Seite 5 von 10 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 92

Thema: Friesen- & Zwerg-Friesenhühner

  1. #41
    Avatar von KING PLYMOUTH
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Land
    NRW
    Beiträge
    787
    hallo,

    finde die zitron-schwarzgeflockten Zwerge am schönsten Habe leider vor 2 Jahren die HSS der Friesenhühner und Zwerg-Friesenhühner in Harsewinkel verpasst

    @ friesenleo: Wie viele Stämme hälst du eigentlich von jedem Farbenschlag ?

    gruß

    K.P.


  2. #42
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Themenstarter
    Die zitron-schwarzgeflockten sind auch fast die schwierigsten, weil bei den Hähnen immer wieder fehlerhaftes Braun sich in den Flügeldecken bildet.

    Mir persönlich gefallen die silber-schwarzgeflockten und gelb-weißgeflockten am besten.

    Zu den Stämmen:
    Das sieht bei mir jedes Jahr anders aus. Ich sage nie z.B. "Ich gebe meinen besten beiden Hähnen je vier Hennen." Sondern die Stämme werden nach der vorhandenen Tierzahl und -Qualität zusammengestellt. Ich habe meistens bei den Farbenschlägen wo die Grundfarbe schwankt einen Stamm mit der Idealgrundfarbe und zwei Ausgleichsstämme (dunkler Hahn mit hellen Hennen und umgekehrt). Dabei schaue ich auch auf alle restlichen Merkmale und versuche diese durch Ausgleich oder Idealpaarung zu verbessern (Bsp.: Hahn mit 6 Zacken bekommt Hennen mit 4 Zacken). Usw. Bei den Silber-schwarzgeflockten werden nur rein silber-weiß glänzende Tiere in die Zucht genommen und auch wieder nach dem obigen Prinzip zusammengestellt. Hier gehe ich keine Kompromisse in der Grundfarbe ein.
    Will man das Ganze nicht ganz so aufwendig gestallten oder hat den Platz dazu nicht, geht es auch mit zwei Stämmen pro Farbenschlag, um erfolgreich zu sein.

    Dieses Jahr waren die Stämme wie folgt:
    (Habe die Rasse + Farbe abgekürzt nach dem Schema wie zum Bsp.: Zwerg-Friesenhühner, zitron-schwarzgeflockt -> ZFzs.)

    Fss:
    -1,3
    -1,2
    -1,2

    ZFzs:
    -1,6
    -1,3
    -1,1

    ZFgw:
    -1,4
    -1,5
    -1,2

    ZFrs:
    -1,2

    ZFss:
    -1,3

    und meine Lebensgefährtin hatte bei ihren großen gelb-weißen wie folgend zusammen gestellt:

    Fgw:
    -1,3
    -1,2
    -1,2
    -1,1

    Wir wollen bald eine Zuchtgemeinschaft gründen, da wir ohnehin alles gemeinsam planen, machen, ... .

    Viele Grüße,
    Friesenleo
    Viele Grüße,
    Friesenleo

  3. #43
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Themenstarter
    Original von KING PLYMOUTH
    ...Habe leider vor 2 Jahren die HSS der Friesenhühner und Zwerg-Friesenhühner in Harsewinkel verpasst ...
    Dann kannst du ja dieses Jahr zu unserer HSS hier zu uns kommen.

    Bei dieser Gelegenheit sind auch alle anderen Interessenten, Liebhaber, Züchter, ... der Friesen zur diesjährigen Hauptsonderschau des Sondervereins d. Z. d. Friesenhühner und deren Zwerge hier in 68535 Edingen-Neckarhausen eingeladen. Diese findet am 13. und 14. November 2010 statt. Es können auch Nicht-Mitglieder ihre Friesen im Groß- und Zwergformat ausstellen, wobei wir uns über jedes Neumitglied freuen. Nähere Infos dazu (Meldebögen, Anfahrt, etc.) gibt´s per PN oder Mail.

    Viele Grüße,
    Friesenleo
    Viele Grüße,
    Friesenleo

  4. #44
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Hi Friesenleo,
    ich wusste gar nicht, dass so nah in meiner Umgebung eine Sonderschau für die Friesenhühner stattfindet !!!
    Wenn an diesem Termin nichts absolut wichtiges ist, dann weist du, wer dort auch mal vorbeischauen wird, zumal das von mir aus gerademal um die 40 km sind ....
    Könntest du mir vlt. noch kurz eine PN schreiben wie genau man zu dem Verein/der Ausstellungshalle gelangt, wenn man in Edingen-Neckarhausen ist DANKE DIR !!!
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  5. #45
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Frisenleo, meinst du wenn ich bei dir vorbeigekommen bin,
    Und dann alles gut läuft, dass da selbst ein Anfänger wie ich auch ein paar Tiere Austellen könnte?


    Lg



    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  6. #46
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Themenstarter
    Das wird schon klappen. Kannst mich ja jederzeit fragen. Ansonsten kannst du dir später noch ein paar Jungtiere von mir dazuholen. Die wären im Herbst dann auch fertig. Wann kommst du? -> Einfach eine PN schreiben.

    LG
    Friesenleo
    Viele Grüße,
    Friesenleo

  7. #47
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    So, ich bin jetzt wieder zu Hause, und jetzt kann die Abschließende Feinarbeit kommen:

    Wie dick müssen die Sitzstangen sein?


    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  8. #48
    Pluimvee
    Gast
    Original von BC.Rich-Ironbird
    So, ich bin jetzt wieder zu Hause, und jetzt kann die Abschließende Feinarbeit kommen:

    Wie dick müssen die Sitzstangen sein?


    Lg


    Ironbird
    Die Sitzstangen sollten die Maße 24 x 48 mm vorweisen. Das ist völlig ausreichend. Ein Friesenhuhn bzw. Zwerg-Friesenhuhn ist ja kein Schwergewicht. Züchte Friesenhühner ja selbst in 4 Farbschlägen. Rundstäbe sind nicht geeignet, weil die Tiere darauf nicht genügend Halt haben, aber das wirst du bestimmt schon selber wissen.

  9. #49
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Themenstarter
    Original von Pluimvee
    Die Sitzstangen sollten die Maße 24 x 48 mm vorweisen. Das ist völlig ausreichend. Ein Friesenhuhn bzw. Zwerg-Friesenhuhn ist ja kein Schwergewicht.
    Dem kann ich mich nur anschließen.

    Viele Grüße,
    Friesenleo
    Viele Grüße,
    Friesenleo

  10. #50
    Pluimvee
    Gast
    Schöne zitron-schwarzgeflockte Friesenhühner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 5 von 10 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SV Friesen- und Zwergfriesenhuhn
    Von Liahona im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2018, 00:45
  2. friesen?
    Von sacola im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2015, 18:58
  3. Bantam vs Zwerg Friesenhühner
    Von Rabe Ralf im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 12:07
  4. Legebeginn bei Friesen
    Von Gert im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2005, 09:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •