Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Gänseküken ist schwach

  1. #11
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Original von vegi36

    Übrings füttern wir auch schon seit Jahren Kükenstarter an unsere Gössel, gab noch nie Probleme. Allerdings hatten wir auch noch nie ausbrüten müssen. Ist das erste mal, wegen dem Frost. Vielleicht gings sonst immer gut, weil die Gösselchen auch Gras etc fressen.
    Bin gespannt was der TA sagt.
    Das wird wohl schon einiges damit zu tun haben.... Gras und Kräuter enthalten ja die benötigten Vitamine und Nährstoffe. Sonst würden ja die Wildgans Gössel alle sterben. .

    Bei dieser Witterung können sie sich nicht das holen was sie brauchen.

    mfg Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  2. #12

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    ich denke mal, das hat viel damit zu tun, wo Du deine Gössel hast.

    Ich hatte das Problem früher auch bei dem ein oder anderen Küken, das fing meistens so nach ca. einer Woche an, dass die teilweise herumgetaumelt sind, als wären Sie besoffen.

    Du solltest die Gössel in einem hellen Raum halten, damit die möglichst viel Licht abbekommen, notfalls auch direkt am Fenster. Alternativ kannst Du Dir im Zoofachhandel einen Tageslichtstrahler für Terrarien besorgen, das wirkt noch besser.

    Nur Rotlicht oder Dunkelstrahler in einem mäßig belichteten Raum ist auf Dauer nix. Ich habe mir jetzt extra einen großen Kükenstall gebaut mit großem Fenster in Richtung Süden, wo sehr viel Licht reinkommt, da kann man dann auch eine Rotlichtlampe zum Wärmen der Tiere reinhängen.
    Schöne Grüße
    Andi

  3. #13
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo ,
    was hat denn der Veterinär zu sagen gehabt ??

    Hier wäre natürlich auch eine Option für was dem kleinen Fehlt...

    Salmonellen bei Gänsen und Enten

    Bei Gänsen und Enten sind Salmonelleninfektionen im Vergleich zu Hühnern eine häufige Erkrankung, von der vor allem Küken und Jungtiere betroffen sind. Sie wird unter anderem über das infizierte Brutei oder über verschmutzte Eischalen übertragen.
    Krankheitssymptome

    Krankheitssymptome sind erhöhte Sterblichkeit, Appetitlosigkeit, Schwäche, gesträubtes Gefieder, Durchfall, Atemnot, Augenentzündung, Gleichgewichtsstörungen, Kopfverdrehen u.a. Derartige Symptome sind aber nicht typisch für diese Erkrankung. Auch bei anderen Krankheiten, wie Entenpest, Entenhepatitis, Parvovirose, Pasteurellose u.a können diese Symptome beobachtet werden.

    Quelle: http://www.idt-biologika.de/index.ph...998fc&page=615
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  4. #14

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    Gestern war der TA da, hat gemeint, er tippt auf neurologische Ausfälle, die durch Vitamin Mangel kommen. Jetzt geben wir Vitamintropfen ins Trinkwasser. Ich finde es macht schon einen besseren Eindruck, die Augen sind wacher.
    Taumeln tuts leider immer noch, aber fällt nicht mehr so viel um.
    Der TA meint in zwei Tagen sollte es deutlich besser sein, wenns denn der Vitaminmangel ist. Bin gespannt.
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

  5. #15
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Na hört sich ja plausible an . Ich würde in Zukunft bei Wintergössel auf Gänsestarter setzen .

    Ich hoffe Das es dem Kerlchen bald besser geht .

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #16

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    Hallo,
    Wollte mal von meinem Gösselchen berichten.
    Es hatte ja Vitamintropfen vom TA bekommen, ich hatte schon den Eindruck, dass es besser wurde, zumindest hat es wachere Augen gehabt und nur noch zwei drei mal auf dem Rücken gelegen.
    Leider ging das nur einen Tag besser. Jetzt ist es schlechter denn je.
    Mehrmals am Tag muß ich es wieder auf die Beine stellen, die Äuglein sind wieder so müde und es nimmt nicht so zu, wie sein Geschwister.
    Gestern als ich den Stall neu eingestreut habe, konnte ich sehen, dass es irgendwie krumme Beine hat. Das dicke Gelenkt (ist das das Knie ?) ist komisch deformiert und klappt nach vorne durch. Dadurch hat es einen sehr schlechten Stand, kann eigentlcih dar nicht sicher stehen.
    Wie soll das auf der Weide werden, ich kann es ja nicht ständig wieder aufstellen. Und die anderen Gänse, die machen es ja fertig, wenn es nicht mithalten kann. Was sagt ihr dazu. Mein Mann ist der Meinung man sollte es erlösen. Irgendwie bin ich auch der Meinung, doch bin ich damit natürlich auch echt unglücklich.
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

  7. #17

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    hast Du es mal mit einer Tageslichtlampe versucht?

    Möglicherweise hast Du die Wärmelampe auch zu dicht über den Tieren. Bei der Kükenaufzucht ist Strom sparen manchmal kontraproduktiv! Nimm lieber eine 200 Watt-Birne, die Du 40 cm über den Tieren aufhängst, als eine 100 Watt-Birne, die direkt über den Köpfen der Tiere hängt.

    Auch wenn Du nur 2 Küken hast, manche vertragen die ständige Nähe zu den starken elektrischen Feldern an der Lampenfassung nicht. Vor allem dann, wenn Du nur einen Eurostecker ohne Erdung (gelb/grünes Kabel) verwendest.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #18
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Das liest sich überhaupt nicht gut, dass das Gelenk nach vorne klappt. Ich würde das Kleine erlösen, da sich im Gelenk Sehnen befinden die sich eigentlich nicht von allein erholen.

    Sind die Gössel eigentlich aus Inzucht?
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #19

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Aber mal abgesehen von der Erkrankung, wird auch das gesunde Küken einen schweren Stand haben, wenn Du das später in die Herde der Naturbrutgänse integrieren möchtest, außer Du hast eine Gänsedame, die grundsätzlich alles bemuttert, was schnattert.
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #20
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hmmmm Vegie,

    das hört sich nicht gut an. Ich glaube auch das ich es erlösen würde.Vielleicht hat es sich bei seiner Rumtaumelei verletzt.ZB im Hasenstall verfangen oder so.

    Original von Andi Faltner
    Aber mal abgesehen von der Erkrankung, wird auch das gesunde Küken einen schweren Stand haben, wenn Du das später in die Herde der Naturbrutgänse integrieren möchtest, außer Du hast eine Gänsedame, die grundsätzlich alles bemuttert, was schnattert.

    Naja die Prägung falls Korrekt gelaufen nach der Brut ist ja schon abgewickelt.... nur wird sich das Gösselchen alleine plagen..... keine Gans will alleine sein. Man sollte mal darüber nachdenken evtl. Mastgössel als Gesellschaft zu holen.


    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gänseküken
    Von bertl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2015, 06:28
  2. Gänseküken
    Von tanteguggi im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 11:22
  3. Gänseküken
    Von Jonas im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 13:26
  4. Gänseküken
    Von gansilse im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 09:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •