ich werde mir bald zwei zucht gruppen erstellen beie sollen 1 x1x1 stall erhalten wie viele soll ich in einem stall unterbringen?
![]() |
ich werde mir bald zwei zucht gruppen erstellen beie sollen 1 x1x1 stall erhalten wie viele soll ich in einem stall unterbringen?
Behandel jedes Tier genau so wie du behandelt werden willst!
meine meinung ist da kannste 1.3 druff halten jeweils HÖCHSTENS ...
gruß simon
pass auf! ;-) Gleich gehts los. :-) *duck*
mfg w@cht3l
ja, bald wirds echt lsogehen!
aber nun ja.
also mehr als 4 wachteln würde ich auf keinen fall auf 1 qm halten!!!
ich finde das eh schon zu viel. aber nun ja.
es hat nicht jeder so viel platz denke ich.
jeder muss selber entscheiden wie er seine tiere behandeln will...
Man "kann" auch 20 Wachteln auf einem qm halten. Die Frage ist nur ob man das will.
In Wachtelkäfigen werden noch mehr Tiere auf einem qm gehalten. Nur mal so.
Ich persönlich finde zwischen 8 und 12 Tiere pro qm als okay.
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Die Höhe deines Käfigs spiel was die Menge der untergebrachten Tiere angeht keine Rolle.
Diskutiert wird häufig eine Höhe unter 50 cm oder über 2m weil Wachteln wenn sie erschreckt werden plötzlich auffliegen und sich den Kopf stoßen. Das kommt wohl unter 50 cm eher selten vor und ist bei über 2m nicht mehr so heftig (der kopstoß) :-)
Ich kenne mich jetzt mit Züchterei grundsätzlich garnicht aus. Aber du hast dann ja immer eine Menge Jungtiere oder? Sollen die mit in den Quadratmeter?
Kein Mensch weiß, was Wachteln tatsächlich für eine Käfiggröße brauchen. Japanische Wachteln sind auch keine "Naturtiere" sondern für die Haltung in Gefangenschaft gezüchtet worden. Also ist das Kriterium an dem wir die maximale Besetzung für einen qm berechnen müßten nicht bekannt und sehr subjektiv. Es gibt viele Seiten im Netz von erfahrenen Züchtern die verschiedene Vorschläge machen.
Zu überlegen ist: Je enger der Besatz um so größer der Streß, die Keimbelastung, der Aufwand/Interval bei der Reinigung.
Je mehr Platz die Tiere haben umso mehr Osterfreude (Eiersuchen) :-)
mfg w@cht3l
die küken würde ich mit einem flachbrüter brüten dan bis sie ca 6 wochen alt sind bei mir lassen in einem hasen stall dan in den stall
Behandel jedes Tier genau so wie du behandelt werden willst!
meiner meinung nach kommt es nur daruaf an, was man seinen tieren zumuten will!
man kann auch so viele wachteln auf 1 qm halten, dass sie isch gar nicht mehr bewegen können.....
und trozdem werden sie legen....
man sollte sich nur darüber imn klarene sein, dass das mit artgerechter haltung nichts mehr zutun hat.
klar, es ist jedem selbst überlassen, aber ich muss ganz ehrlich sagen:
ein ei, das von einer wachteln kommt, von der ich weiß dass sie kein gutes leben führt, will ich nicht essen!
ich denke villeciht anders als viele von euch.
aber ich bin mit der natur aufgewachsen und will deswegen allen tieren, die ich halte, so ein artgerechtes und schönes leben geben wie ich kann und wie es die umstände zulassen!
ich denke dass es keinem wehtuht, wenn man statt 10 wachteln auf 1 qm. diese anzahl auf 2 qm hält. also 10 wachteln auf 2 qm!
das erscheint villeicht nicht viel, aber es ist immerhin etwas!
und das eiersuchen wird dadurch auch nicht wirklcih schwerer!
was ich nciht verstehe:
wenn ich meine 10 wachteln im stall lasse (2qm). dann geht das noch.
aber ich habe sie mal wegen umbauarbeiten auf die hälfte gesperrt.
und das war eindeutig zu viel!
die waren unruhig, hatten keinen platz und man konnte richtig sehen (mit dem blick eines tierfreundes), dass das nicht gut ist!
ich muss noch hinzufügen, dass ich finde, wer seinen tieren nicht einmal ein angemessenes leben bieten kann, sollte sich gar keine halten!
klar kommt oft das argument: das sind zuchtiere die sind viel platz gar nicht gewohnt und brauchen das auch nicht.
aber tier ist immerncoh tier!
ich werde jetzt wahrscheinlch gleich stark kritisiert werden und auch sont runtergemacht werden.
aber das ist nunmal meine meinung!!
MFG!
Da dieser Thread ja eindeutig auch dieses Thema hat füge ich nochmal was hinzu:
Was ist denn artgerechte Haltung? Innerhalb von Gittern? geht doch garnicht.
Nett kann man zu seinen Tieren sein oder fair. Aber da gehen die sehr durch persönliches Engagement und Selbstverständnis gefärbten Meinungen in diesem und anderen Foren / Internetseiten einfach weit auseinander.
Faire Haltung von Tieren bzw. ihr vermeintliches Wohlbefinden und die damit oft gemeinte Abwesenheit von Streß ist evtl. multifaktorell bedingt und nicht nur von der Haltungsdichte abhängig.
Da ohnehin alle anders argumentieren und wie gesagt sehr verschiedene persönliche Maßstäbe anlegen die manchmal nicht besonders sachlich vertreten werden werde ich es so machen: ich fange mit einem kleinen Besatz an und probiere dann mal aus, was sich als gut funktionierend herausstellt.
mfg w@cht3l
also ich habe pro qm 1.3 wachteln und muss sagen zwei mehr oder weniger machen es auch nicht aus....
ich finde eher, dass 4 wachteln auf 1qm unter gehen,aber wie gesagt, ich halte pro qm 1.3 und das ist schon ziehmlich inordnung von den platzverhältnissen her ...
Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise
Lesezeichen