarung/Balzverhalten/Triumphverhalten von Wassergeflügel, vor allem von Gänsen. Enten können natürlich auch gepostet werden, das eröffnen von 10 Themen parallel ist nicht von Nöten.
Meine Pärchen sind nämlich seit Dezember zu gange, wobei die Warzenenten sehr rafiniert zu Werke schreiten: Sie verführt regelrecht, schwimmt um ihn im Wasser herum um flirtet, es wird auch extessiv gebadet. Irgendwann bietet sie sich offensichtlich an, indem sie sich ganz flach macht im Wasser und den Hals nach vorn streckt. Zwischendurch gibt es auch zärtliches Beissen ihrerseits.
Der Erpelpackt die Ente erst im Nacken packt, und dann versucht sich irgendwie zu positionieren. Nach dem Tretakt stellt er die Haube auf und erzählt irgendetwas.
Ein Balzritual zu dritt ist nicht selten.
Hatte das Problem bei den Warzen, dass die ersten Eier nicht befruchtet waren.
Bei den Pommern habe ich folgendes beobachtet.
Damit die Balz beginnen kann, muss der Ganter Wasser zur Verfügung haben, dann fängt er an den Hals durchzubiegen und sich stolz mit Wasser zu benetzen um seine Partnerin zu animieren mit zu baden.
Irgendwann will sie auch baden, sie versucht dabei ihn an den Füssen und Flügeln anzuknabbern. Dabei wird der Ganter seinerseits mit Knabbern antworten, bis sie anfängt ihn versuchsweise zu treten. Dann versucht er es und es kommt zum Ringen, irgendwann siegt der Mann, wobei nach der Paarung ein Triumphschrei des Ganters zu hören ist.
Dann baden beide weiter, wobei er den Hals stark durchbiegt und sehr langsame Bewegungen macht.
Auf dem Land hat er sie umkreist und sie dann zu Boden gedrückt. Dabei war im ersten Lebensjahr eine Paarungsdauer von 15 Minuten zu beobachten.
Hier ebenso ein Balzverhalten zu dritt möglich, wobei einmal der junge Ganter von zwei Gänsen gleichzeitig angebalzt wurde. Angefangen hat es damit, dass die beiden Gänse sich gegenseitig treten wollten und der Ganter aussenvor war.
Hoffentlich hat noch jemand von euch Erläuterungen von anderen Rassen und Arten, denn ich finde es immer spannend das Ganze zu wissen, um evtl. Vorzeichen erkennen zu können um zu erfahren, ob es mit der Zucht klappt, ob das Männchen evtl. unfruchtbar oder noch nicht fruchtbar ist, ob die Paare überhaupt verpaart sind und nicht nur so zusammenlaufen, was ja bei vielen Wasservögeln der Fall ist, dass wahre "Liebe" mitspielen muss, sonst verpaaren sie sich nicht, usw.
Lesezeichen