Hallo
werde mir dieses Jahr einen Hühnerstall bauen. Wollte diesen zuerst isolieren, aber nach der Lektüre verschiedener Artikel hier lass ich das wohl sein...
um eine gute Luftdichtigkeit zu erreichen, möchte ich einen Plattenwerkstoff einsetzen (OSB lass ich aufgrund der Erfahrungen im Forum hier wohl weg und greife auf V-100 Spanplatten zurück), denn Täfer ist nie luftdicht und die Ritzen sind auch gute Milbenverstecke... von aussen soll der Stall aber hübsch traditionnell aussehen... also Täfer... meine Idee ist nun, den Täfer als hinterlüftete Fassade einzusetzen, was vor allem im Sommer den Vorteil hat, dass die Sonne zwar den Täfer erwärmt, die Wärme hinten dann aber durch die Hinterlüftung entfernt wird, was einen besseren sommerlichen Wärmeschutz bieten sollte. Gleichzeitig schützt die Fassade die innenliegende Spanplatte gegen die Witterung...
Hat jemand so was ähnliches schon mal probiert und wenn ja mit welchem Ergebnis?
Danke im Voraus
Thomas
Lesezeichen