Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Zwerghühner Pro / Kontra

  1. #1
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443

    Zwerghühner Pro / Kontra

    Was spricht Eurer Meinung nach für Zwerghühner, und was dagegen

    Bei mir geht es langsam auf die Bestellung meiner Hühner zu und ich bin noch immer unentschlossen ob Zwerge oder Normale Huhnis.
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  2. #2
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167

    RE: Zwerghühner Pro / Kontra

    das kenn ich
    ich denke mal du solltest vllt. ein paar angaben machen. willst du schlachten oder hast du einen niedrigen zaun so sind sicherlich die großrassen von interesse. von den kleinen kann man meist ein paar tiere mehr auf die sitzstange setzten
    du kannst natürlich auch mischen und dich später einmal festlegen..
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Zwerghühner Pro / Kontra

    Pro:
    1. Brauchen weniger Futter
    2. Brauchen weniger Platz
    3. Produzieren weniger Kot

    Kontra:
    1. haben kleinere Eier
    2. haben kaum Fleisch
    3. fliegen besser über Zeune, als große Rassen
    4. meistens sind schreckhafter und häktischer als Große

    Zwerge haben öfters ausgeprägter Bruttrieb, ob das Vor- oder Nachteil ist..?

  4. #4
    Avatar von Schoko90
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    148
    Zusatz

    Pro (verzwergte Rassen):
    Im Verhältnis zum Futterverbrauch legen sie, meiner Meinung nach, relativ viel Ei (in Gramm gemessen


    Ist jetzt natürlich auch die Frage, ob du verzwergte oder urzwerg rassen mit Zwerghühnern meinst?

    Und wie sieht dein Auslauf aus? Hoher/niedriger Zaun, viel/wenig Platz?

    Ich persönlich mag Zwerghühner sehr gerne, finde auch nicht, dass sie unbedingt schreckhafter sind als große Rassen...
    Allerdings hat man bei den Großen natürlich mehr Fleisch
    Willst du sie einfach aus spaß an den Tieren halten oder möchtest du auch einen gewissen Nutzen von den Tieren haben?
    Lg
    1,5 Australorp, schwarz; 1,2 Deutsche Lachshühner, lachsfarbig; 0,4 Kraienköppe; 0,2 Orpington; 0,3 Hybriden

  5. #5
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Themenstarter
    Na dann mache ich mal einige Angaben die möglicher weisae von Bedeutung sein können.
    Stall 6m2, Auslauf 180 m2, Zaun niedrig, Züchten möchte ich nicht zumindest nicht für Ausstellungszwecke, Es soll nur Hobby sein und spaß machen, auch für unsere Kinder. Eier für den Eigenbedarf.
    Seidenhühner hatte ich ausgeschlossen.
    Ich dachte an:
    0,2 Barnevelder
    0,2 Amrocks
    0,2 Bielefelder
    1,2 Welsumer

    Ich dachte an eine ruhige Rasse weil nur 1m Zaun, der eventuell aber noch nach oben etwas mit Netz vergrößert werden kann, gute Legeleistung, Fleisch brauche ich nicht unbedingt, da ich nicht zu oft schlachten möchte.

    Ich hoffe das hat weiter geholfen.

    Als kann mich nur nicht entscheiden ob nun große oder Zwerge.
    Noch kleine Info: bestellen wollte ich alle bei Linnekamp.
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  6. #6
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Wir haben Zwerge und ich möchte keine anderen.
    Die Eier meiner Rassen sind mit über 50 g
    durchaus gut verwendbar, der kleine Stall ist nur
    Schlafstall, der Zaun gerade einmal 60cm hoch.
    Die Wiese bleibt Wiese und wird nicht zur Wüste.
    Und schreckhaft sind manche schon und andere sind zahm.
    Ich hatte einmal 4 Hybriden dabei und hab sie nach einem Monat
    wieder hergegeben.
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #7
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    also ich denke es ist in deinem fall einfach geschmachssache und würde an deiner stelle vllt. einfach mal große und kleine mischen.
    wenn du das machst würde ich beim hahn auch einen zwerghahn nehemen. ich hab nen seidenhahn, der tritt auch meine brahma-henne. andersrum wollt ich das nicht sehen
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  8. #8
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von Eifelyeti
    Na dann mache ich mal einige Angaben die möglicher weisae von Bedeutung sein können.
    Stall 6m2, Auslauf 180 m2, Zaun niedrig
    Bei 180 m² und 8 Hühnern und einen Hahn, gehen m.E. nur Zwerge, nur mit einem Meter Zaunhöhe kommst Du da nicht aus. Aber Du machst ja Netzüberspannung, oder hatte ich das nicht richtig erkannt. Tauben kannst Du damit fernhalten, welche auch Krankheitsüberträger sein können. Spatzen nur bei Dichtheit. Fleisch willst Du nicht in großem Maße. Also!
    Hat Linnekamp den alle Arten an Zwerge, soviel ich weiß, muß man mindestens 20 Küken abnehmen. Bei Erwachsenen, gehen auch weniger?

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    alle von Dir aufgezählten Rassen sind sowohl als Zwerge als auch in der grossen Variante recht empfehlenswert. Da wird es wohl in deinem Ermessen leigen wofür du dich entscheidest. Ich würde den Auslauf sowieso übernetzen (wegen Greifvögeln), in diesem Zuge vielleiecht den Zaun noch etwas mit Netz erhöhen (habe ich auch geacht (1m Maschendraht, 1 m Netz das dann auch rüber geht). Und dann würde ich mich für Zwerge entscheiden, da diese meiner Meinung nach wirtschaftlicher sind. Fressen nur 2/3 legen aber 3/4, ausserdem machen sie nur halb so viel Dreck. Ich habe hier den direkten Vergleich zwischen Welsumern und Zwergwelsumern und wenn ich mich entscheiden müsste dann für die Zwerge. Zum Glück haben wir aber genügend Platz, dass wir beides halten können (und noch ein paar Rassen mehr ^^)
    Nur falls du iwann doch mal ausstellen möchtest würde ich nicht bei Linnekamp bestellen.
    Falls du dich doch für grosse oder eine gemischte Truppe entscheiden solltest. Ich hätte hier noch 1,3 grosse Welsumer abzugeben.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  10. #10
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Themenstarter
    Sind die zwerge denn flugfreudiger
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Biofutter PRO und KONTRA
    Von Brahmazüchter im Forum Umfragen
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 15.06.2014, 10:09
  2. Pro und Kontra von Seidenhühnern
    Von Robin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2008, 14:01
  3. Kontra Tierseuchengesetz?
    Von yossy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 09:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •