Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: bielefelder zwergkennhühner

  1. #1

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679

    bielefelder zwergkennhühner

    hallo ihr... ich habe schon ein bisschen über bielefelder zwergkennhühner gelesen aber nichts wissenswertes gefunden.....
    kann mir einer was über diese rassen erzälen, wie z.b. verhalten oder platzansprüche
    mfg lucas
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  2. #2
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Ich glaube zu wissen, das es eine ruhige Rasse ist, die jedenfalls große Eier legen, im Verhältnis zu anderen Zwergen.
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  3. #3

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    ja das habe ich auch gelesen
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  4. #4
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: bielefelder zwergkennhühner

    Hallo
    Viele Hühnerfreunde fragen oft, wie ist das Wesen der Bielefelder Zwergkennhühner.
    Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen sprechen.
    Im Allgemeinen sind es flinke, flugtaugliche, robuste Zwerghühner.
    Ein Bielefelder Zwerghahn hat auch keine Angst davor gegen einen großen Bielefelder Hahn anzugehen, oder dessen Hennen zu beglücken.
    Ich habe immer ein zwei Reservehähne, die sind mit Legehybriden oder Araukana Hennen sehr zufrieden, wie ich sehen kann.
    Sie haben auch schon versucht große Bielefelder Hennen glücklich zu machen, aber die sind wohl doch eine Nummer zu groß.
    Der Futterbedarf ist geringer als bei großen Rassen, was ja normal ist.
    Beim scharren und so weiter unterscheiden sie sich nicht von den großen.

    Schaut mal hier oder hier

    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  5. #5

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    aha ok
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  6. #6

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    wieviel platz sollte ich pro zwerg an auslauf rechnen
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  7. #7
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Generell sollten es etwa 10m2 pro Huhn sein, bei zwergen können aber auch schon 5 m2 reichen. Kommt aber auch da wieder auf den Auslauf an und auf das Wesen der Tiere.
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  8. #8
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich halte nun schon viele Jahren Bielefelder Zwerge in meiner bunten gemischten Gruppe. Es sind recht ruhige Hühner, die sich gut mit anderen Hühnern vertragen. Was ich an ihnen besonders schätze, ist ihre Legeleistung (auch im Winter). Gute Futtersucher sind es außerdem. Die Hennen sind auch mitunter sehr liebevolle eifrige Glucken..... Also ein rund um zu empfehlendes Zwerghuhn.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #9

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    ich werde mir jetzt ein paar zwerge besorgen
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  10. #10

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260
    Hallo

    Ich habe auch ein paar Hennen von den Zw.Bielefelder.
    Ich kann diese Rasse nur empfehlen.
    -sehr gute leger
    -große Eier
    -sehr robust
    -unkompliziert
    -gute Futtersucher
    -kennfarbige Küken sind ein großer vorteil (finde ich)

    Nur meine Hahn hat für einen Zwerg laut und sehr oft gekräht.

    Gruß,
    Biene

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bielefelder?
    Von Erwin Hahn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.04.2016, 12:14
  2. Bielefelder Zwergkennhühner
    Von franz97 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2011, 16:43
  3. Frage an Züchter der Bielefelder Zwergkennhühner
    Von Alex1312 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 14:27
  4. Bielefelder Zwergkennhühner
    Von Paultschi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 16:55
  5. Bielefelder Zwergkennhühner
    Von berghuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 15:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •