Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kräuter trocknen!

  1. #1
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323

    Daumen hoch! Kräuter trocknen!

    Ich habe letztes Jahr ein paar Kräuter zum Trocknen aufgehängt, da ich dieses Jahr zeitiger Küken haben werde. Ich habe sie direkt im Stall an die Decke gehängt und die sind knastertrocken geworden. Ich denke ich werde sie jetzt auch abnehmen und hechseln.

    Nun habe ich aber nur Brennessel (für Küken) und Wermut (für Kaninchen). Was kann ich denn noch für Kräuter aus Wald und Wiese trocknen?

    Ich wollte dieses Jahr noch Petersilie, Thymian, Salbei unf Oregano anpflanzen zum Trocknen, würde aber auch gern auf Wildkräuter zurückgreifen. Wie schaut es denn da aus? Hat jemand Erfahrungen zB mit wilder Kamille?

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #2
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Pfefferminze wächst wie die Pest. Ist auch lecker für Dich. EInmal anpflanzen und Du hast immer was am wachsen...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  3. #3
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Wie wäre es mit Schnittlauch? Das kann man zwar nicht trocknen, aber kleingeschnitten gut einfrieren. Ich hab mal in einem alten Hühnerbuch gelesen, Schnittlauch sei für Hühner so etwas wie ein natürliches Antibiotikum.
    Gruß
    Adelheid

  4. #4
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353

    RE: Kräuter trocknen!

    Original von Phönix
    Ich wollte dieses Jahr noch Petersilie, Thymian, Salbei unf Oregano anpflanzen zum Trocknen, würde aber auch gern auf Wildkräuter zurückgreifen. Wie schaut es denn da aus? Hat jemand Erfahrungen zB mit wilder Kamille?
    Kamille geht super. Achte drauf, dass du die echte Kamille nimmst, die den hohlen Kopf hat.
    Als Teekraut sammelst du nur die Köpfe und trocknest die dann an einem warmen, schattigen Ort auf Küchenkrepp, Zeitungspapier oder Mulltüchern. Immer mal wieder durchmischen und darauf achten, dass die Schicht nicht zu dick ist.

    Auf Wiesen, wo Kamille wächst, findest du häufig auch Klatschmohn. Da kannst du kurz vor der Vollreife die (noch geschlossenen) Samenstände sammeln und trocknen. Verwendbar als Ersatz für gekauften Blaumohn (dafür einfach die Kapseln aufbrechen und das ganze durchsieben) und als Tee bei Erkältung und Husten (dann die Kapseln nur andrücken und komplett ins Teesieb geben).

    Schachtelhalm wächst auf einigen Böden wie Unkraut. Den kannst du auch trocknen (komplettes Kraut) und als Tee und Pflanzenjauche (gegen Kieselsäuremangel, Mehltau, Blattläuse, ...) verwenden.

    Falls es bei dir wächst, ist Frauenmantel auch noch einer meiner Favoriten. Blatter grob schneiden und trocknen. Gut bei diversen "Frauenproblemen".
    Ebenso Taubnessel (alle Farben). Komplette Pflanze oder (wer die Geduld hat) nur die Blüten trocknen und als Tee verwenden.

    ... Hm... und gerade fällt mir auf, dass du vielleciht gar nicht "Teekräuter" sondern "Futterkräuter" meintest
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  5. #5
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter

    RE: Kräuter trocknen!

    @ Weyz: Stimmt, Pfefferminze wächst hier schon wie bekloppt! Und das obwohl wir jedes Jahr umpflügen! Danke für den Tipp!

    Und dir Augustenmama danke für den Schnittlauchtipp. Wir haben doch jedes Jahr soviel und einfrieren für die Huhnis wäre toll.

    Trotzdem danke Fuxi! *g* Vielleicht sollte der Hühnerhalter auch mal an sich denken. *g* Wenn du noch einen Tee fürs Herz weißt, dann wäre das echt toll!

    Freue mich immer über weitere Tipps.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  6. #6

    Registriert seit
    22.04.2009
    Beiträge
    651
    Für´s Herz kann man Weißdorn nehmen. Ist aber kein Kraut, sondern wächst an einem Strauch/Baum. Nur, das gebe ich zu bedenken. Weißdorn ist für Kreislauferkrankungen und leichte Herzbeschwerden. Aber für schwere Herzerkrankungen nicht.

    Außerdem ist es bei Herzerkrankungen besser, zum einem, wenn man nicht Kräuterkundig ist, die Finger davon zu lassen. Und zum anderem auf fertige Präparate zurück zugreifen, allein schon wegen der Gefahr der Überdosierung.

    Kräuter sind was gutes, aber sie können auch sehr gefährlich sein.

    Ach, schon mal selber Hustensaft aus Spitzwegerich gemacht? Ist etwas aufwendig, aber lecker und gut.

    Ab Mai Spitzwegerich sammeln, kleinschneiden und in ein dunkles Glas in Lagen mit Zucker schichten, bis das Glas voll ist. Für 3 Monate an einem dunkelen Ort stellen, abseihen und den Sud einkochen bis er dickflüssig ist. In dunklen Flaschen abfüllen. ca. 1 Jahr haltbar.
    Liebe Grüße Meggy

  7. #7
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Unsere Küken kriegen immer ab dem 3 Tag Schnittlauch(kleingeschnitten) Habe auch schon eingefroren, weil wir dieses jahr früher brüten. Dazu gibt es geriebene Karotte und Oregano soweit noch vorhanden
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  8. #8
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Schafgarbe fressen meine Karnickels auch gern, du kannst die Stiele mit Blüten trocknen.
    Wir haben einige Quadratmeter Sonnenblumen auf unserem (für Garten zu großen) Acker angepflanzt, im Herbst habe ich die Köpfe in Bündeln getrocknet und an Kaninchen und Hühner verfüttert.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  9. #9
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Danke füre eure Ideen. Ich werde ja noch zur Kräuterhexe!

    Da habe ich dieses Frühjahr einiges anzupflanzen.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ein gutes Buch zum Thema Kräuter heißt:

    Heilkräuter aus dem Garten Gotes

    Den Verlag und Autor hab ich aber jetzt nicht zur Hand, müßte aber leicht über Google zu finden sein.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kot trocknen?
    Von Sesamtiffi im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 07:17
  2. Kräuter trocknen für den Winter
    Von Tucke im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 21:30
  3. Wachtelküken trocknen nicht
    Von Melostylos im Forum Wachteln
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 11:26
  4. Küken trocknen nicht!
    Von Cali2 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 17:36
  5. Welche Kräuter für Hühner trocknen ?
    Von dobra49 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •