Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: wachteleier verkaufen

  1. #1

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    153

    wachteleier verkaufen

    was muss man bei dem wachteleier verkauf wissen oder beachten

    ich hatte ca an 60 wachteln gedacht das war nur eine idee es um zu setzen muss man nachdenken was verlnagt ihre pro ei ich würde die eier bei einer bekannten ihn ihrem hof laden ausstellen und verkaufen , ich dachte da so pro ei 25 Cent und weil es ja bio eier sind dachte ich entweder 30-50 Cent pro ei wäre das zu viel oder ist das ok?
    Behandel jedes Tier genau so wie du behandelt werden willst!

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: wachteleier verkaufen

    Hallo mirko,

    ob das mit dem Hofladen ohne Schwierigkeiten gehen wird, kann ich nicht sagen, da das überall anders ist.

    Aber der Preis ist etwas anderes. Man muss schon sehr zufrieden sein, 15 Cent für ein Verzehrei zu bekommen. Sie werden auch schon für 10 Cent angeboten. Ob Bio-Eier mehr bringen, musst Du testen. Auf jeden Fall brauchst Du für die Eier von 60 Wachteln schon einen beachtlichen Kundenkreis.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    153
    Themenstarter
    war ja nur ne idee ,wie viele wachteln haltet ihr zum eier verkauf kann jemand bilder von seiner zuchtanlag wo ihr wachtel haltet

    lg mirko
    Behandel jedes Tier genau so wie du behandelt werden willst!

  4. #4
    Gast
    Gast
    Ich halte 30 Wachteln, und die Produzieren VIEL MEHR als ich je verkaufen könnte!!!!!!!!!!

    Ich frage mich, wie du auf solche Utopischen Preise gekommen bist
    Ich verkaufe die um 12 cent, und bekomme wenige Eier weg, da sie eben fast keiner haben will, da sie dem Durchschnits verbraucher zu klein, zu schwer zu schälen, zu viel arbeit sind (z.B.: beim Trennen von eiklar)

    Ich würde dir raten: Kaufe/brüte zuerst einmal max.30 Wachteln/Eier, wenn die Eier dann WIRKLICH alle ausverkauft sein sollten, kaufe dir noch welche!

    Stell dir vor, du bekommst jeden Tag 50 Eier, und kein Schwein kauft welche!!??

    Da fressen dich in kürzester Zeit die Kosten!!!!!

    Zur haltung: Weißt du wie man Wachteln hält?
    Ich schreine dir eine Pn , deswegen brauchst auf die Frage nicht Antworten!

    Nicht vergessen, bloß nicht dem Größen Wahnsinn verfallen!

  5. #5
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338
    Ich bekomme 4 Euro für 18 Wachteleier,
    muß dazusagen, daß der individuelle Bring-Sevice mit drin ist!
    Gruß TINE

  6. #6

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Ich verkaufe an Restaurants und Hotels in der Umgebung.

    Der Preis an die Gaststätten liegt bei mir bei 19,3 Cent pro Ei.
    In der Regel bezahlen die meisten beim Großhändler (aus Frankreichs Massenhaltungen) im Schnitt 18 - 19 Cent pro Ei.
    Ich mußte viel drumrum reden damit die mir die diese 19,3 Cent bezahlen.............von wegen BIO - Haltung, sehr abwechslungsreicher Fütterung usw.

    Zudem verkaufe ich Mittwochs und Samstags noch am Wochenmarkt und an einem Stand von einem Bauernhof, der immer bei uns am Möbelmarkt steht und selbstgebackenes Brot usw. verkauft. Dort kann ich mehr verlangen, da das übliche Volk ja nicht beim Großhändler einkauft. Da verlange ich dann 3,60 Euro pro 18er - Schachtel.

    Desweiteren kommen noch einige Privatpersonen in der Woche noch direkt zu mir nach Hause und holen ihre Eier.
    Allerdings mußte ich ein "Kleingewerbe" anmelden, sonst dürfte ich nur "ab Hof" verkaufen...........sprich keine Eier an Restaurants und Wochenmärkte verteilen.




    Schöne Grüße
    Malaie

  7. #7
    Avatar von Avantara
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    78
    Hallo Malaie,
    dann würdest Du mir sicher einige gute Hinweise geben können. Ich plane gerade mir einen Traum zu verwirklichen. Und zwar den Umbau eines Gartenhauses zu einem Wachtelhofladen.

    Die Wachteln sollen in einem Wintergartenähnlichen Gehege (30qm, gut belüftet) leben. Vom Ladenraum aus sollen sie durch eine große Fensterfront sichtbar sein.

    Im Laden möchte ich Futter (Bio?Öko?) in kleineren Mengen weitergeben können. Vielleicht auch Schierlampen o.ä. anbieten können, Eier, evtl. auch sole Eier, vielleicht ja in Kooperation mit einem Töpfer aus der Umgebung noch weitere schöne Dinge...

    In welchen Mengen kann ich wo Futter zum Weiterverkauf bekommen (Bio,Öko). Und was brauche ich um das zu dürfen (Lagerung, Abfüllung etc.)?

    Wieviel Prozente bekommt man für die Vermarktung der Produkte von Drittanbietern (Schierlampe o.ä.)?

    Wie müssen die Wachteln gehalten werden um sie offiziell Bio oder Öko zu nennen? Bzw. was bedeutet artgerecht bei Wachteln genau (Tierschutzgesetz)?

    Wie müssen die baulichen Voraussetzungen genau aussehen. Für Verkaufsraum, Lagerraum, Gehege (Boden?)?`

    Wie ich bereits dank des Forums herausgefunden habe ist ein Eierpackraum geplant. Zudem ein Kükenaufzuchtraum (damit auch Kindergruppen was lernen könnten). Das Gehege ist von außen begehbar und von dort aus geht es ersmal in einen Desinfektions/ Schmutzraum (schien mir nun vom Gefühl her nötig?)

    Was zahlt man so im Durchschnitt für einen Marktstand und an wen wendet man sich hierfür?

    Regionalen Gaststätten und Hotels würde ich die Eier auch gerne anbieten. Was muss ich tun um die Tiere verkaufen zu dürfen - gibt es hierzu Regelungen?

    Im Kopf steht das schon alles, in Wirklichkeit auch Logo und Webside. Allerdings komme ich mit diesen ganzen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften nur sehr sehr schleppend voran. Es dauerte ewig bis das Veterinäramt mir auf eine E-Mail antwortete, und das war nur die Bitte um meine Adresse, damit sie mir die Unterlage zusenden würden. Die Unterlagen sind noch immer nicht angekommen...

    Wachteln müssen nicht geimpft werden, oder? Gibt es hierzu irgendwelche Pflichten?

    Ziemlich viele Fragen. Aber ich wäre schon sehr froh um ein wenig Beschleunigung...

    Liebe Grüße
    Petra

  8. #8

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Puhhhhhh Du BOMBADIERST mich ja regelrecht mit Fragen!
    Lass mir mal etwas Zeit.



    Schöne Grüße
    Malaie

  9. #9
    Avatar von Avantara
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    78
    Ok - Sorry.

  10. #10

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Als erstes empfinde ich 30 qm für Deinen "Riesenladen" als viel zu klein.

    Bei denen die Du alle beliefern willst, würde ich die 30 qm komplett als Stall einplanen. 30 qm sind nicht viel...........wenn ich da an meine Stallungen denke.
    Du brauchst ja mehrere Abteile für die Kükenaufzucht, Hähne, Hennen, und auch das ein oder andere Abteil zum Kranke, Verletzte oder Glucken zu trennen. In diesem Ausmaß wie Du das vor hast, geht das gar nicht anderst.

    Dann willst Du auch noch Zubehör und Futter verkaufen?
    Direkt bei Dir zu Hause?.........über`s Internet?
    Wo willst Du das ganze Zeug denn lagern wenn Du nur 30 qm zur Verfügung hast......?......und das inkl. Wachtelstall!?
    Ohne Gewerbe und mehr Platz wirst Du das in diesem Ausmaß wie Du es vor hast, nicht vollziehen können.
    EK - Preise für Wiederverkäufer erhältst Du von den Herstellern oder Anbietern auch nur wenn Du ein Gewerbe angemeldet hast! So, und da wären wir bei dem Punkt ob Du Dich wirklich in dieses Risiko stürzen willst, ein Vollgewerbe anzumelden? Bei Vollerwerbstätigkeit heißt das, dass Du komplett von Deinen Einnahmen "LEBEN" müsstest, inkl. Steuern usw.

    Wenn Du Zubehör und Futter verkaufen willst, geht das auf alle Fälle nur über ein Vollerwerbsgewerbe. Die genauen Regelungen für den Verkauf von Zubehör, Futter, tierische Erzeugnisse usw. sind da von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich........darüber mußt Du Dich selbst in Deinem Bundesland informieren. Ich denke mit einem "Kleingewerbe" wirst Du da nicht durchkommen.
    Um geschlachtete Tiere verkaufen zu dürfen, muß z.B. ein Extra Schlachtraum mit "abnormen" Vorgaben erstellt werden. Ich habe das Glück dass ich als Wanderschäfer tätig war und auch in einer großen Schlachterei gearbeitet habe. Somit habe ich einen Schlachtkundenachweis und durch die Schäfereitätigkeit wo ich immer noch wöchentlich schlachte, auch einen abgenommenen Schlachtraum zur Verfügung. Das sind Dinge die einfach nötig sind um Fleisch in die Öffentlichkeit zu tragen.

    Bio......was heißt Bio?
    Bio - Haltung bedeutet für mich, dass die Tiere viel Platz haben, soweit es geht ihre natürlichen Bedürfnisse befriedigen können, und dass sie natürlich gesund, abwechlungsreich und ausgewogen gefüttert werden. (GVO - freies Futter!)

    Zu den Marktständen:

    Ich bezahle nichts für die Stände, da ich die Eier alle über Bekannte und Freunde an deren Stände verkaufe...........im Prinzip werden sie also für mich verkauft. Ich muß da nicht persönlich dabei stehen.
    Das eine ist ein Forrellen - und Fischzuchtstand, das andere ein Spezialitätenstand, und dann noch 2 Stände von 2 Bauernhöfen. Die sind froh wenn sie zusätzlich noch etwas außergewöhnliches anbieten, können, denn das zieht automatisch noch zusätzliche Kunden an, die dann auch den Standbetreibern zugute kommen.

    Zum impfen:

    Wachteln "müssen" nicht geimpft werden! Und zwar weil es keinen geeigneten Impfstoff für Wachteln gibt. Wenn das ein Tierarzt von Dir verlangt, sag ihm er soll Dir eine "Impfanordnung" ausstellen lassen. Ein Tierarzt der ein wenig Ahnung hat, wird dann ganz schnell den Schwanz einziehen.......!!!........falls das nicht hilft, erwähne dass es keinen geeigneten Impfstoff für Wachteln gibt und Du das nicht willst. Ich habe noch nie Wachteln impfen lassen, ist in meinen Augen auch nicht nötig, da Wachteln von Natur aus viel unempfindlicher als anderes Geflügel ist. Lediglich zu Verdauungsproblemen, Kokzidien oder Coli kann es mal kommen. Verdauungsprobleme scheinen bei Wachteln das häufigste Problem zu sein. Auch bei sauberster Haltung kann das vorkommen, da z.B. Coli und Kokzidien ein völlig natürliches Umweltbakterium sind. Coli - Bakterien sind z.B. in jedem Lebewesen vorhanden (außer Pflanzen), nur wenn sie Überhand nehmen, kommt es zu Problemen.

    Mein Urteil:

    Informiere Dich erst genau beim Landratsamt/Veterinäramt und evtl. noch beim WKD (Wirtschaftskontrolldienst).............wenn denn bei Euch der WKD und das Veterinäramt nicht auch das ein und dasselbe sind. In meinen Augen bist Du besser bedient wenn Du ein Kleingewerbe anmeldest. Ob der Verklauf von Zubehör und Futter da auch noch mit drin ist, kann ich nicht genau sagen.......ich meine aber nicht.



    Schöne Grüße
    Malaie

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.06.2020, 05:44
  2. Offiziell Wachteleier und Fleisch verkaufen
    Von FunforChill im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 11:52
  3. Glucke verkaufen?
    Von Eifelflitzer im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 13:27
  4. An wen Wachteleier verkaufen ????
    Von Hühner Vater im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 16:52
  5. Gänseeier zu verkaufen
    Von Mary im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 21:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •