Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Geflügelnetz im Außenbereich

  1. #1

    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    35

    Geflügelnetz im Außenbereich

    Hallo,

    habe da mal ein Frage.

    Ich hatte meine Gänse bis vor 4 Wochen auf einem Wiesengrundstück im unbeplanten Außenbereich.
    Als Begrenzung habe ich ein Euronetz Geflügelnetz 112 cm verwendet. Hat prima funktioniert. Ich hatte eigentlich vor, den Zaun dann immer wieder zu versetzen, um Portionsweiden anbieten zu können.

    Leider kam nach einiger Zeit ein Schreiben des Landratsamts, ich hätte den "Zaun" im unbeplanten Außenbereich ohne Baugenehmigung errichtet, und müsse diesen entfernen. (Dieses Schreiben hat mich 164 Euro gekostet)
    Wenn der Zaun nicht entfernt würde müsse ich mit empfindlichem Bußgeld rechnen.

    Kann das wahr sein, dass man für so einen ständig woanders stehenden Zaun einen Baugenehmigung benötigt

    Habe nun vorsichtshalber das ganze in meinen Garten am Haus verlegt. Das ist aber auf Dauer kein Zustand, da ich ja auch noch in einem halben Jahr mit meinen Nachbarn auskommen will.

    Was meint ihr dazu?

    Grüße

    Ingmar

  2. #2
    Avatar von Platonic
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    123
    da dürfte dich wer angezeigt haben

    normalerweise wo kein Kläger da kein Richter

    ich würd aufs Amt gehen und fragen was erlaubt ist - alles schriftlich bestätigen lassen!!!
    SHAMO - TUZO - KO SHAMO - MEZK

  3. #3
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, was ist ein unbeplanter Außenbereich? Gehört Dir das Gelände auch?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #4

    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Gelände ist unser Eigentum.

    Habe auf dem Landratsamt angerufen. Auf Nachfrage sagte man mir das sei alles was außerhalb des Ortes ohne gültigen Bebauungsplan.

    Was ich nicht verstehe: auf der Wiese daneben, standen bei dem Ortstermin des Landratsamtes (3 Beamte sind zur Besichtigung erschienen) Schafe in genau demselben Zaun.

    Als ich das bei dem Telefonat anführte, bekam ich die Auskunft, Schafe dienten der Landschaftspflege.
    Gänse nicht.

    Ich finde diese Argumentation absurd.

    Nun hat sich herausgestellt, dass wohl einer der Grundstücksnachbarn das Ganze gemeldet hat.

    Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme?

  5. #5
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, bist Du aus Deutschland? Tierhaltung ist in jedem Kreis/Bezirk gesetzlich geregelt. Das kann man auch online einsehen. Ich versteh das mit dem Bebauungsplan nicht. Meinst Du, Du hast keine feste Umfriedung um Dein Grundstück?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  6. #6
    Avatar von ih453
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    Schwabenland
    Beiträge
    206
    Hallo
    also das verstehe ich auch nicht!!! Bei uns der Wiesen nachbar hat auch in so einem Euronetz Laufenten Hennen Gänse und sogar Wollschweine untergebracht. Ist das bei dir Wasserschutzgebiet Wenn ja könnte es schon sein das dort Tierhaltung verboten ist. Mit den Schaffen das Stimmt das das als Landschaftspflege dient.

    LG ih453

  7. #7

    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Es ist wohl so, dass es bei mir im Ort nur einen Bebauungsplan für den Ort selbst gibt. Also für alles innerhalb der Ortsschilder.

    Für alles was Außerhalb der Ortsschilder ist, gibt es keinen Bebauungsplan. Das Grundstück ist eine Streuobstwiese mit ein paar Apfelbäumen drauf, und es ist nicht eingefriedet. Liegt aber am Ortsrand.

    Da habe ich mein Geflügelnetz gespannt, und die Gänse springen lassen.

    So. Nun meinte das Landratsamt, ich habe keine Baugenehmigung für das Geflügelnetz beantragt und müsse dasselbe nun mangels Genehmigung wieder abbauen.

    Auf meine Nachfrage, ob ich es denn, wenn ich eine Genehmigung beantrage stehenlassen darf bekam ich die Antwort: Nein. Im Außenbereich darf man keinen Weidezaun (auch nicht in Form eines jederzeit versetzbaren Geflügelnetzes) aufstellen.
    Eine Genehmigung hierfür werde ich nach Aussage der zust. Mitarbeiterin nicht bekommen.

  8. #8

    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Es ist kein Wasserschutzgebiet.

  9. #9
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ah ok, http://de.wikipedia.org/wiki/Bebauungsplan , habe mich belesen. Das ist gut möglich, dass Du schlechte Karten hast, mach Dich mal schlau, was Deinen Ort betrifft.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #10
    Avatar von ih453
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    Schwabenland
    Beiträge
    206
    Das verstehe ich nicht was die für ein Problem haben!! Wäre das ein fester Zaun könnte man das ja noch verstehen aber mit einem Weidezaun!!! Das sind halt einfach ........ auf dem Landratsamt!!

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaltung im Außenbereich Ba-Wü
    Von Berry_SA im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.11.2017, 18:49
  2. Stallbau im Außenbereich - Bauamt sagt nein !
    Von Gänsemarie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 20:56
  3. Geflügelnetz
    Von Engelsburg im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 21:57
  4. Geflügelnetz
    Von labschi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •