Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Blauspray

  1. #11
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Für meine Zwecke soll es auch bloß blau sein, antibiotisch braucht es nicht zu sein. Aber auch bei dem oben erwähnten Blauspray vet. bin ich mir nicht sicher, ob es für Tiere geeignet ist. Ich dachte das erst aufgrund eines Testberichtes bei einer Online-Apotheke, aber jetzt habe ich es doch im Zusammenhang mit Flächendesinfektion gesehen. Werde wohl doch lieber beim TA reingucken.

    Was nicht geht (Flächen- oder Stalldesinfektion):
    Chinoseptan Blauspray
    Desinfektion Spray blau von Bense & Eicke KG, 37574 Einbeck
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #12
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    @Waldfrau2
    das Blauspray CTC kannst Du auf alle Wunden bei Tieren sprühen, das es antibiotisch wirkt ist doch nur zum Vorteil.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #13
    Avatar von Quietscheente
    Registriert seit
    19.02.2010
    Beiträge
    129
    Original von legaspi96
    @Waldfrau2
    das Blauspray CTC kannst Du auf alle Wunden bei Tieren sprühen, das es antibiotisch wirkt ist doch nur zum Vorteil.
    Grüße
    Monika
    Eben. Der einzige Vorteil von Blauspray, sonst könnte man auch jedes andere Mittel zur Wundversorgung nehmen, z.B. Betaisadona, Braunol, Wasserstoffperoxid usw.

  4. #14
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Jubi, ich hab Blauspray für Tiere! Vom TA (war erst nicht so begeistert, hat es dann aber doch rausgerückt) habe ich Nixal Spray von Fort Dodge bekommen. Es ist wohl eigentlich für Rind und Schaf, deshalb hat er wohl so gezögert wegen Anwendung am Huhn, aber wunderschön BLAU

    @quietschente: Mir kommt es am meisten auf die blaue Farbe an, weil meine Hennen sich gegenseitig und meinem weißen Hahn die Federn fleddern. Und da soll die blaue Farbe, die von den Hühnern nicht gut wahrgenommen wird, dafür sorgen, daß sie z. B. blutige Stellen oder rosa Stellen nicht mehr so deutlich sehen können, daß diese Stellen also nicht mehr so zum Picken reizen. Die Desinfektion ist da die angenehme Nebenwirkung. Das Braun und der Gestank vom Fed-Pick reichte bei meinen Tucken jedenfalls nicht zum Abhalten. Es haben mir gleich 2 Leute mit Hühnererfahrung sofort spontan gesagt: Mach den Hahn blau. (also nicht mit Alkohol innerlich, versteht sich)
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #15
    Avatar von Quietscheente
    Registriert seit
    19.02.2010
    Beiträge
    129
    Ach so. Ich hab's eigentlich nur zur Wundversorgung/Klauenschneiden für die Schafe.

  6. #16
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Original von Quietscheente
    Ach so. Ich hab's eigentlich nur zur Wundversorgung/Klauenschneiden für die Schafe.
    Ja daher kenne ich es auch. Aber ich finde es praktisch für alle Wunden, außer natürlich den Schleimhäuten. Ich habs auch schon bei meinen Kaninchen gebrauchen können.
    Wenn die Schafe beim Klauenschneiden zu sehr strampeln und ich mir dadurch in die Finger schneide, kommt da auch Blauspray drauf.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #17

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    233
    Ich hab da auch mal ne Frage zum Blauspray:
    Läßt sich das mit (kaltem) Wasser auswaschen? ich hätte nämlich generell für den Fall des Falles gern ein Mittel zur Wundversorgung für meine Angorakaninchen. Da ja aber das Fell nach der Schur noch verwendet werden soll ist es kontraproduktiv wenn dieses dann blau ist.
    Hat jemand Erfahrung damit ob ich das für die Nickel verwenden könnte?
    Gruß Nic

    ich suche Bruteier von Zweg-Seidenhühnern und Zwerg-Lachshühnern

  8. #18
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Du kannst das Blauspray sehr gut auch für Deine Kaninchen zur Wundversorgung verwenden, aber das blau bekommst Du nicht einfach mit kaltem Wasser wieder raus.
    Mach mal den Test und sprüh es Dir auf die Hand.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #19
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Themenstarter
    Du kannst dir in der Apotheke auch Octenisept-spray kaufen. Das ist farblos, brennt nicht und hat ein breites Wirkspektrum gegen Erreger. Kleine Flasche kostet um die 5 Euro.

  10. #20
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ich benütze immer Aluspray. Aber das wirst du aus dem Angorafell auch nicht so einfach weg bekommen.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Blauspray
    Von Kruemel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2015, 12:03
  2. Welches Blauspray?
    Von Gockie2012 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.01.2014, 18:13
  3. Blauspray
    Von Gast im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 11:01
  4. Alternative zu Blauspray ????
    Von paula und greta im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 18:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •