Grab es unter und pflanze an.
Optimal wird es nicht, das Ergebnis, aber wie gesagt, es ist ja "schon zu spät". Sägespäne geben aber auch keinen guten Kompost ab.
![]() |
Grab es unter und pflanze an.
Optimal wird es nicht, das Ergebnis, aber wie gesagt, es ist ja "schon zu spät". Sägespäne geben aber auch keinen guten Kompost ab.
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Hallo Hühnermom,
habe auch seit ein paar Monaten Hanfeinstreu.Meiner Meinung nach gibt es nichts besseres.Habe schon alles ausprobiert.Stroh hatte ich immer kostenlos, aber Unmengen von Kompost.Hanfeinstreu ist zwar nicht besonders günstig, aber man hat beim Misten wesentlich weniger Arbeit, ist sparsam im Verbrauch und es riecht jetzt richtig gut im Stall.Ich schätze mal, dass ich ca.15 Pakete in eineinhalb Jahren bei den großen Brahmas und den anderen Hühnern(insg.20) verbrauchen werde.
Liebe Grüße aus Nordhessen
Susi
Hallo Paula,ich bin gespannt. Leider muss ich die Hanfstreu bestellen...ich kriege hier sowas " besonderes" nicht...oder ich hab es nur noch nicht gefunden.
Ich werde mal die "Futternäpfe" der Umgebung abklapperm ,vielleicht bestellen die mir ja Großgebinde.
Aber ich hoffe wirklich auf den sparsamen Einsatz. Wo kaufst du??
Hol ju fuchtig!!
Hühnermom
Hallo,
ich wohne hier auf dem Dorf und bekomme es auch nirgends.Schick dir mal eine PN.
Liebe Grüße aus Nordhessen
Susi
Hallo Tucke,
wenn Du Sägespäne und den Hühnermist zusammen ausbringst, sollte das den Pflanzen nichts machen. Du musst es nur gleichmaessig tief unterarbeiten.
Ist der Anteil von Sägespäne sehr hoch, kann es sein, dass Deine Pflanzen mit Stickstoff unterversorgt werden. Die Bakterien benötigen Stickstoff um die Sägespäne zu zersetzen. Ist der nicht in ausreichenden Mengen vorhanden, werden die Sägespäne nur sehr langsam zersetzt und für Deine Pflanzen steht nicht mehr genug zur Verfügung.
Wir streuen mit Stroh und Sägespänen ein. Im Frühjahr kommt alles in den Gemüsegarten und wird 2x untergefraest. Funktioniert einwandfrei.
Gruesse
maruko
Mach Dir keine Gedanken! Bei der Menge hast Du keine Probleme damit! Und auch die Sägespäne sind super für den Boden! Lockern ihn auf und vergehen nicht so schnell! Kommt aber auch drauf an, was Du für Boden hast!?Original von Murmeltier
Heißt das eine Schubkare auf 4 m² ? Ich denke dass Mais es verkraftet, und Sonnenblümen sind auch nicht besonders empfindlich. Du kannst es immer noch auf grössere Fläche verteilen, oder?
Bei mir ist der leichteste Sandboden, den es gibt! Ich fahre jede Menge Hobelspäne mit Hühnerkot drauf! Besonders bei den Erdbeeren! Die freuen sich über den Hühnermist im Herbst und im Winter! Im Frühjahr ist der Mist ausgewaschen und es können die besten Erdbeeren drauf wachsen! Durch die ausgewaschenen Hobelspäne habe ich auch immer saubere Erdbeeren!
Ich rechne immer - wie gesagt auf Sandböden - eine Schiebkarre pro 2 qmtr und ich habe noch nie Probleme damit gehabt! Kartoffeln würde ich allerdings meiden! Aber z. B. Rote Beete, die im Winter denn für die Hühner verfüttert werden (natürlich auch ein Teil für mich). Oder super sind auch Erdbeeren, Schwarzwurzel, alle Kohlsorten, Erbsen, naja usw. usw.!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
guten abend,
also bei erbsen, die selber stickstoffsammler sind und in gewissem umfang als düngepflanzen dienen,
wäre ich mit hühnermist als beigabe s e h r vorsichtig ! zu deutsch: nein, nur für starkzehrer.
grüßle eierkörbchen
wer gackert, soll auch legen !
Das ist richtig!Original von eierkörbchen
guten abend,
also bei erbsen, die selber stickstoffsammler sind und in gewissem umfang als düngepflanzen dienen,
wäre ich mit hühnermist als beigabe s e h r vorsichtig ! zu deutsch: nein, nur für starkzehrer.
grüßle eierkörbchen
Nur hier geht es darum, was wächst auf so einem Boden! Und bei mir - bei magersten Sandboden, da sind selbst Erbsen dankbar wenn sie eine gute Düngung erhalten! Darum war ja auch die Frage nach dem Boden! Denn bei schweren Böden währe das überflüssig!
Aber so wie Tucke schreibt, hat Sie den Mist schon auseinander gestreut und bevor ich den wieder zusammenharken würde würde ich lieber was drauf sähen. Und wenns auch Erbsen sind! Die werden auf jeden fall besser wachsen als Kartoffeln!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen