Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zwergseidenhahn Füße

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    26

    Zwergseidenhahn Füße

    Hallo,
    ich weiß nicht, ob das schon immer so war, aber in den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass mein 3 Jahre alter Zwergseidenhahn humpelt (rechter Fuß)- beim genaueren Hinsehen auf beide Füße/Beine meine ich, dass diese richtig verhornt sind. Gut, ich habe kein sonstiges Tier, das so alt ist, deswegen keinen Vergleich, die, die ich habe, sind ein halbes Jahr erst alt. Gibt es da solche Störungen bei der Verhornung oder meine ich das nur? Er tritt seit etwa 2 Wochen immer nur zart auf den re Fuß auf; dort ist aber nichts, sondern das Horn ist quasi beginnend dort, würde ich sagen, wo die Zehen einzeln auseinander gehen und von dort aus hoch zum Bein? Hoffe, dass das einigermaßen verständlich ist, was ich da schreibe!
    Also, auf jeden Fall wäre ich für Hilfe sehr dankbar!

  2. #2

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Ela
    Geh mal zu "Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen" dort die Kalkbeinmilbe.
    auf dieser Seite, bzw. den Linkseiten gibt es auch Bilder, schau mal nach, ob es vielleicht so was sein könnte.
    Gruß Quaki

  3. #3
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    das klingt stark nach kalkbeinmilben. es kann bei schlimmen befall zum absterben der gliedmaßen kommen. wenn du die beine eine woche lang, jeden abend, satt mit balisol einsprühst, dann ist der spuk normalerweise vorbei. kann sein, daß du bei schlimmen befall auch länger behandeln mußt. die borken fallen normalerweise dann von alleine ab.

    lg agnes
    lord of the wings

  4. #4

    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    ich denke es sind kalkbeine

    danke für den tipp!
    ich habe den hahn heute früh in warmem babybad gebadet, die füße bei der kälte natürlich. es scheint ihm gut getan zu haben, er war muchsmäuschenstill. dann habe ich die füße mit sonnenblumenöl eingerieben. ich habe das öl zwar in eine sprühflasche gegeben, aber es war scheinbar zu dick, jedenfalls liess es sich nicht sprühen habe mir auch ballistol bestellt und kieselgur für den stall. reicht 1x tgl. baden? bin froh, dass ich ihm helfen kann und auch, dass ich die kommenden tage frei habe, denn dann habe ich auch die zeit, mich der sache zu widmen was mich wundert, ist, dass ich einen gemauerten stall habe, der auch immer richtig sauber gemacht wird; stangen habe ich gar keine für die tiere. unten habe ich immer richtig viele sägespäne und stroh drin. normalerweise desinfiziere ich den stall auch, aber es war so lange so saukalt, dass ich es beim wechsel der eintreu belassen musste, sonst wäre ich wahrscheinlich angefroren
    dann habe ich von sulfonamid-lebertransalbe gelesen, habe aber keine ahnung, wo ich das herbekommen soll-
    in der apotheke kennt das nicht einmal jemand!
    lg
    ela

  5. #5
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    balistol ist ein kriechöl, das kommt auch in die kleinen gänge der milben, die sie sich in die haut fressen. sonnenblumenöl wirkt dagegen nur oberflächlich. glaub mir, mehr als balistol brauchst du eigentlich nicht. habe auch von fußbädern gelesen. da lösen sich die borken sicher noch schneller. probiert habe ich es bisher nicht, da eben das balistol ausreichend war und sich die borken ganz von alleine gelöst haben. probier es einfach aus. es ist echt der wahnsinn wie schnell das geht. was ich auch seltsam fand, daß bei mir nur ein hahn betroffen war. na gut, und zwei seidis, aber die habe ich vom vorbesitzer so übernommen und der hahn hatte die kalkbeine schon vorher. er war auch aus einem stall, wo es kalkbeine gab, aber bei mir hat sich nie ein huhn angesteckt. hängt evtl auch mit dem immunsystem zusammen

    lg agnes
    lord of the wings

  6. #6

    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    hallo, tess

    danke für die nachricht!
    also ich habe ballistol bestellt, da es heute noch nicht da war, nahm ich das mazola-öl ich dachte, besser ein anfang als nix
    mir tut der arme hahn leid, weil ich sehe, dass er so schlecht auftreten kann.
    dass das nicht so lange dauert, bis er hoffentlich linderung hat, freut mich wirklich! ich mache jetzt weiter mit der behandlung und hoffe, dass ihm nichts abfällt oder seine beine und füße kaputt gehen, der arme ;
    ich schreibe mal hier, wie es bei mir gelaufen ist bzw. läuft, vielleicht geht es ja einen schönen tages jemand anderem auch so wie mir mit dem hahn, dass er sich mehr infos wünscht
    liebe grüße
    ela

  7. #7

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    103
    Hallo Ela,

    den Stall zu desinfizieren bringt bei Kalkbeinmilben nichts, solange du noch eine infiziertes Tier hast. Die Kalkbeimilben leben ja direkt auf dem Tier (sind keine roten Vogelmilben).
    Ich würde auf jeden Fall auch die anderen Tiere vorbeugend behandeln. Sie können schon befallen sein, die Borken bilden sich ja erst nach einer gewissen Zeit.


    Lieben Gruß

    Tom

Ähnliche Themen

  1. Kamm von Zwergseidenhahn
    Von redhorse im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.08.2018, 22:09
  2. Frühreifer Zwergseidenhahn
    Von redhorse im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2016, 09:19
  3. Reinrassiger Zwergseidenhahn?
    Von Elliswildehühner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.11.2015, 19:10
  4. zwergseidenhahn
    Von Rouen im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 20:02
  5. 6. Zehe Zwergseidenhahn
    Von piaf im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 12:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •