Hallo,
bei mir fliegt ein Roter Milan rum. Ein Huhn hat er schon geholt.
Kann ich dagegen was tun?
den Auslauf kann ich nicht abdecken, er ist zu groß und da laufen auch noch Ziegen rum.
Würde ein großer, erfahrener Hahn helfen?
Lg,
Gabbi
![]() |
Hallo,
bei mir fliegt ein Roter Milan rum. Ein Huhn hat er schon geholt.
Kann ich dagegen was tun?
den Auslauf kann ich nicht abdecken, er ist zu groß und da laufen auch noch Ziegen rum.
Würde ein großer, erfahrener Hahn helfen?
Lg,
Gabbi
Bist du sicher, das es ein Milan war? Normalerweise gehören Hühner nicht ins Beuteschema vom Milan. Der jagt im allgemeinen kleinere Tiere!
Aber egal, was es für ein Greifvogel war, höchstmöglichen Schutz kriegst du nur durch Übernetzen deines Auslaufes!
büsche pflanzen oder mal den spiegel versuchen. glaub gänse sollen ganz gut sein.
ps: mir hat ein falkner gesagt, dass nur der habicht hühner holt.
1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
1,2 Katzen
Vielleicht kannst Du den Auslauf ja verkleinern, also einen Teil abtrennen und da das Netz drüber machen. Wenigstens mal für ein paar Wochen, bis sich der Vogel verzogen hat.Original von Gabbi
Hallo,
bei mir fliegt ein Roter Milan rum. Ein Huhn hat er schon geholt.
Kann ich dagegen was tun?
den Auslauf kann ich nicht abdecken, er ist zu groß und da laufen auch noch Ziegen rum.
Würde ein großer, erfahrener Hahn helfen?
Lg,
Gabbi
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Hallo Gabbi,
War mit Sicherheit kein Rotmilan.
Ich hab das Glück in einer Ecke Frankreichs zu wohnen, in der eines der
bedeutensten Vorkommen dieser Greifvögel in Frankreich bekannt (und auch registriert) ist.
Es gibt Tage an denen 15-20 Scherenschwänze gruppiert ihre Kreise ziehen. Niemals ist ein Huhn, ja nicht mal ein Zwerghuhn, einem Luftangriff zum Opfer gefallen.
Dagegen hat der Sperber zwei Haubenhuhnis geholt. (Schlechte Sicht nach oben).
Milane und Bussarde fallen in der Landschaft auf, aber der Sperber streift
diskret umher und schlägt dann zu.
Ciao, Norbert
In der Not frisst der Teufel fliegen. Normalerweise frisst ein Milan keine Hühner. Das heißt nicht, dass er nicht auf Alternativen zugreift, wenn ihn die Normalität verlässt und der Hunger ihn einholt.
Bei uns hat ein Milanpärchen einen ganzen Sommer lang zugeschlagen. Halbwüchsige, Enten und sogar ganze Reichshühner hat der weggeschleppt und ja, wir haben ihn dabei mehrmals erwischt. Form, Farbe und vor allem die Gabelschwanzfeder sind unverkennbar. Was noch dafür spricht, dass er viele Tiere nur schwer angeschlagen hat wegen seiner Unerfahrenheit in der Jagd.
Nur weil es im Vogelbuch steht, ist es nicht gleich auf alle Situationen zutreffend. Hunger ist eine Ausnahmesituation, der kein Tier tatenlos entgegen sieht.
Mein Tipp wäre auch Auslauf verkleinern und Netz drüber, zumindest solange, bis er wieder genug Futter findet udn sich nciht mehr blicken lässt.
LG Phönix
Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln
![]()
Kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass der Rote Milan auch Hühner schlägt. Ist allerdings schon eine längere Zeit her.
Habe dann an ca. 3 m langen Haselnussstöcken Flatterband befestigt und diese dann im Auslauf positioniert. Hat bestens funktioniert.
Es geht allerdings nichts über ein paar Büsche oder niedrige Obstbäume im Auslauf.
LG Fagus
@Phönix,
@Fagus,
Gibt's denn bei Euch keine Feldmäuse und anderes Kleingetier mehr?
Selbst im strengen Winter, und bei Schneedecke, haben Milane bei mir
keinen derartigen Hunger, dass sie Hühner angreifen.
Oder etwa wieder so 'ne regional erlernte Unart, so wie bei Grünspechten, die gelernt haben Bienenbeuten aufzumeisseln?
Norbert
Wir hatten nur in einem Sommer solche Probleme mit dem Milan.Es war extrem heiß und er hatte zu der Zeit Junge, vielleicht lag es daran. Bei uns jagdten sie auch nur im Paar, also es tauchten immer beide zusammen auf. Hätte ich sie nciht selbst gesehen, dann würde ichs auch nciht glauben. Man merkte aber an den vielen verletzten Tieren, dass sie keinerlei Jagderfahrungen hatten und auch überhaupt nicht dafür gebaut sind. Wenn wir nicht da waren scheinen sie wahllos in die Herde zu schlagen. Die Verletzungen waren schlimm.
Das kann schon gut sein. Sie haben bei uns auch eine Menge Konkurenz. Hier gibt es noch Habicht, Bussard, Sperber, Falken und Fischadler.
LG Phönix
Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln
![]()
Es war mit Sicherheit ein Roter Milan!
Er wird sich wohl nicht so schnell verziehen, weil er schon letztes Jahr in der Nähe gebrütet hat.
Das mit den Flatterbändern ist ein guter Tipp, danke. Haben die Hühner nicht auch Angst davor?
LG,
Gabbi
Lesezeichen