Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wärmeplatte, Wärmelampe oder Kunstglucke?

  1. #1
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679

    Wärmeplatte, Wärmelampe oder Kunstglucke?

    Da ja bald die Kunstbrut losgeht möchte ich eure Erfahrungen sammeln , zur Aufzucht von Küken. Ich weiß einfach nicht was besser ist Wärmeplatte , Wärmelampe oder Kunstglucke von Heka . Könntet ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Und für die ersten Tage sollte ich einen Hamsterkäfig nehmen der für 3-5 Tage ins Haus kommt und die dann einen größeren Stall kriegen oder soll ich einen Kaninchenstall nehmen. Ich bedancke mich schonmal für die antworten.
    1,1 Fränkische Gänse

  2. #2
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    Achja was noch zu Beachten ist das die Wärmequelle Für Hühner Wachteln und Enten sein soll , also ich bitte um eure empfehlungen
    1,1 Fränkische Gänse

  3. #3
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    Möchte mir keiner erfahrungen geben
    1,1 Fränkische Gänse

  4. #4
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Hallo Bulle22,

    also ich habe bis jetzt eine Rotlichtlampe benutzt. Für die diesjährige Brut habe ich mir eine Keramik-Wärmelampe von Elstein geholt, denn die wärmt nur und gibt kein Licht ab. Ich finde es immer so stressig, wenn die Küken dann langsam von der Wärme entwöhnt werden, aber dann nachts das Licht vermissen. Das ist jedes Mal ein herzzerreissendes Geschrei und das möchte ich mir heuer ersparen. Ich kann aber natürlich noch keinen Erfahrungsbericht geben.

    Ich habe für meine Küken einen Stall für Meerschweinchen/Kaninchen gekauft. Der ist so ca. 1,20 x 80 cm groß. In meinen Brüter bekomme ich 24 Eier und für die, die dann schlüpfen reicht die Größe ganz gut.

    Den fülle ich ca. 5cm hoch mit Sägespänen. Das ist recht praktisch, denn da kann man immer mal, im vorbeigehen die Häufchen aufpicken und der Stall ist immer trocken und sauber. 1-2 x die Woche (je nach Größe und Anzahl der Küken auch öfters) die ganze Streu tauschen.

    Alle Profizüchter jetzt bitte nicht weiterlesen......ich habe den Käfig die ersten Wochen im Haus. Erstens weil es bequemer ist und zweitens, weil die Kleinen einfach zu niedlich sind

    Aber eben auch aus Sicherheitsgründen, denn wenn die Wärmelampe kaputt geht, krieg ich das im Stall u.U. stundenlang nicht mit - im Haus hört man die Kleinen hektisch piepsen, wenn was nicht stimmt und kann schneller reagieren, bzw. es ist im Haus ohnehin immer wärmer als draussen.

    Ist halt jetzt nur für Hühner gedacht, mit Wachtel, Ente & Co. hab ich keine Erfahrungen.

    So, ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  5. #5

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    627
    Hallo Bulle22,

    siehe hier>>

  6. #6
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    Hallo . Ich würde ja zur Alternative gehen der Wärmeplatte. Kann mich aber nicht zwischen Kunstglucke und Wärmeplatte entscheiden. Könntet ihr zu den beiden erfahrungen schreiben. Da ich bald Küken bekomme
    1,1 Fränkische Gänse

  7. #7
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94
    Hallo Bulle22,
    ich werde in kürze ca. 20 Hühnereier ausbrüten lassen und hab mir dafür die Kunstglucke von Heka besorgt. Leider habe ich noch keine Erfahrung damit. Die Kunstglucke hat eine 30cm große Wärmeplatte die ich zur Zeit als Tränkenwärer benutze, find ich sehr praktisch.
    Ich hoffe die Kunstglucke erfüllt ihren Zweck, habe vorsichtshalber aber noch einen Dunkelstrahler.
    Ne Wärmeplatte kostet halt in der Anschaffung ein paar Euro mehr, weil ich aber auch einen Tränkenwärmer brauchte, entschied ich mich für die Kunstglucke. Ich hoffe ich hab da nicht am falschen Ende gespart.

    Gruß Gigo

  8. #8
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    So und nun haben wir den Salat. Wollte nun eigentlcih eine Kunstglucke nehmen. Da wir gestern Bruteier geholt haben. Wollten nur 30 , haben aber 16 umsonst dazu bekommen haben , sind nun 50 Eier im Brüter. Aber eine Kunstglucke reicht nicht für 25 Chabo und 10 Paduaner und 10 Vorwerk und 10 Möwen. Was soll ich nun nehmen . Strahler haben wir von unseren Ferkeln , aber nur mit Rotlicht . Oder soll ich Wärmeplatte nehmen . Achja es ist ein Ungeheizter raum wo der Kaninchenstall steht.
    1,1 Fränkische Gänse

  9. #9

    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Waldkirchen
    PLZ
    94065
    Land
    Bayern
    Beiträge
    4
    Hallo bulle22,

    rechnest Du tatsächlich mit 100 % Schlupfrate ??

    Mit freundlichem Gruß

  10. #10
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ich hab kunstglucke , wärmeplatte und elstein strahler.

    meistens benutze ich aber den elstein. damit kommt jedes küken an die wärmequelle.
    meine kunstglucke nehme ich nur für meine küken ohne glucke , die dürfen erst ab der dritten woche in den stall , weils sonst zu gefählich ist , so zwischen den grossen hühnern. aber ich hab nie mehr als 10 küken.

    wenn du so viele küken erwartest , finde ich die kunstglucke dafür zu klein.

    auch die wärmeplatte wird nach 2-3 wochen zu wenig sein, zumindest bei diesen temperaturen.

    ich würde anfangs eine wärmeplatte nehmen , und wenn die dann zu klein ist , einen elstein-strahler.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wärmelampe oder wärmeplatte?
    Von Abcdefg im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 08:28
  2. Kunstglucke oder Wärmeplatte - gute Tipps?
    Von Edda25 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 21:59
  3. Wärmeplatte oder Wärmelampe?
    Von Frida im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 14:30
  4. Wärmeplatte oder Wärmelampe?
    Von fabian85 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 10:56
  5. Wärmeplatte oder Kunstglucke
    Von Birgit-20 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2009, 18:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •