Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wachtelanfänger

  1. #1

    Registriert seit
    28.01.2008
    PLZ
    728xx
    Beiträge
    32

    Wachtelanfänger

    Hallo Hühnerfreunde,

    ich würde mir gerne ein paar Wachteln zulegen und sie in meinem alten Hundzwinger und Hundehütte unterbringen. Geht das?

    Hier die Daten.

    6 qm² Grundfläch
    Hundehütte ca. 120lx80bx80h.
    Zwingergitter ca. 5x5cm groß Kästchen.

    An 20 Tiere hatte ich gedacht.
    Muss es im Stall (Hundehütte)l sehr hell sein oder reicht der Eingang für den Hund 30x50cm für den Lichteinfall.
    Die Kästchengröße am Gitter. Hält die den Marder ab?

    Ich freue mich auf eure Beträge.

    PS. Der Zwinger ist überdacht.
    Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.
    (Friedrich II.)

  2. #2
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Erstmal Willkommen hier im Forum!
    Zu deinen Fragen:
    Ich denke das die wachteln bei 5x5cm durchkommen, und Ratten und Mäuse auch an die Wachteln gehen werden!
    Die Lichteinstrahlung reicht denke ich nicht,
    aber ich würde mir an deiner Stelle folgendes Buch kaufen,
    welches mir sehr geholfen hat bei der Stallplanung, etc.!
    Es ist sehr Informativ, und auch gut für Anfänger geeignet!
    Hier mal ein Link:
    http://www.amazon.de/Wachteln-Friede...5282533&sr=8-1

    Lg



    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #3

    Registriert seit
    28.01.2008
    PLZ
    728xx
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Dank für den Tipp mit dem Buch.

    Muss ich allso einen engmaschigen Draht an das Gitter anbringen und in die Hütte noch ein zweites Fenster einbauen.

    Die größer der Hütte, reicht die für 20 Wachteln?

    Gruß
    Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.
    (Friedrich II.)

  4. #4
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Ja, die reicht locker!

    Aber ich würde als Anfänger nicht mehr als 20 Wachteln holen!
    Und Ohne Licht, gibts auch keine Eier!
    Deshalb würd ich schon ein Größeres Fenster bauen!

    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  5. #5

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    also ich glaube auch dass die wachteln da durchkommen würden.
    auf jedenfall mäuse und ratten!
    mit dem licht:
    mir wurde gesagt, dass wachteln es nicht zu hell mögen.
    eher so dämmrig...?!
    aber ein fenster oben würde wahrsceinlich nicht schaden.
    mfg

  6. #6
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Sie mögens vielleicht dämmrig, aber ohne licht legen´s nicht! (toller Reim )
    Deshalb machen auch manche Kunstbeleuchtung, das sie mehr legen,
    aber ich finde das nicht sehr "artgerecht"!


    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  7. #7

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    ja also wenns stockdunkel ist, dann legen sie wahrscheinlich echt nicht.
    aber so dämmrig bis hell ist gut.
    wenns richtig krass hell ist, dann legen sie glaub ich nicht mehr...jedenfalls hab ich das so verstanden.
    kunstbeleuchtung mag ich auch nicht!
    mfg

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: re

    Hallo,

    zum Kunstlicht: Die Wahl ist sehr einfach, hält man die Legewachteln, damit sie Eier legen, ist ein Lichtprogramm unerlässlich. Hält man sie aber als Ziergeflügel, kommt man mit Naturlicht aus. Allerdings braucht man dann keine Legewachteln zu halten, sondern eine oder mehrere der vielen anderen aehenswerten Wachtelarten. Legewachteln heißen nun mal so, weil sie auf eine hohe Legeleistung gezüchtet sind, die sinnvollerweise auch abgerufen wird. Und diese Legeleistung bringen sie nur bei einer längeren mäßg hellen Beleuchtungsdauer. Alle anderen Berichte sind irreführend und in der Regel nicht auf Dauer haltbar.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #9

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    hmm....
    also ich kenne einige wachtelhalter( und ich mache es genauso!), die die legewachteln zum eierlegen halten und troztdem kein kunstlicht haben.
    dann legen sie zwar nur im sommer, aber das macht ja nichts.
    angeblich leben sie dann länger und gesünder...?!
    aber das ist jedem selbst überlassen.

    mfg

  10. #10

    Registriert seit
    16.05.2009
    PLZ
    24558
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    19
    Moin,
    also ich habe auch eine Hundehütte zur Wachtelbehausung umgerüstet.
    Habe engmaschiegen Draht (Hühnerdraht aus´m Baumarkt)- wenn es mal Nachwugs gibt soll er ja nicht abhauen
    Also ich habe zwar nur ein Jahr Erfahrung mit meinen Wachteln (einPaar) kann aber sagen das ich im Sommer jeden Tag ein Ei hatte.Die Hütte ist nicht dunkel da ich eine Längsseite offen habe ca.1m x50cm,mit zwei "Legebungalow".Mal legt sie einfach in die hütte mal in den "Legebungalow".
    Ich halte in der Anlage noch ein Meerschwein um noch mehr Leben in der Anlage zu haben.Das Meerschwein und die Wachteln haben ein gutes Verhältniss.
    Leider ist mir vor kurzem der Hahn gestorben,keine Ahnung warum-event.das Wetter oder das Alter.
    Nun habe ich zur Sicherheit die beiden in den Keller gebracht und will bis zum Frühjahr warten bis die Temp. wieder ok sind.Dann bekommt sie auch wieder ein Hahn,sie soll ja nicht alleine sein.
    Zur Zeit plane ich ein neuen Wintertauglichen Stall,damit die Tiere nicht ins Haus müssen-das Haus mit Tageslicht natürlich.
    Gruß
    André

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •