Hallo,
das hier ist mein erster Post, ich lese schon seit einiger Zeit mit.
Ich möchte mir im Frühjahr Wachtelküken brüten und diese im Garten halten. Am liebsten leichte Linie Goldsprenkel. Vielleicht verschickt ja auch jemand hier Bruteier? Ich lebe im Bergischen Land.
Aber jetzt zur Sache.
Ich möchte gerne 1:3 oder 1:4 Wachteln halten. Im Rahmen meiner Gedanken zur Planung eines Stalles mit Auslauf bin ich auf folgende Idee gekommen:
- die Wachteln sollen möglichst Auslauf auf Wiese / Naturboden haben
- die Wachteln sollen viel Möglichkeit zum Verstecken haben und sich sicher fühlen (vor allem von oben)
- Der Käfig/Gatter soll beweglich sein um den Standort zu schonen
- Der geschlossene Teil soll isolierbar und über dem Boden sein um Feuchtigkeit/Kälte vorzubeugen
- Das ganze möglichst kompakt.
Das einzige Problem ist, es gibt im ganzen Internet und der Literatur sehr unterschiedliche Aussagen zum Thema Wachtel und Rampen hochlaufen. Die einen berichten, dass ihre Wachtel in mehrstöckigen Kaninchenkäfigen hoch und runter spazieren oder dass man sie mit Futter darangewöhnen kann und die anderen, dass Wachteln nienieniemals den festen Boden freiwillig verlassen.
Wie sind euere Erfahrungen?
Ich habe keine Lust den Käfig zu bauen und dann kommen die Wachteln nicht ins Haus :-)
Ich habe mal ein paar skizzen angehängt. zur Erläuterung:
runderherum und obendrauf natürlich Gitter
Auf die "kiste" ein aufklappbares Dach und darunter 3-geteiltes Vogelnetz als Kopfschutz und zur sicheren Entnahme der Eier.
Außerdem eine Tür um den Eingang zu schließen
Grundmaß der ganzen GEschichte ist 1m X 1m .
Was denkt ihr?
Gruß, w@cht3l
Lesezeichen