Hallo Hühnerfreunde,
Bis gestern habe ich kartoffeln mit legemehl gegeben, aber der tierarzt sagte, dass kartoffeln nicht gut sind.
Nun wollt ich euch mal fragen was ihr als Zustatzfutter gebt ??
ich freue mich auf antworten!!!
LG saskia
![]() |
Hallo Hühnerfreunde,
Bis gestern habe ich kartoffeln mit legemehl gegeben, aber der tierarzt sagte, dass kartoffeln nicht gut sind.
Nun wollt ich euch mal fragen was ihr als Zustatzfutter gebt ??
ich freue mich auf antworten!!!
LG saskia
Was hast für Legemehl, Aleinfutter mit 16% Rohprotein, oder Zusatzlegefutter mit 20+% Rohprotein?
Bei uns gibts außer Bio-Legemehl in Pelletsform
Essensreste vom Mittagstisch: Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, Reis, saure Milch, Topfen, Sterz (Polenta), die zurückgebrachte Schuljause der Kinder, etc.
Im Winter, wenn die Hühner im Garten nichts finden, auch alles mögliche frische Grünzeugs (Salatblätter, Karottenraspeln...)
Hallo,
wir füttern zusätzlich zum korn noch küchenabfälle wie kartoffeln , tomaten, salat, knödel, nudeln, reis und natürlich eingeweichte semmeln.... .
Bei mir gibts keine Essensreste - nur frisch für die Huhnis gekochtes.
Reis, Nudeln, Topfen, Haferflocken, Obst (Melone, Trauben, Banane, Apfel, Zwetschken usw), Karotten, Kartoffel, Kräuter (Oregano, Majoran ...), ........
LG Lane
also sind die hühner bei euch daheime die schweine??
gut bei uns gibts auch manchmal ein paar küchenabfälle, aber nicht jeden tag! na gut ich werde mal sehen, vielleicht mach ich das mit den kartoffeln weiter ....
aber trotzdem danke für die ganzen antworten,
liebe grüße saskia
Wir füttern nebenzu noch Mehlwürmer.
Aber eher als Leckerli
Grüßle
Claudia
Ich misch getrocknete Garnelen zu dem Körnerfutter. Die Hühner sind ganz versessen darauf, schließlich sind Hühner Allesfresser und tierisches Eiweiß ist ganz wichtig für Geflügel. Früher gab es Körnerfutter wo getrocknete Garnelen drin waren, allerdings sind tierische Nebenerzeugnisse per Gesetz vor einigen Jahren verboten worden dem Futter beizumischen. Es ist gar nicht so einfach an getrocknete Garnelen ranzukommen. Meistens werden diese nirgendwo angeboten und wenn man jemanden findet, der diese verkauft, sind sie nicht zu bezahlen. Ich hab allerdings jemanden gefunden, der die immer vorrätig hat und zu einem sehr guten Preis anbietet.Desweiteren verfüttere ich an meinen Tieren Salat, gehäkselte Möhren und im Winter als Vitaminzufuhr für die kalte Jahreszeit Grünkohl. Das wird alles immer sehr gern angenommen.
danke Pluimvee,Original von Pluimvee
Ich misch getrocknete Garnelen zu dem Körnerfutter. Die Hühner sind ganz versessen darauf, schließlich sind Hühner Allesfresser und tierisches Eiweiß ist ganz wichtig für Geflügel. Früher gab es Körnerfutter wo getrocknete Garnelen drin waren, allerdings sind tierische Nebenerzeugnisse per Gesetz vor einigen Jahren verboten worden dem Futter beizumischen. Es ist gar nicht so einfach an getrocknete Garnelen ranzukommen. Meistens werden diese nirgendwo angeboten und wenn man jemanden findet, der diese verkauft, sind sie nicht zu bezahlen. Ich hab allerdings jemanden gefunden, der die immer vorrätig hat und zu einem sehr guten Preis anbietet.Desweiteren verfüttere ich an meinen Tieren Salat, gehäkselte Möhren und im Winter als Vitaminzufuhr für die kalte Jahreszeit Grünkohl. Das wird alles immer sehr gern angenommen.
ich werde das nächste mal auf dem taubenmarkt nach garnelen nachfragen,
lg saskia-tante
Nein, sind sie nicht. Aber sie sind auch nicht meine Kinder sondern meine Hühner.Original von saskia - tante
also sind die hühner bei euch daheime die schweine??
Ein Erklärungsversuch:
Bei 6-8 Personen am Mittagstisch kann man die Portionen nie so genau berechnen. Also warum nicht den Rest den Hühnern geben, solange es noch frisch ist? Sonst müssten es wir am Abend aufgewärmt nochmals essen und ich müsste für die Hühner extra kochen. Wäre wohl nicht sinnvoll.![]()
Lesezeichen