Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: beschallung des auslaufs...bastlerfrage

  1. #1
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689

    beschallung des auslaufs...bastlerfrage

    holdrio

    ich überlege mir ob ich meinen hühnerauslauf zur abwehr von feinden mit musik beschalle.

    meine idee wäre: eine autobatterie, eine zeitschaltuhr, ein radio, einige lautsprecher.

    mein ziel: ca. alle 20 minuten für 5 minuten musik auf dem gesamten gelände.

    ich dachte ich besorge mir ein altes autoradio (als antenne müßte ja ein einfacher draht funktionieren) schließe dieses an eine autobatterie an und klemme eine zeitschaltuhr (gibt es 12volt zeitschaltuhren ? ) dazwischen.
    lautsprecher habe ich noch einige ältere modelle.
    die autobatterie kann ich ja bei bedarf immer wieder mal laden.

    ich bin kein elektrik-bastler . holz ist mein fachgebiet. deshalb frage ich ob ich irgenwas besonderes beachten muß.
    sollte jemand eine einfachere oder bessere idee haben...immer her damit.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich hatte früher in meiner Werkstatt ein Autoradio über Batterie laufen - ging sehr gut. Zeitschalt auf 12 Volt hab ich keine Erfahrung. Gibts aber im Campingbedarf. Aber ich denke, daß sich Räuber nur eine kurze Zeit abschrecken lassen - irgendwann ist das vorbei. Besonders die Klugen haben das schnell raus. Für ein saftiges Mahl nimmt man dann auch mal akustische Dröhnung inkauf.

    http://www2.westfalia.de/shops/autoz...altuhr_12v.htm
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338

    RE: beschallung des auslaufs...bastlerfrage

    http://www.amazon.de/United-mobiles-...6621385&sr=8-7

    wenn du das mit aufladbaren Batterien bestückst...
    ..mußt Du nur noch rausbekommen, ob es sowas auch mit mehrern Alarmzeiten am Tag gibt

    ...oder Du verknubbelst son Ding mit dem Vorschlag von Saatkrähe
    Gruß TINE

  4. #4
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840

    RE: beschallung des auslaufs...bastlerfrage

    Zu diesem Thema habe ich mal eine Doku gesehen.
    Dort wurden Wölfe von einem Bauerhof ferngehalten, in dem sie Wolfsgeheul über eine Musikanlage laufen liesen.

    Ob das mit Musik bei unseren Fressfeinden funktioniert??
    Leider kann ich dir keine Ausskunft zur Lösung deines Problems geben.
    Aber ein Erfahrungsbericht lieferst du bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt ab.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  5. #5

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193

    RE: beschallung des auslaufs...bastlerfrage

    Autobatterie weil du keinen 220v Strom hast nehme ich an? Sonst nimmste ein passendes Netzteil und sparst dir die Laderei. (Ein Kabel in die Erde buddeln ist auch nicht soooo aufwendig) Muss man drauf achten, dass das Kabel Frostsicher ist und dass man es durch Panzerschlauch führt. Alle Anschlußstellen müssen sicher vor Feuchtigkeit sein. Hab ich irgendwann mal gemacht, schafft mir im hinteren TEil des Gartens Licht und im Sommer abends auch mal Musik. :-)
    mfg w@cht3l

  6. #6
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    ob sich die fressfeinde damit auf dauer abschecken lassen weiß ich jetzt noch nicht. daraum will ich es ja ausprobieren.

    220v zum hühnerstall legen ist mir zuviel arbeit. deshalb 12 volt.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #7

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Je nachdem wo man wohnt kann man die musik vieleicht mit einem bewegungsmelder koppeln. :-)
    mfg w@cht3l

  8. #8
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    Je nachdem wo man wohnt kann man die musik vieleicht mit einem bewegungsmelder koppeln.
    ich wohne in alleinlage. weit und breit keine nachbarn. aber mit bewegungsmelder würde die musik immer laufen da ihn ja die hühner immer auslösen. ähhm....funktioniert eigendlich ein bewegungsmelder tagsüber ?
    nachts sind die hühner ja eingesperrt da passiert nichts.
    die musik sollte schon zu unregelmäßigen zeiten spielen, wegen dem gewöhnungsefekt.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #9
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    ich glaube nicht, dass Musik die Viecher abschreckt..Marder z.B., die ja in Ortschaften leben, sich auf Dachböden und in Autos tummeln sind auch Lärm gewöhnt. Ich würde den Auslauf habichtsicher übernetzen und wenn die Hühner nachts eingesperrt sind, ist das Marder/ Fuchs Risiko gering.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  10. #10

    Registriert seit
    26.01.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407

    RE: beschallung des auslaufs...bastlerfrage

    vielleicht als Anregung:
    lautes Hundegebell gekoppelt mit einem Bewegungsmelder
    Ich dglaube nämlich, dass allles, was regelmäßig passiert, einen Gewöhnungsfaktor hat und dann auch nicht mehr abschreckend wirkt.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gestaltung des Auslaufs - grün?
    Von Schwabe12345 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 18:57
  2. Planung des Auslaufs
    Von Larimar im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.08.2016, 06:14
  3. Bastlerfrage Türöffner
    Von Birli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 17:48
  4. Bodengestaltung des Auslaufs
    Von Jürgen K. im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 08:09
  5. Bepflanzung des Auslaufs
    Von Sarah1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •