Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Wer hat Wyandotten (Grossrasse)?

  1. #11

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Hallo.
    Ja, ich hätte wohl eine Adresse in D die Bruteier für mich in Empfang nehmen könnte.
    Ich bin zum Entschluss gekommen dass ich gerne orangefarbig oder rebhuhnfarbig gebänderte Wyandotten halten möchte.
    Habt ihr mir einen Tipp, wie ich zu solchen Bruteiern komme? Gibt es eine Liste der Züchter in Deutschland?
    Bei indiez.de gibt es zwar gewisse Namen, aber keine E-mail-Adresse und so ganz verstehe ich die Seite auch nicht.
    Weiterhin vielen Dank für eure Antworten!

  2. #12

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Nun hatte ich mit einer Besitzerin von Wyandotten rebhuhnfarbig-gebändert Kontakt und diese sagte, sie legten kaum 30-40 Eier pro Jahr. In diesem Fall ist das doch nicht das richtige Huhn für mich, etwas mehr Eier würde ich mir schon wünschen.
    Offenbar ist die Legeleistung bei Wyandotten je nach Farbe recht unterschiedlich!?
    Weiss jemand, ob es bei der Grossrasse orangefarbig-gebänderte gibt, und wie viele Eier diese etwa legen?
    Bei unseren Zwerg-Wyandotten sind das recht gute Legerinnen und auch Brüterinnen, doch scheinbar kann man nicht einfach auf die grossen schliessen ...

  3. #13
    Avatar von tichabo
    Registriert seit
    23.11.2007
    PLZ
    40764
    Land
    DE
    Beiträge
    456
    Hi,

    das mit den 30-40 eiern ist völliger humbug das liegt dan an der haltung!

    bei vernünftiger haltung legen alle farbschläge an wyandotten min 150 eier es gibt sicherlich unterschiede jeh nach zuchtlinie aber alle legen min 150 eier

    lg Till
    Zucht von :
    Bresse Weiß ,Vorwerk,Sulmtaler,Lachshühner
    Shropshir Schafe,WDE Ziegen
    Border Collies

  4. #14

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Hallo Till
    Dieselbe Person hält aber auch Wyandotten in weiss-schwarz Columbia und diese Tiere legen viel mehr Eier.
    Es steht auch in Büchern, dass die verschiedenen Farbschläge bei Wyandotten bezüglich Legeleistung recht unterschiedlich sind.
    Es wäre darum wirklich super, wenn sich hier auch Leute melden würden, die Wyandotten halten, am liebsten rebhuhnfarbig-gebändert, orangefarbig-gebändert und gelb-schwarz Columbia, und gerne auch weitere, und berichten, wie es so mit der Legeleistung steht.
    lg Sizilia

  5. #15

    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Rottal-Inn
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    870

    RE: Wer hat Wyandotten (Grossrasse)?

    Original von Sizilia
    Hallo miteinander
    Ich habe Zwergwyandotten und finde sie toll, doch nun haben wir die Gruppe mit vier grossen Hühnern ergänzt (wir essen die überzähligen Hähne, und das gibt bei den grossen natürlich mehr Fleisch). Jetzt sind aber die Zwerge ganz klar unten in der Rangordnung, beim Fressen und so. Ich überlege mir deshalb, ob ich besser auf grosse Wyandotten umsteigen soll.
    Ich komme aus der Schweiz, und hier scheint es sehr wenig grosse Wyandotten zu geben.
    Wir hält solche und kann mir über die Erfahrungen berichten? Sind es auch eher ruhige und zutrauliche Hühner, die recht gerne brüten und auch recht viele Eier legen?
    Wohnt jemand vielleicht sogar in der Schweiz oder in der Nähe - ich wäre vielleicht an Bruteiern intessiert (oder evtl. kann man sie verschicken).
    Gruss Sizilia

    Also ich habe auch 1.3 Wyandotten in silber-schwarz-gesäumt!
    Leider legen sie noch nicht, aber sie sind total ruhige Tiere, und sind auch handzahm!

  6. #16
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    ich kann Dir bei deiner Suche leider nicht helfen. Aber ja, das mit den Unterschieden in der Legeleistung bei den Farbschlägen ist tatsächlich sehr gravierend, kann man auch bei den Zwergen beobachten. Aber 30-40 ist echt schon extrem wenig.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  7. #17

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Original von tichabo
    Hi,

    das mit den 30-40 eiern ist völliger humbug das liegt dan an der haltung!

    bei vernünftiger haltung legen alle farbschläge an wyandotten min 150 eier es gibt sicherlich unterschiede jeh nach zuchtlinie aber alle legen min 150 eier

    lg Till
    Meine Wyandotte ist die mit den 53 Eiern (1. Legejahr).
    In dem Fall liegt es höchstwahrscheinlich nicht an der Haltung, da meine Lachsdame im selben Zeitraum 188 (auch 1. Legejahr) gelegt hat und die alternde Hybride über 300 Eier. Ich denke zumindest die Wyandotte und die Lachshenne haben sehr ähnliche Ansprüche an die Haltung.

    Also ich bezweifle die 150 Eier ganz entschieden!

  8. #18

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765
    Original von tichabo
    Hi,

    das mit den 30-40 eiern ist völliger humbug das liegt dan an der haltung!

    bei vernünftiger haltung legen alle farbschläge an wyandotten min 150 eier es gibt sicherlich unterschiede jeh nach zuchtlinie aber alle legen min 150 eier

    lg Till
    Die Realität sieht leider ganz anders aus. Erstmal stimmt es, daß es bei den verschiedenen Farbschlägen Unterschiede bei der Legeleistung gibt und zweitens werden die meisten Tiere nur noch auf Schönheit gezüchtet. Die wenigsten Züchter selektieren auf Leistung, Gesundheit usw. !!

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

  9. #19
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Weis hier jemand welche Farbshläge, wievie Eier Legen? Möchte mir auch 1-2 Wyandotten holen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  10. #20
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @Raichan: Das kann man so nicht verallgemeinernd beantworten. Tendenziell kann man aber sagen, je seltener der Farbschlag umso weniger Eier und je häufiger umso mehr. Aber hier gibt es auch sicherlich Ausnahmen. Das hängt halt auch immer von der Abstammung ab, was eingekreuzt wurde, ob der Züchter/ Halter auf Wirtschaftlichkeit geachtet hat oder nur auf ausstellungsfähigkeit oder wie lange schon mit dem Stamm Inzucht betrieben wurde.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wyandotten
    Von Jonamy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 15:02
  2. Wyandotten
    Von Marans FReak im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 20:14
  3. wyandotten oder zwerg wyandotten
    Von orpington_raff im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 20:32
  4. Wyandotten
    Von renrew im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 10:44
  5. Cochins/Zwerg-Cochins, Wyandotten/Zwerg-Wyandotten und Farbschlag
    Von jamseng im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 11:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •