Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Nächtliches auffliegen

  1. #1
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386

    Nächtliches auffliegen

    Ich halte meine Legewachteln und zwei Zwergwachteln ja im Wohnzimmer in einer großen Voliere. Sie fühlen sich anscheinend auch sehr wohl dort. Denn sie baden im Staubbad und liegen auch sehr entspannt durch die Gegend, Eier legen sie auch gut.
    Nur Nachts fliegen sie oft auf. Ohne für miich ersichtlichen Grund. Nun habe ich schon getestet, ob es mit einem kleinen Nachlicht besser ist, da sonst ja stock finster, weil wir immer das außenrollo runter machen. Aber es ist egal ob mit oder ohne Nachlicht. Sie fliegen einfach auf und knallen regelmäßig irgendwo gegen. Eine Fußverletzung gab es schon.

    Was kann ich tun? Flügelstutzen? Ihnen draußen was bauen, in der Hoffnung sie sind dort ruhiger?

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Keine Ahnung - vielleicht springt nachts irgendeine Pumpe an oder die Heizung ?? Ich würde ihnen draußen etwas bauen - gut absichern und für Sonne und Schatten sorgen.
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Nein hier geht nichts an. Und ich höre auch vorher nichts. Es ist auch sehr häufig.
    Draußen sind halt auch schon die Hühner. Weiß nicht wie das dann ist mit Krankheiten übertragen und so.

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Da weiß ich leider auch nicht weiter. Vielleicht melden sich mal andere Wachtelhalter ?

    Sind denn irgendwelche Tiere krank bei Dir, oder warum fürchtest Du Ansteckungen ? Vielleicht würde es Deinen Wachteln ja draußen besser gefallen. Vielleicht habt Ihr auch eine Maus im Haus, die sich erst nachts bemerkbar macht..
    LG, Saatkrähe

  5. #5

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    40
    ich habe auch schon erfahrungen mit wachtel und kann sagen, dass...

    ...mir die wachteln fast "nachtaktiv" erscheinen

    am tag sind sie her träge- klar, essen, trinken, laufen einbisschen rum, liegen aba auch viel und nicken ab und zu ein

    aba nachts, wenn alle hühner schlafen, machen unsere wachtel keine anstalten, das zu tun..

    ich glaube, das liegt in ihrer natur: sie sind ja gut getarnt und verstecken sich tagsüber, nachts suchen sie nahrung und laufen rum


    das mit dem gegenfligen:
    meine wachteln sind auch ein wenig tollpatschig, aba ich kann mir gut vorstellen, dass deine wachteln bei dir in der wohnung zu wenig paltz haben?!

    für eine artgerechte haltung solltest du ihnen vllt. was an der frischen luft und in geräumiger größe zur verfügung stellen


    viel spaß
    gockgock♥

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Hmm Legewachteln in der guten Stube!?

    Finde ich nicht gut - denn dort gibt es einfach zu viele Störungen! Fernsehen, das hin- und hergelaufe von Personen, Licht bis in die späten Stunden - also kein geregelter Tagesablauf, Musik und Krach usw. usw. Wachteln sind da sehr empfindlich - selbst kleine Veränderungen im Stall können erheblich stören und manchmal hören sie dann auch auf zu Legen. Und so ist das Wohnzimmer nur ein übler Störfaktor für deine Wachteln.

    Wachteln sind eben in diesem Sinne keine Haustiere!

    Ich denke mal, die haben Nachts Alpträume und schrecken dann hoch. Und Wachteln gehören nach draussen in die Natur und nicht ins beheizte Wohnzimmer.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Nein krank sind sie nicht.

    Ja am Tage sind sie eher ruhig und dösen. Und somit gehe von aus, das sie sich auch nicht gestört fühlen. Sie sind auch nicht direkt in der Stube. Es ist ein Ess- und Wohnzimmer und die Voliere ist im Esszimmer in einer Ecke eingebaut, wo früher mal ne Einbauküche war. Also schon ein ruhiges Plätzchen weit entfernt vom Fernseher und kaum gestört vom Licht der Stube. Sie haben auch ihr eigendes Licht in der Voliere über eine Vogellampe, die auch nicht flackert und für Vögel genau das richtige Licht wirft. Über diese Lampe bekommen sie ihren Tag und Nacht Rytmus.
    Platz haben sie auch genug. Die Voliere ist 3,5 qm groß und es sind 10 Legewachteln und zwei Zwergwachteln. So viel Platz kann ich ihnen draußen kaum geben. Das einzige was halt fehlt ist ständig Frische Luft und Sonne. Nur halt beim Lüften und wenn früh die Sonne reinscheint. Aber dafür haben sie ja diese UV-Lampe.
    Legen tun sie übrigens sehr gut.
    An eine Maus habe ich auch schon gedacht. Wie bekomme ich raus, ob es ne Maus ist? Oder es ist halt wirklich, weil sie Nachaktiv sind, aber dann würden sie auch draußen auffliegen. Vielleicht machen das eure auch und ihr hört es nur nicht, weil die draußen sind.

  8. #8

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    40
    kla legen die gut...

    warum auch nicht?
    nehme an sie sind gesund und wurden ja auch zum eierlegen gezüchtet...
    in käfighaltung (wie in großen institutionen früher) mussten die z.B. auch gut legen...

    maus? ich weiß nicht, unsere fliegen auch nicht bei mäusen auf- wir hatten da mal eine die hatte ne zeit lang "bei den wachteln" gelebt

    rauskriegen kannst du das mit ner falle: am besten lockst du sie mit nutella oda schoko an

    aba ganz ehrlich: glaubst du wirklich, dass wachteln in der wohnung artgerecht ist? wohl kaum.

    (etwas was mir grade einfällt: vllt. sind deine wachteln so ... verzogen... dass sie panik bekommen, wenn das licht ausgeht- in der natur geht die sonne ja auch langsam unter!)

    auf jeden fall solltest du deine haltung in der wohnung nochma überdenken!!
    gockgock♥

  9. #9
    Gast
    Gast
    10Wachteln 3,5 m² im Hause??
    und noch 2 Zwergwachteln?

    Das kann nicht gut gehen!!
    Ich würde zwerge von Legewachteln Trennen!

  10. #10
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Also ich finde die Größe von 3,5qm völlig ok bei der Anzahl.

    Meine Wachteln sind das ganze Jahr über draußen - haben 5qm Voliere + kleinen Stall für 14 Wachteln.

    Und trotzdem springen sie mitten in der Nacht einfach mal hoch und flattern rum... auch grundlos.

    Wenn draußen ein Eichhörnchen gepupst hätte oder ähnliches, dann würde mein Hund sofort anschlagen, weil es hier nachts totenstill ist.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nächtliches Federpicken
    Von Käthe87 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 08:38
  2. Nächtliches Hühnerdrama - nur eine verletzte Überlebende
    Von Poerkie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •