Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Windei brütbar?

  1. #1

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193

    Windei brütbar?

    Hallo!
    ich habe zwar noch nie ein Windei gesehen aber kann mir gut vorstellen, wie es aussieht. (so wie ein ei bei dem der kalk z.B. mit essig aufgelöst wurde)
    Kann man so etwas ausbrüten? man müsste wahrscheinlich besonders saubere bis sterile Bedingungen schaffen usw. aber geht das? Weiß das jemand?
    mfg w@cht3l

  2. #2
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    hm, wieso willst du das denn ausbrüten?
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Mit automatischer Wendung wird das bestimmt nichts.

    Mit manueller Wendung ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die Haut beschädigt wird. Schließlich müßte man das Brutei ja täglich mind. 3 mal anfassen und das 21 Tage lang.

    So ganz ohne drehen wirds auch nichts werden. Aber Versuch macht klug und nichts ist unmöglich.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338
    Ich denke es würde zu viel Flüssigkeit verdunsten, außerdem könnten die Keime sehr leicht eindringen. Die Schale hat schon ihren Sinn
    Gruß TINE

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Im Brüter würde das Ei innerhalb weniger Tage vertrocknen.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Mir hat mal einer erzählt, dass in der Uni Tübingen Eier ohne (Kalk)-Schale erfolgreich ausbrüten.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #7
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Einmal davon abgesehen, dass das Ei, wie schon erwähnt, sehr schnell austrocknen würde, was man aber durch höhere LF beeinflussen könnte, ist es total unmöglich, das die Knochen des Kükens doch u.A. aus dem Kalk der Schale gebildet werden!?

    Somit wäre die Klarversorgung des Kükens nicht gewährleistet, und es würde, auch wenn es sich zuerst entwickeln würde, nicht schlüpfen können.


    mfg Philipp
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  8. #8

    Registriert seit
    14.12.2009
    PLZ
    13***
    Beiträge
    374
    Das Küken braucht doch auch die Schale, nach der Brut ist die Schale doch viel dünner, das wird doch bestimmt für den Konochenaufbau gebraucht.
    Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
    Zwerg Croad Langschan, weiß

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ein paar ganz unwissende Fragen von mir:

    Wie soll der Kalk denn durch die Eihaut zum Küken kommen?

    Vorstellen kann ich mir das ganz und gar nicht.

    Da wird ja auch geraten, beim Brüten mit Wasseressigmischung die Schalen zu besprühen.
    Bekommt das Küken denn dann den Essig auch ab?
    Wieso kann das Küken denn dann noch sehen, wenn doch Essig ins Ei reinkommt?
    Ist das nicht Tierquälerei?

    Viele Fragen von mir - vielleicht kann sie jemand beantworten...
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    627
    die Schale dient als Schutz vor...

    • Kälte
    • Überhitzung
    • zu hohe Feuchtigkeit
    • und besonders vor äusseren negativen Einwirkungen, wie zum Beispiel Bakterien u.s.w.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei
    Von DanielSandra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.11.2017, 21:41
  2. Windei
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2016, 16:06
  3. Windei ?
    Von fritzian im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.12.2013, 19:56
  4. Windei
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 16:31
  5. Windei etc.
    Von *Hühnerjan im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2006, 22:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •