HI
danke nochmal für die Hilfe meinst du wirklich das klappt mit Gerste?
Ich glaube mit ein paar Regenwürmer kappt das auch auch![]()
![]() |
HI
danke nochmal für die Hilfe meinst du wirklich das klappt mit Gerste?
Ich glaube mit ein paar Regenwürmer kappt das auch auch![]()
Gruß, Jan
Kann mir nicht vorstellen das es allein an der Gerste liegt![]()
Nutella hat einen Lichtschutzfaktor von 9,7
hallö
zum brüten bringst du sie am besten wenn du reinen Weizen fütterst.
Und natürlich die Sonne nicht vergessen .
Ps. habe schon zwei Bruthennen mit Küken bei Fuß in diesem Jahr
Ich möchte mir dann jetzt 2-5 (Zwerg) Seidenhühner kaufen.
Wenn diese jetzt aus der Brutmaschine kommen brüten die dann auch?![]()
Gruß, Jan
Klar brüten sie dann auch!
Lg
Ironbird
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Mir wurde mit Überzeugung gesagt, ich solle viel Legemehl füttern. Und zwar so viel, das immer ein Rest bleibt, der dann irgendwann, irgendwie (wie konnte sie mir nicht sagen) übergeht. Wenn die Hühner das dann fressen würden sie gluckig. Diese Frau hat viele Glucken von Hybriden.
Das kann ich mir zwar gar nicht vorstellen, aber vielleicht gibts eine Erklärung dafür.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Hallo Jan - das mit den Seidis würde ich mir aber genau überlegen. Möchtest Du ständig Glucken haben ?? Es reicht doch, wenn Du Dir zwei oder drei ganz normal-brutfreudige Hennen anschaffst. Die Ewig-Brüterei kann einen in den Wahnsinn treiben. Die eigentliche Brutzeit beginnt doch erst. Nimm Dir ein wenig Zeit und finde heraus welche Rasse Dir von den Brutfreudigen gefällt und welche zu Deinen bereits vorhandenen Hühnern gut paßt.
Gerste, Weizen... alles Blödsinn. Man muß seine Hühner einfach nur richtig ernähren. Haben sie zu wenig Mineralien oder fehlt Grünfutter, oder sind die Tiere zu fett.. was auch immer, kann die Brutfreude herabsetzen, bzw. dazu führen, daß z.B. auch die Eier eine mangelnde Qualität haben - was zum schlechten Schlupf führen kann, oder die Befruchtungsrate herabsetzt.
Welche Qualität haben z.B. die Eierschalen ? Sind sie schön glatt und ohne Makel ? Oder sind sie rau und mit Sprenkeln versehen ?
Um diese Zeit legt man besser ein paar Gipseier in die Legenester. Je voller das Nest ist, umso mehr Anreiz für die Hennen. In freier Natur ist es auch so, daß die Vögel sich dann setzen (verausgesetzt es ist auch die richtige Zeit), wenn genügend Eier im Nest liegen.
Eine Glucke möchte dann ihre Ruhe haben und nicht von den anderen Hühnern gestört werden. Darum setzt man sie möglichst extra - z.B. in einen kleinen Gluckenstall - oder man trennt ein Stück im Stall mit Draht ab. Aber die Glucke muß auch die Möglichkeit haben nach draußen gehen zu können. Einmal am Tag will sie raus um zu koten und etwas zu fressen und zu trinken. Wichtig auch, daß andere Hennen nicht ihre Eier in das Brutnest legen können !!!!!
Ja und wie schon erwähnt wurde, Glucken mögen es gern dunkel. Zum Ende der Brutzeit hören sie ganz auf zu fressen. Aber dazu wirst Du sicher noch Fragen stellen.
LG, Saatkrähe
Ach so, das Wichtigste hab ich ganz vergessenWenn Du Bruteier sammelst, solltest Du schauen, welche Eier das Mindestgewicht haben. Lagern solltest Du sie zwischen 8° bis 12° C. Am besten in schräger Lage, den Luftpol mehr oben und die Eier täglich zwei- bis dreimal immer ein Stückchen drehen. Achte darauf, daß die Schalen sauber sind und keine Feuchtigkeit dran kommt, (soll heißen, daß Du die auf keinen Fall waschen darfst). So, hoffe ich hab nun an alles gedacht.
LG, Saatkrähe
Lesezeichen