Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wie ist das mit Inzucht bei Gänsen?

  1. #1
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457

    Fragezeichen Wie ist das mit Inzucht bei Gänsen?

    Hallo liebe Forumsleser,

    kann mir Einer sagen wie das mit der Inzucht bei Gänsen ist?

    Generell sollte ja, egal bei welchem Tier, auf Inzucht verzichtet werden.
    Ist das bei Gänsen genau so?
    Ich frage deshalb so dumm, weil mir der Züchter gesagt hat das sei bei Gänse nahezu zu vernachlässigen.
    Es gäbe keine Entwicklungsschäden oder gar Behinderungen, die Gänse würden lediglich über etliche Jahre hinweg etwas kleiner.

    Stimmt das?

    Wie haltet ihr das mit der Inzucht?

    Gänse aus verschiedenen Zuchten zusammen setzen klappt das?
    Oder gibt das Probleme?

    Mir sagte man es sei immer besser sie seien gemeinsam aufgewachsen.

    Ist das Alter der Tiere auch entscheident, sprich müssen die das selbe Alter haben um sich zu vertragen?

    Bin dankbar für jede Antwort.

    LG Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Inzucht ist nie gut, aber bei vielen Tierarten machen sich Inzuchtsschäden erst nach vielen Generationen wirklich bemerkbar. Bei Schweinen z. B. erst ab der 6. Inzuchtsgeneration, wenn überhaupt.

    Bei Kaninchen ist Inzucht bei den meisten Züchtern sogar über mehrere Genrationen gang und gäbe, um Rassemerkmale zu festigen.

    Am best ist es natürlich, wenn spätere Zuchtstämme schon als Gössel zusammen aufwachsen, das stärkt die Bindung. Am einfachsten bewältigt man es, wenn man Gössel oder BE von unterschiedlichen Züchtern bekommt und diese markiert. Auch im adulten Alter ist es möglich, unterschiedliche Tiere zusammen zu stellen. Man benötigt sehr viel Ruhe, Zeit zum Eingewöhnen und Platz. Am besten setzt man zu den Damen entweder einen neuen Ganter, oder zu einem einzelnen Ganter neue Damen und zwar spätestens im frühen Herbst.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Themenstarter
    Vielen Dank Conny für deine Antwort.

    Das hilft mir schon sehr weiter.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  4. #4
    viechernarrisch Avatar von Azura
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    667
    Muss ich mir dann Sorgen machen, wenn ich meine 4 Gössel (wahrscheinlich aus Inzucht) als Paare hergebe? Hätte genau 2,2 und würde sie lieber mitenander als getrennt abgeben?
    Hugin and Munin fly away from me
    To the ends of the earth
    Thoughts and Memory

  5. #5
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    besser ist, du gibst sie als paare ab.

    denn dann kann derjenige immer noch tauschen, als ein tier einzeln allein laufen zu lassen. so läuft das immer am besten.

    inzucht zeigt sich bei gänsen zuerst an den kippflügeln. kippflügel sind nicht immer anzeichen für inzucht(überfütterung), aber meist schon.
    dann gibt es auch bei gänsen kreuzschnäbel, sehr hässlich.

    zudem können die tiere krumme zehen haben.

    das alles ist mir bei züchtern aufgefallen, welche bereits seit jahrzehnten züchten und eingentlich erfahren sein sollten.
    aber sie lassen sich von ihren prinzipien nicht abbringen und quälen lieber tiere um an ihre pokale zu kommen, als gesunde tiere zu ziehen.

    von dem bisschen, was überbleibt, was man ausstellen kann, werden selbstverständlich von nichts ahnenden käufern dann krüpel gezogen.

    dass die tiere immer kleiner werden, wurde ja schon erwähnt.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #6
    viechernarrisch Avatar von Azura
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    667
    Hmm danke! Zumindest sehen meine Gänse noch recht gesund und groß aus! Werd sie dann wohl gemeinsam abgeben!
    Hugin and Munin fly away from me
    To the ends of the earth
    Thoughts and Memory

  7. #7
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Themenstarter
    Wie anfangs geschrieben hat mir der Züchter meiner Gänse gesagt, dass die Inzucht bei Gänsen erst viele Jahre später zum Vorschein kommt. Daher nahezu zu vernachlässigen. Genau wie bei Reptilien. Da ist es genau so.
    Auch würde es nicht zu Mißbildungen in irgendeiner Form kommen, sondern nur zu kleineren Tieren.
    Aber eben erst viele Jahre später.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Ähnliche Themen

  1. Inzucht?
    Von Hedi im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 07:58
  2. Inzucht
    Von Einstein im Forum Züchterecke
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 09:21
  3. Inzucht
    Von mirko_ im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 19:29
  4. Inzucht?!
    Von laufente im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 20:13
  5. Inzucht
    Von Jogi66 im Forum Züchterecke
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 05:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •