Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Hühnermist direkt aufs Beet?

  1. #1
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602

    Hühnermist direkt aufs Beet?

    Hallo ihr Lieben,
    ich schütte den Mist mit den Sägespänen immer direkt auf das Beet, das ich im Frühjahr bearbeiten will. Habe mal gehört, dass es für die Pflanzen auch schädlich sein kann. Und wie krieg ich die Sägespäne zum verrotten? Oder können die so grob in der Erde sein?

    Tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Hühnermist direkt aufs Beet?

    Hallo!
    Es kommt drauf an was du da drauf pflanzen möchtest.
    Gurken und Kürbisse können es gut verkraften, für die anderen Pflanzen kann es nicht so gut werden.
    Besser wäre es kompostieren, einfach auf eine Haufen alles und vor Zeit zur Zeit umgraben, so dass alles gleichmässig gelüftet und angefeut wird.
    Mit Hühnermist verrottet alles doppelt so schnell.

  3. #3
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Themenstarter
    Wahrscheinlich werd ich Kartoffeln pflanzen, da hab ich nicht so viel Arbeit. Zwischenlagern, also kompostieren ist mir auch zu Umständlich, da müsste isch alles wieder runterkratzen, was dort schon seit dem Herbst liegt.

    Tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    25
    Hallo Tucke
    Mach das nicht!
    Vogelmist ist das Schärfst was die Natur zu bieten hat. Da kannst Du im Frühjahr bestenfalls Tomaten, Mais, Sellerie und Gurken draufsetzen. Kohl und Paprika sind zwar auch starkzehrer aber die schmecken und riechen dann auch so streng wie sie gedüngt sind. Kartoffeln bilden Schorf aus (Schon ausprobiert) und der Ertrag ist nicht die Arbeit wert. Wenn Du dieses Jahr den Mist von Starkzehrern minimieren lässt kannst Du im nächsten Jahr Kartoffeln machen. Kartoffeln mögen nicht soviel Kalk, also wenn kalken, dann dieses Jahr.
    Grüßchen vom Seppchen
    Gärtnermeisterin
    Herr es ist Zeit/ der Sommer war sehr gross/ leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren/ und auf den Fluren lass die Winde los/ Befiehl den letzten Früchten voll zu sein/ gib ihnen noch zwei südlichere Tage........./ Rainer Maria Rilke

  5. #5

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    hallo zusammen

    möchte mich auch kurz zu diesen thema äußern.
    leider ist hühnermist nur in kompostierter form für pflanzen zu gebrauchen. nicht das er als dünger unbrauchbar wäre. im gegenteil !
    aber es ist einiges zu beachten. frisch, auf beete aufgetragen führt er dazu das alle pflanzen und auch die wurzel (gerade im winter) durch die schärfe regelrecht verbrennen.
    die sägespäne verrotten auch nur langsam aber schaden auch nicht unbedingt. besser ist es, den stall mit hanfstroh oder flachsstroh einzustreuen. dies ist sehr saugfähig und man braucht nur eine bruchteil im vergleich zu sägespänen. was natürlich auch die anfallende mistmenge um ein vielfaches reduziert. ich habe auch am anfang mit sägespänen gearbeitet. aber im vergleich zu hanfstreu eingewaltiger unterschied. mein kompost ist seitdem nur noch halb so groß.
    ich würde nie wieder späne nehmen.

    gruß margita
    Liebe Grüße
    Margita

  6. #6
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten,
    doch kompostieren geht nicht mehr, da das Beet schon voll ist. (auf 4m° habe ich etwa insgesamt 1 Schubkarre Stallinhalt verteilt.) Wenn ich es etwas untergrabe und mit der Aussaat, zB. von Mais, bis Ende März warte, geht das? Mais ist wohl etwas robuster, sagt Seppi.

    Tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Heißt das eine Schubkare auf 4 m² ? Ich denke dass Mais es verkraftet, und Sonnenblümen sind auch nicht besonders empfindlich. Du kannst es immer noch auf grössere Fläche verteilen, oder?

  8. #8

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    hi,
    wenn man hühnermist pur kompostieren will dauert das ziemlich lange.ich streue meinen stall mit stroh aus und mische den mist mit den anfallenden gartenabfällen.zwei mal im jahr wird gesiebt und der haufen neu geschichtet.das funktioniert bei durchschnittlich 15 hühnern und 800qm garten ganz gut.mein kompost ist etwa 3 qm gross und die höhe schwankt je nachdem,was an gartenschnitt anfällt,zwischen 60cm und 1,5m.weil er im hühnerauslauf ist kratzen die hühner ihn auch immer auseinander,was aber den vorteil hat,daß der bereich um den kompost nicht total verschlammt,wenns mal nass ist.ich streue auch im herbst den puren mist vom kotbrett auf die beete,auf denen im folgejahr starkzehrer wachsen sollen.da verteile ich etwa einen eimer voll auf 50qm und arbeite den mist oberflächlich ein.um gurken,tomaten und andere starkzehrer gezielt zu düngen setze ich jauche aus dem hühnermist an.etwa 1 liter mist auf 10 liter wasser und das ganze abgedeckt eine woche stehen lassen.das stinkt babarisch aber verdünnt,1 liter jauche auf 10 liter wasser,ist das ein super dünger für wachstumsfreudige pflanzen.man muss aber dringend darauf achten nicht auf ungewässerten boden zu düngen,darum giesse ich immer erst mal gründlich bevor ich mit jauche arbeite.man darf das auch nicht oft machen,letzes jahr hab ich mir meine gurken gehimmelt,weil ichs etwas zu gut gemeint hab und nach zwei wochen noch einmal nachgedüngt hab.zwar mit weniger jauche im wasser,aber trotzdem zuviel.
    die sägespäne sind nicht von nachteil,eher von vorteil,weil sie den boden lockern,wenn du sie oberflächlich einarbeitets und durch die langsame verrottung stetig nährstoffe an den boden abgeben.
    grüsse,
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  9. #9
    *singt für Hühner Avatar von Hühnermom
    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Wilster
    PLZ
    25554
    Beiträge
    155
    Hallo, ich habe mir mal Hanfstreu bestellt. Ich verzweifel nämlich wirklich bald mit den Sägespänen ,sie verrotten extrem schlecht. Das ist ja auch bekannt. So allmählich wächst der Kompost in die Höhe ,da kam mir der Tip mit der Hanfstreu gerade recht. Danke!!
    Hol ju fuchtig!!
    Hühnermom

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    25
    Hallo zusammen
    @ Tucke
    Ja, Mais geht, bei der Bodenbearbeitung und Versorgung, die Du beschrieben hast.
    Nur mit der Aussaat würde ich noch warten bis letzte Woche April. Die Keimtemperatur von Mais liegt etwas über dem was der März zu bieten hat.
    Grüßchen
    Herr es ist Zeit/ der Sommer war sehr gross/ leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren/ und auf den Fluren lass die Winde los/ Befiehl den letzten Früchten voll zu sein/ gib ihnen noch zwei südlichere Tage........./ Rainer Maria Rilke

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elector direkt aufs Tier/Federlinge
    Von Tommy77 im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2021, 08:58
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.09.2016, 09:54
  3. Hühnereinstreu aufs Beet als Mulch?
    Von colombo-ranch im Forum Dies und Das
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •