Dem ist nichts hinzuzufügen.Hallo, zusammen,
das Thema "Bruteimindestgewicht" wird m.E. vielfach zu wenig ernst genommen. Genauso wie die optischen Rassemerkmale zählen auch die Leistungseigenschaften zum Steckbrief und damit zu den Rassemerkmalen einer Hühnerrasse.
Deshalb sollte es für einen Züchter selbstverständlich sein, Kenntnis über die Legeleistung in Stückzahl und Eigewicht zu haben. Auch sollte es selbstverständlich sein, nur Bruteier abzugeben, die das Mindestgewicht haben.
Schwieriger wird es da schon bei der zahlenmäßigen Legeleistung, weil die oft nicht für jedes Tier exakt nachgehalten werden kann.
Es gibt durchaus Beispiele für den Niedergang ehemaliger wirtschaftlich interessanter Rassen, weil diese Rassemerkmale auf Grund der jahrelangen Konzentration auf optische Qualität vernachlässigt wurden und die Tiere in der Leistung dann eher enttäuschten. Zu diesen Beispielen zählten auch Sundheimer oder Welsumer, deren Leistung durch bewusste Auslese und züchterische Aufmerksamkeit zum großen Teil mittlerweile wieder auf ein brauchbares Level gebracht worden ist.
Dieser erreichte Stand ist nur zu halten, wenn das Thema "Leistung" weiterhin Beachtung findet.
Viele Grüße
Thomas Meise
MfG
Lesezeichen