Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Hilfe,Innen streichen, womit???

  1. #1
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443

    Hilfe,Innen streichen, womit???

    Womit sollte ich wohl die inneren Wände des Hühnerstalls behandeln
    Ich hoffe Ihr habt Tips für mich.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ist das press-span oder rigips innen?
    ich würde sumpfkalk - farbe nehmen. die farbe ist pilztötend und desinfizierend. sie gleicht feuchtigkeit aus und ist 100% natürlich.

    ich kaufe die immer hier: http://www.kalk-laden.de/
    auf dieser seite findest du auch verarbeitungshinweise und infos.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    da kannst Du entweder einen Kalkanstrich draufmachen, wenn Du allerdings nicht ständig weiße staubige Flecken auf Deiner Kleidung haben möchtest, sobald Du an die Wand kommst, kannst Du so ziemlich alles nehmen, was auch für den menschlichen Bedarf in Innenräumen angeboten wird.

    Auf jeden Fall sollte nicht auf der Verpackung stehen: Nicht für Bienenhäuser und Tiere geeignet, die zur Gewinnung von Lebensmitteln dienen, etc.
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #4
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Themenstarter
    Is ne Holzverkleidung
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  5. #5
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Original von phoenix27
    ich würde sumpfkalk - farbe nehmen. die farbe ist pilztötend und desinfizierend. sie gleicht feuchtigkeit aus und ist 100% natürlich.
    phoenix27
    Hi Phoenix!

    hast du Erfahrungswerte, für wie viele Quadratmeter eine Mischung aus 3,5 kg Sumpfkalk reicht?

    Grüße florku
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  6. #6
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    da muss ich erst mal den stall vermessen *g* ich trag das zeug immer per lackierpistole auf , das ist sparsamer und schneller als streichen. der kompressor steht gleich vorm stall , da bietet es sich natürlich an.

    der eine stall hat ca. 8 qm , deckenhöhe 2 m . der andere hat ca. 10 qm , deckenhöhe 2,50 . je eine tür und ein fenster. beide ställe sind gemauert und haben eine dachschräge. ich kaufe immer nen 10kg - eimer . der sumpfkalk ist so nicht streichfähig ,da dick wie pudding, man muss ihn mit wasser verdünnen. das reicht schön für beide räume. anmischen mach ich immer auge mal pi *g*

    liebe grüsse,
    phoenix27

    p.s.: ich finde nicht , dass der anstrich recht kreidet. man kann auch ein bindemittel wie kasein zugeben , dann wird der anstrich absolut wischfest.
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #7
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Na wenn das so ist, dann reicht mir wahrscheinlich das kleine Gebinde. Sollte ich eigentlich die alte Wandobefläche entfernen? Drüber streichen wäre mir lieber, sonst muss ich ja auch erst noch wieder verputzen. Da hab ich aber ehrlich gesagt keine Lust zu

    Grüße florku
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ich weiss ja nicht , was du an der wand hast bei mir war davor eine ganz normale weisse innenfarbe drauf. ich habs vorsichtshalber mit tiefengrund auf wasserbasis vorbehandelt , da teilweise der putz schon abgeplatzt war ( der stall ist bestimmt schon 70 jahre alt )
    darauf der kalkanstrich.

    vor dem kalkanstrich hatte ich im stall immer eine feuchte ecke an der decke , die schimmelte. seitdem ich kalke , ist ruhe damit


    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Tiefengrund (auch wasserbasierend) ist nicht gerade zu empfehlen.
    Er setzt die Atmungsaktivität der Wand herab und die Inhaltstoffe sind oft bedenklich.
    Vor allem hält der Kalkanstrich darauf schlechter.

    @ Eifelyeti
    So richtig decken wird reiner Kalkanstrich auf Holz wohl auch nicht.
    Hat man aber früher trotzdem gemacht, wegen der desinfizierenden Wirkung.
    Aber sag mal, die Platten sehen doch so weiss aus, gar nicht wie Holz?

    LG
    Futter macht Freunde.

  10. #10
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    achso , tiefengrund gibts auch dampfdurchlässig und nicht filmbildend.
    darauf sollte man natürlich achten.

    wenn man den tiefengrund nicht unbedingt benötigt , sollte man ihn weglassen. leider gings bei mir nicht , da der stall mehrmals mit undefinierbaren farben gestrichen wurde , darauf innenfarbe. der anstrich löste sich teilweise samt dem putz ab. ich hab das lose zeug , soweit es ging , weggepickelt und dann losgelegt *g*
    nen preis für "schöner wohnen" krieg ich dafür vermutlich nicht , aber mein kalkanstrich hält darauf klasse

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 13:18
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.05.2014, 19:58
  3. Innen streichen?
    Von brahmasabi im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 16:13
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 16:07
  5. Innen mit was streichen ?
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2007, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •