Seite 37 von 39 ErsteErste ... 2733343536373839 LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 370 von 386

Thema: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

  1. #361
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo, ich kram hier mal den alten Fred aus. Grund:
    Ich bin ein wenig enttäuscht von meinem RCom 20 Pro (kein USB) und wollte mich mal nach euren "Langzeiterfahrungen" umhören.
    Bei meinem Gerät ist nun zum 2. Mal innerhalb 2er Jahre und ca 6-7 Bruten, der Wendemotor kaputt. Das kanns doch nicht sein, oder? Ich behandele das Teil echt pfleglich und brüte ganz normale Eier, normalgroß und -schwer (50g, Hühner).
    Die Luftfeuchte stimmt auch nicht so wirklich, sie schwankt laut Echthaarhygrometer so um 10% willkürlich rauf und runter. Nach Recherche in englischen Foren, bin ich wohl nicht die einzige Betroffene, scheinen 2 bekannte Probleme zu sein.

    Läuft bei euch alles noch einwandfrei?
    Ich überlege, das Gerät wieder abzugeben, auch wenns echt bequem ist und ich mich erst wieder darauf einstellen muss, Die Parameter zum Schlupf anzupassen- Wie faul ich doch geworden bin
    Zum Anfang habe ich mit dem Bruja 400 gebrütet und war voll begeistert...

    Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  2. #362
    Avatar von Kismed
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Oberösterreich
    PLZ
    4931
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12
    Hallo,

    wenn er schon ausgegraben ist, hab ich auch gleich noch ne Frage zu diesem High-Tech-Brüter.

    Hat jemand Erfahrung mit Enten oder Gänsen? Zwecks Kühlphasen und oder Besprühen mit Wasser, ist das bei diesem Brüter nötig oder kann der das automatisch? (Bin leider ab und an nicht den ganzen Tag zu Hause....)

    mfg

  3. #363
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Ich bin nach wie vor begeistert und brauche unbedingt ein Zweitgerät. Kann ich mir jetzt nur noch nicht leisten.
    L. G.
    Wontolla

  4. #364

    Registriert seit
    29.08.2010
    PLZ
    590
    Beiträge
    57
    Guten Tag,
    nachdem ich mir damals aus England einen RCOM 20 pro USB gekauft hatte und damit sehr zufrieden war, habe ich 1 oder 2 Jahre später einen weiteren angeschafft. Beim ersten bisher keine Probleme, wenn man davon absieht, das ein Lüfter nicht mehr richtig lief und Riesen Krach gemacht hat (nachgefettet, kein Problem mehr), der Zweite, Neuere allerdings macht Probleme. Er hat bisher vielleicht 10Bruten hinter sich, aber dieses Jahr sind die Ergebnisse mit ihm sehr schlecht. Beim Ersten sind sie sehr gut, bei gleichen Bruteinstellungen. Überprüfung mit mehreren Thermometern ergab: Die Temperatur schwankt und ist deutlich zu niedrig. Ist jemand auf eine Möglichkeit gestoßen, ihn zu kalibrieren?

    @Jackylie: Die Sache mit der LF interessiert mich jetzt. Leider habe ich keine Möglichkeit, das nun zu überprüfen. Insgesamt ärgert mich diese ganze RCOM 20 Sache schon, angefangen bei Problemen mit der USB Kontrolle.

  5. #365
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Meiner hat letztes Jahr auch mit Schwankungen angefangen, aber es war erträglich. Vor der aktuellen Saison hatte ich ihn gründlich gereinigt. Dazu habe ich von der oberen Hälfte die geschlitzten braunen Deckel abgeschraubt und mit einer schmalen Düse die Flaumhülsen abgesaugt. Zusammengebaut und seither läuft er wieder wie ein Uhrwerk.
    L. G.
    Wontolla

  6. #366
    Avatar von spusie
    Registriert seit
    05.07.2012
    Ort
    Stanz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    65
    Hallo Wontolla,
    hab heute meinen R-COM 50 bekommen, mit dem ich unter anderen auch deine Paduaner Eier ausbrüten möchte.
    Nun ist aber in diesem Thread schon die Frage nach Belüftung der Eier aufgetaucht, aber leider nirgends beantwortet.
    Macht das alles das Gerät, oder muss man alle Tage lüften sowie bei meinen bisherigen Apparaten?

  7. #367
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Als komplette Anfängerin habe ich dieses Jahr meine erste Brut mit einem R-COM 20 gemacht. Ich habe mich total an die Gebrauchsanweisung gehalten (und manche Rückfragen hier im Forum geklärt, Danke noch an alle ) und von 11 befruchteten Eiern sind 9 geschlüpft.
    Der Brüter macht alles von alleine, ich hatte nur an Tag 18 offen, um die Stege rauszunehmen, und an Tag 21 und
    22, um die Küken zu holen, und ich habe täglich den Wasserstand kontrolliert. Lüften oder ähnliches nicht nötig. Brutparameter nach 30 Sekunden wiederhergestellt! Die Werte und die Wendung habe ich natürlich im Laufe der Brutdauer angepasst.

    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  8. #368
    Avatar von spusie
    Registriert seit
    05.07.2012
    Ort
    Stanz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    65
    Vielen Dank!
    Alles andere hab ich eh hier im Forum verfolgt, nur das mit dem Lüften war mir nicht klar.
    Morgen in 2 Wochen werde ich meinen Erstversuch mit dem Gerät starten.

  9. #369
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Ich brüte nur Eier von Hühnern. Die Brüter öffne ich nur zum Schieren und da lasse ich mir Zeit.
    L. G.
    Wontolla

  10. #370

    Registriert seit
    12.05.2012
    Beiträge
    3
    Wie ist das eigentlich wenn mal für 1-2 Std. Stromausfall ist ?
    Jetzt im Sommer bleiben die Eier ja warm genug und die Luftfeuchtigkeit passt für die paar Std. auch.

    Aber wenn dann wieder Strom da ist, beginnt dann der r-com 20 pro wieder von vorne oder macht er da weiter wo er ausfiel ?

    Ich finde da leider keine Infos in den Unterlagen.

    Danke euch schonmal.

    Wolfgang

Seite 37 von 39 ErsteErste ... 2733343536373839 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brüten oder nicht Brüten?
    Von rhabarber im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 16:25
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 12:08
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  4. Hilfe! Serama und Chabo wollen brüten.. Brüten laßen oder nicht?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:40
  5. Brüten
    Von Tina1987 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 07:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •