Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 73

Thema: Ratten leben mit Hühnern zusammen :-(

  1. #31
    Avatar von Nyx
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    89
    Mein Gott, wenn ich das hier so lese bin ich so was von froh, das ich bisher von solchen Tierchen im und am Stall verschont wurde.
    Wir haben den Stall/Gartenhaus aber auch auf Betonplatten stehen, außerdem habe ich nur Hühner, keinen Hahn und somit auch keine Küken.
    Meine zwei Katzen machen zum Glück keinen Unterschied zwischen Haus-, Wander- und Wasserratte oder Maulwurf und Wühlmaus.
    Allerdings legen sie mir die Maulwürfe lebend unter den Küchentisch

    Drücke dir auf jeden Fall die Däumchen, dass du die Biester bald los wirst, wie auch immer.

  2. #32
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hab jetzt aus Zeitgründen nicht alles gelesen. Aber du kannst den Ratten Gift anbieten indem du eine umgedrehte Dachrinne auf ein Brett schraubst und das Gift in der Mitte positionierst. So kommen nur die Ratten ran, nicht die Hühner.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  3. #33

    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Minden-Lübbecke-Bielefeld
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    232

    RE: Ratten leben mit Hühnern zusammen :-(

    Habe auch wieder ein RIESEN problem mit Ratten....ich sag es mal so heute haben die 800 Gramm Gift weck geholt.....und das holen sie jedes Wochenende. Ein Junges Huhn wurde am Auge angeknabert und ein anderes ist Tod....Ratten und Hühner gehören definitiv nicht zusammen !!!
    Ich habe das Futter reduziert damit die Ratten nicht mehr mit Essen, irgend jemand meinte zu mir dann würden die Ratten schon abhauen ohne Futter !
    Doch dann waren die Eier weck oder angefressen...das habe ich jetzt auch eingestellt mit dem erfolg das ein Huhn Nachts im Stall zur hälfte aufgegessen wurde. Um allen spekulationen vor zu beugen das waren die Ratten !!!
    Habe sie selbst bei den Innerein erwischt.
    Das Verletzte Huhn (Jungtier) habe ich erstmal in einen Hasen Stall gespert, fühlt sich da ziemlich wohl...mit ausreichend Futter und Wasser....Bis ich ausgemißtet habe und 6 kleinen Ratten Babys sah....Natürlich ohne Mutter.
    Ich bin ein Tierfreund aber Ratten sind eine Plage und ich werde vor keinen Mitteln zurückschrecken bis nicht alle weck sind.

  4. #34
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Eure Erlebnisse mit Ratten sind ja grausig!
    Zum Glück sind wir bisher verschont geblieben.
    Aber: Wie erkennt man Hausratten bzw. worin besteht der Unterschied
    zu Wanderratten - nur in der Größe ? (Und ich hätte keine Ahnung,
    wie groß eine Wanderratte ist .)
    Und: Sind Wasserratten dasselbe wie Bisamratten ? Oder sind das
    wieder andere ?
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #35
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von dobra49
    Eure Erlebnisse mit Ratten sind ja grausig!
    Zum Glück sind wir bisher verschont geblieben.
    Aber: Wie erkennt man Hausratten bzw. worin besteht der Unterschied
    zu Wanderratten - nur in der Größe ? (Und ich hätte keine Ahnung,
    wie groß eine Wanderratte ist .)
    Und: Sind Wasserratten dasselbe wie Bisamratten ? Oder sind das
    wieder andere ?
    Was eigentlich Wasserratten sind, ist mir nicht klar. Aber die haben nichts mit Bisamratten zu tun. Ich z.B. kann junge Hausratten kaum von Mäusen unterscheiden, wenn ich die mal flitzen sehe. Hausratten sind irgendwie dunkler - eben mausähnlich - auch wenn sie größer sind. Wanderratten sind, nach meinem Empfinden, sehr schöne Tiere. Ihre Unterseite ist irgendwie recht hell. Das Fell junger Wanderratten habe ich als Braun in Erinnerung - das der älteren Braun-Grau. Die älteren Wanderratten haben behaarte Schwänze. Inzwischen meine ich eine Hausratte daran zu erkennen, daß ich, wie gesagt immer denke, daß es eine große Maus sein könnte, und daran daß ihr Fell recht dunkel ist.

    Aber ich finde es ziemlich schwer, Rattenarten zu bestimmen. Denn auch bei den beiden Arten gibt es wieder mehrere Unterarten. Aber wenn man eine 'riesige' Ratte sieht, ist es ziemlich sicher eine Wanderratte.

    So furchtbar ich eine Rattenplage finde.. und ich unternehme sofort etwas, wenn das eintritt, so leid tun mir die Tiere. Vor etlichen Jahren hatten wir plötzlich an die 15 Wanderratten im Vorratsraum, weil durch eine Reparatur am Haus ein Handwerker das Lüftungsgitter nicht wieder eingesetzt hatte. Selbst nachdem wir alle erreichbaren Nahrungsmittel entfernt hatten und ich über Nacht das Fenster weit geöffnet ließ, blieben sie in dem Raum, bzw. in den Schächten der Rohre. Zehn Tage lang haben wir alles versucht sie ohne Gift los zu werden. Es half nichts. Dann haben wir Gift gestreut und innerhalb einer Woche war das Drama beendet. Es hing uns noch sehr lange nach. Es ist ein elendes Sterben. Darum finde ich es verantwortungslos und grausam, wenn man nicht wenigstens soviel tut, daß es zu solch einer Plage erst gar nicht kommen kann. Ställe gehören abgedichtet und Nahrungsmittel rattensicher verwahrt... wollte ich nur mal ganz grundsätzlich zu bedenken geben, auch für spätere Leser.

    Sollte jetzt kein böser Vorwurf sein - bitte nicht mißverstehen. Jeder wird mal das erste Mal mit sowas konfrontiert. Nur, wenn man es weiß, sollte man dafür sorgen, daß es nicht wieder vorkommt.
    LG, Saatkrähe

  6. #36

    Registriert seit
    22.04.2009
    Beiträge
    651
    Ich habe als Kind in einer Bergbausiedlung gewohnt, die am Rand eines Tagebaues stand. Diesen Tagebau war man am zuschütten und die Bewohner des Ortes haben diesen auch als "Müllkippe" genutzt. Ratten waren dort ständig vor Ort.

    Nachts rausgehen? Nur mit dicken Knüppel. Die Ratten hatten Ausmaße, hatten die Körpergröße von 25 - 30 cm. Warum mit Knüppel? Wenn Ratten sich bedroht fühlen, springen sie einen auch an und beißen zu. Mein Vater hatte eine am Hals und seitdem sind Ratten Totfeinde.

    Auch wenn sie noch "so süß" sind, man sollte sie nicht unterschätzen. Stellt euch nur mal vor, ihr geht nachts in den Stall und überrascht eine Ratte. Sie reagieren schneller wie wir, besonders da wir im Dunkeln nicht so gut sehen können.
    Liebe Grüße Meggy

  7. #37
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Meine erste Erinnerung an Ratten ist schon extrem: Kaninchenstall aus Holz vorne mit Draht. Eine hatte Junge, das erste Mal das ich so etwas sah.

    Als ich als 7-8jährige aus der Schule kam stand eine Ratte auf den Hinterpfoten und fummelte mit den Vorderpfoten den Draht über die Nägel. Am hellichten Tag! Ich war alleine und hilflos, aber wollte nicht zusehen wie das Tier die Baby-Kaninchen holte. ich griff mit einen Spaten und rannte drauf zu. Sie rannte nicht weg sondern stellte sich auf vier Pfoten und sprang mir entgegen. Ich habe sie mit dem Spaten erschlagen. Mein Vater hat mich ausgeschimpft, wenn Ratten beissen kann man schwer krank werden, Kaninchen kann man ersetzen bla bla... OH Mann, seitdem hasse ich Ratten.

    Die Erinnerung ist verwischt, ich nehme mal an das ich das sehr schnell verdrängt habe. Ich weiss noch wie sie aussah als sie mich ansprang, ich erinnere mich wie ich den Spaten hochzog und sie mit so einem unangenehmen *klack* dagegen schlug. Aber dann bin ich wohl in eine Art Raserei verfallen. Das Bild wie tot (kaputt) vor mir lag ist wieder ganz deutlich.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #38
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Original von Saatkrähe
    Original von dobra49
    Eure Erlebnisse mit Ratten sind ja grausig!
    Zum Glück sind wir bisher verschont geblieben.
    Aber: Wie erkennt man Hausratten bzw. worin besteht der Unterschied
    zu Wanderratten - nur in der Größe ? (Und ich hätte keine Ahnung,
    wie groß eine Wanderratte ist .)
    Und: Sind Wasserratten dasselbe wie Bisamratten ? Oder sind das
    wieder andere ?
    Was eigentlich Wasserratten sind, ist mir nicht klar. Aber die haben nichts mit Bisamratten zu tun. Ich z.B. kann junge Hausratten kaum von Mäusen unterscheiden, wenn ich die mal flitzen sehe. Hausratten sind irgendwie dunkler - eben mausähnlich - auch wenn sie größer sind. Wanderratten sind, nach meinem Empfinden, sehr schöne Tiere. Ihre Unterseite ist irgendwie recht hell. Das Fell junger Wanderratten habe ich als Braun in Erinnerung - das der älteren Braun-Grau. Die älteren Wanderratten haben behaarte Schwänze. Inzwischen meine ich eine Hausratte daran zu erkennen, daß ich, wie gesagt immer denke, daß es eine große Maus sein könnte, und daran daß ihr Fell recht dunkel ist.

    Aber ich finde es ziemlich schwer, Rattenarten zu bestimmen. Denn auch bei den beiden Arten gibt es wieder mehrere Unterarten. Aber wenn man eine 'riesige' Ratte sieht, ist es ziemlich sicher eine Wanderratte.

    So furchtbar ich eine Rattenplage finde.. und ich unternehme sofort etwas, wenn das eintritt, so leid tun mir die Tiere. Vor etlichen Jahren hatten wir plötzlich an die 15 Wanderratten im Vorratsraum, weil durch eine Reparatur am Haus ein Handwerker das Lüftungsgitter nicht wieder eingesetzt hatte. Selbst nachdem wir alle erreichbaren Nahrungsmittel entfernt hatten und ich über Nacht das Fenster weit geöffnet ließ, blieben sie in dem Raum, bzw. in den Schächten der Rohre. Zehn Tage lang haben wir alles versucht sie ohne Gift los zu werden. Es half nichts. Dann haben wir Gift gestreut und innerhalb einer Woche war das Drama beendet. Es hing uns noch sehr lange nach. Es ist ein elendes Sterben. Darum finde ich es verantwortungslos und grausam, wenn man nicht wenigstens soviel tut, daß es zu solch einer Plage erst gar nicht kommen kann. Ställe gehören abgedichtet und Nahrungsmittel rattensicher verwahrt... wollte ich nur mal ganz grundsätzlich zu bedenken geben, auch für spätere Leser.

    Sollte jetzt kein böser Vorwurf sein - bitte nicht mißverstehen. Jeder wird mal das erste Mal mit sowas konfrontiert. Nur, wenn man es weiß, sollte man dafür sorgen, daß es nicht wieder vorkommt.
    Das spiegelt eigentlich genau das wieder, was ich meine. Man muss soetwas verghindern können, bevor es dazu kommt.

    Ich habe übrigens auch eine schlechte Erfahrung mit Wanderratten gemacht. Ich sah oben in den Taubenschlag und da hing ein "Seil" aus einem Taubennest. Dachte das hätten die Tauben reingecshleppt zwecks Nestbau. Also wollte ich es rausnehmen ehe sich eine verfängt. Ich fass das Ding an und auf einmal dreht sich eine Wanderratte um und springt mir entgegen, aber auch nur um zu flüchten. Ausgewachsen war sie schon, aber nciht riesig. Trotzdem, ein Schreck fürs Leben.

    Mittlerweile habe ich ja drei Rattenjungs als Haustiere und der eine ist auch wildfarbend (agouti heißt die Fellfärbung), also wie eine Wanderratte. Wanderratten sind jedoch keine Kuscheltiere. Sie sind eben richtig wild und tragen durch das Nahrungsangebot des Menscehns viele Keime und Krankheiten in sich. Zufällige Verpaarungen von wild- und Farbratte nennt man HaWis, also Halbwilde. Selbstd ie können sehr agressiv sein, fressen sich überall durch und unterscheiden sich immer von den domestizierten Ratten. Darum werdet ihr auch nur welche bei erfahrenen Haltern finden, die sie aufgenommen haben. Farbratten stammen im übrigen von den Wanderratten ab. Trotzdem sind die Wanderratten wesentlich größer (gut, mein kleiner Vaan bringt auch seine 650g auf die Wage). Ich denke man kann sie gut mit einem mittelgroßen Zwergkaninchen vergleichen.

    Den Unterschied zwischen Wanderratte und Hausratte erkennt man hier sehr gut:

    Hausratte (siehe auch Grafik links im Vergleich)

    Wanderratte

    Wanderratten haben agouti-farbendes Fell in der zeichnung self (also reinfarbig) oder Berkshire (mit hellem Fleck auf der Unterseite). Es kann auch sein, dass sich Wander- und Farbratte vermehren, obwohl die Farbratte der Wanderratte auch als Beute dienen kann. Diese Tiere sind dann wie oben beschrieben recht wild und den Kontakt zum Menschen nciht gewöhnt. Seht ihr also eine farbige Ratte, dann seid trotzdem vorsichtig. Sollte sie neugierig auf euch zukommen, ist es wahrscheinlich eine Farbratte, trotzdem nciht anfassen sondern behutsam fangen ohne sich dabei in Gefahr zu begeben. Es gibt genug Rattenhalter in der Rattennotfallhilfe, die sich ihrer annehnmen können.

    Ansonsten kann ich mich nur Saatkrähe anschließen.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  9. #39
    Avatar von Nyx
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    89
    heute in der *Bild-Zeitung*

    EU will Rattengift verbieten.

    Die EU-Kommission will mit einer neuen Verordnung den Anti-Ratten-Wirkstoff Kumarin verbieten. Das geht aus dem Entwurf der Verordnung hervor.

    Quelle: http://www.bild.de/BILD/politik/2010...verbieten.html

  10. #40
    Avatar von BessiesHerrchen
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    89
    Themenstarter
    Mir ist das echt peinlich, das dieser Thread so groß geworden ist.


    Aber naja^^ ich werde wie "danstar" es geschrieben eine umgedrehte Dachrinne mit Brett benutzen! Dann werden die ordentlich vergiftet, was ich nicht tun möchte, aber tun muss!

    Und was soll ich mit dem Igel machen, wenn er/sie aus dem Winterschlaf aufsteht?
    Ich habe die schon sooo oft (nicht mit bloßen Händen) gefangen und in den Walt gebracht und sie ist trotz dichtem Zaun immer wieder zurückgekommen.
    Ein witziger Witz:
    Henne1: "Letzte Nacht hatte ich mindestens 40 Grad Fieber."
    Henne2: "Woher weißt du das?"
    Henne1: "Heute Morgen hab ich ein gekochtes Ei gelegt."

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.07.2019, 07:44
  2. Leben mit Hühnern in der Slovakei
    Von Mitsch86 im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2018, 16:37
  3. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.12.2016, 05:06
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 18:05
  5. Wie lange leben Ratten???
    Von Ann-Christin im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.01.2008, 12:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •