Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Glasdach auf den Stall?

  1. #11
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Tucke
    Das sind ja schon viele Standpunkte, die gegen eine Scheibe sprechen, doch ich geb nicht so gern Ideen auf und versuche mal pro zu argumentieren:

    - Schatten - will ich ab Mai durch Heckenschnitt drauflegen machen
    Wenn das überhaupt was bringen soll, mußt Du derart viel Schniit drauflegen, daß es dann wieder dunkel ist - aber ohne eine dicke Schicht Erde klappt es auch mit der Kühlung sowieso nicht.

    - Wärmeverlust- ich könnte an eine alte Termopenscheibe, also doppelverglasung, drankommen
    Das nützt in der fast waagerechten Dachstellung so gut wie gar nichts. Auch senkrecht läßt ein Fenster immer noch erheblich mehr durch als eine Wand oder ein Dach.

    -Hagelschlag- meine Wintergartenscheiben halten in der Hinsicht einiges aus
    Liegen Deine Wintergartenscheiben waagerecht ? ..als Dach ? Und wenn mal der einmalige Fall eintritt, daß statt Hagelkörnchen ganze Hageleier runterkommen, wie hier vor drei Jahren, dann möchte ich nicht Huhn in dem Stall sein. Glas für Dächer wird anders verarbeitet als bei Fenstern, da sie eine ganz andere Spannung aushalten müssen. Und dann ist die Größe noch ausschlaggebend - wenn da mal Massen Schnee drauf liegen müssen...


    Meine Hauptangst ist eigentlich, dass Kondenswasser innen an der Scheibe runterläuft in der Nacht oder bei Kälte und die Holzwände dann nass werden und faulen. Hat da einer Erfahrung?

    Wenn der Stall gut belüftet ist, sollte kein Kondenswasser auftreten. Das könntest Du gegebenenfalls beheben. Aber das Wasser, welches sich außen sammelt, wird bei Holzrahmung sehr schnell zu Schäden am Fenster führen, da es ja nicht ablaufen kann.

    Wenn überhaupt, dann würde ich darüber nachdenken, ob Du günstig an diese Doppelstegplatten kommst - aus Acryl oder Polycarbonat. Die würde ich dann aber dreifach, vierfach oder sogar fünffach legen. Und das auch nur, wenn die Dachneigung nach Norden zeigt. ...nee - ich würde es lassen. Die Vorstellung ist ja teilweise ganz nett - aber die Gesamtidee taugt nach meiner Einschätzung leider nichts.
    LG, Saatkrähe

  2. #12

    Registriert seit
    14.12.2009
    PLZ
    13***
    Beiträge
    374
    Bau dir die Scheiben lieber in die Seitenwände.
    Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
    Zwerg Croad Langschan, weiß

  3. #13

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Tach auch

    Das Glas über Kopf oder von Absturzgefärdeten Fenster sind aus VSG oder ESG Glas.
    VSG: Verbundsicherheitsglas Da ist eine Durchsichtige Folie drin, die Scheibe bricht zwar auch irgendwann, aber die Scherben bleiben an der Folie haften.
    ESG: Einscheibensicherheitsglas. Ist ein gehärtest Glas, er bricht nicht so leicht, aber wenn dann doch dann in 1000 kleine Stücke, Autoseitenscheiben zum Beispiel.

    Normales Isolierglas hat eine Wärmeleitzahl von 1,3 bis zu 0,7.
    Das ist besser als eine normale Bretterwand.
    Normales Fensterglas ist in der Regel 2 x 4mm stark.
    Glas für das Dach 8-10mm plus eine Schiebe von 4 mm.


    Das Kondenswasser könne (wenn dann wirklich welches entsteht), würde ich durch eine Tropfkannte z.B.: Aus Silikon ableiten.

    Wenn du wirklich ein Glasdach machen willst, würde ich dir dringend eine Beschattung über der Scheibe raten.

    Gruss Stefan

  4. #14
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Themenstarter
    Hoppla, das Foto war ja gar nicht drin, ich versuchs noch mal, damit ihr eine vorstellung von der Winzigkeit des Stalles habt.
    Doppelstegplatten wären wirklich ne gute, aber teure Alternative. Zum Schutz vor Hageleiern könnte ich die transparente Wellplatte über das Glas legen, die ich seit dem Loch im Dach als Notlösung drauf habe.
    Im Sommer ist es immer schweineheiß drin, weil ich keine Lüftungsschlitze im oberen Bereich hatte. Werd ich aber nachholen.

    Tucke
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  5. #15
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Um Himmelswillen, mach da bloß kein Glas drauf Je kleiner desto heiß !! Versuche doch, bis dahin was günstiges zusammen zu sammeln. Ist doch bei den kleinen Maßen nicht so wild. Ich würde da ein gut gedämmtes Dach draufmachen. Hält im Sommer die Hitze fern und im Winter die Affenkälte. Und an der Ostseite setzt Du mal die Säge an und schneidest ein feines Loch für das Fenster Dann wird das noch richtig eine ganz feine Hütte
    LG, Saatkrähe

  6. #16
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    An der Ost seite? Nicht an der Süd- Westseite?

    Aber auf jeden Fall ein Fenster rein.
    Cogito ergo sum

  7. #17
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Themenstarter
    Neues Dach muss auf jeden Fall sein. Mit Lüftung wird es ja nicht mehr so heiß drin werden.
    Die Idee mit den Ziegelsteinen fand ich auch gut, denn dann könnte ich durch 2-4 Glasziegel auch mehr Helligkeit reinkriegen, und Ziegel nimmt ja bestimmt auch Feuchtigkeit aus der Stallluft auf. Nur Wärmedämmung ist dann nicht. Zieht durch ein Ziegeldach viel Wind?

    Tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  8. #18
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661

    Ziegel

    Bei uns zieht nur der Ostwind etwas rein, die Ziegel sind ja so verlegt, dass sie den meist von Westen kommenden Regen abhalten. Die Hühner haben noch mal ein breites Regalbrett über der Stange, damit ihre Wärme dort bleibt.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von *Hühnerjan
    An der Ost seite? Nicht an der Süd- Westseite?

    Aber auf jeden Fall ein Fenster rein.
    Ja - denk ich doch.. Morgens die aufgehende Sonne - Wind kommt fast immer aus Westen. Ich ging auch davon aus, daß der Stall nach Süden ausgerichtet ist und auf der Seite gar kein Platz mehr für ein Fenster ist. Aber ist ja auch nur ein Vorschlag.. mal so laut gedacht
    LG, Saatkrähe

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stall im Stall bauen - Tipps für Anfänger?
    Von Zwiebelbonbon im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.12.2017, 17:51
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 18:40
  3. Stall zu klein, Anbau oder extra Stall?
    Von Angi&Manu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 12:44
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 18:33
  5. Hilfe bei Planung/Umsetzung (Stall in Stall bauen)
    Von mausimaus23 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 12:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •