Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Huhn schließt die Augen & wirkt krank

  1. #1

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    5

    Huhn schließt die Augen & wirkt krank

    Hallo liebe "Hühner-Forumler"!

    Ich bin neu hier und stoße gleich mit einer Frage zu euch...

    Wir haben 3 Hennen - 2 davon erst seit 3 Tagen (20 Wochen alte Blausperber), die wir zu unserer alten Henne gegeben haben, nachdem uns eine Henne verstorben ist.
    Nun kränkelt eine der neuen sichtlich... sie hat sehr oft die Augen geschlossen, zieht sich auch am Tag in den Stall zurück, hat gelben Durchfall, steht viel herum, frisst weniger und plustert die Federn an Kopf und Hals auf. Außerdem bewegt sie hin und wieder den Kopf eigenartig seitlich.
    Ich mach mir nun Sorgen, dass es was ernstes sein könnte & evtl auch unsere erste Henne daran verstorben sein könnte.
    Einen Tierarzt, der gut mit Geflügel umgeht, und sich auskennt haben wir leider nicht in der Nähe...

    hat jemand von Euch einen Rat für mich oder deuten diese Symptome auf etwas hin?
    Ich wär sehr dankbar für alles, was euch einfällt!!!

    LG von lisamarie

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi,

    was hatte denn das zuerst gestorbene Huhn für Symptome?

    -->Gelber Durchfall verweist meist auf eine entzündliche Erkrankung der Leber.

    -->Diese Kropfbewegung könnte für einen Wurmbefall sprechen.

    -->Ein geschwächtes Huhn kann auch an Histomoniasis (Schwarzkopfkrankheit) erkranken (gelber Durchfall, Schwäche, Aemnot)

    Mir ist nur dafür das Tempo etwas zu flott, ich meine für eine Ansteckung mit der Schwarzkopfkrankheit bei Dir. 7-11 Tage Inkubationszeit sind das wenigstens, aber vielleicht hat das Tier das auch schon mitgebracht.

    Es sind noch viele andere Erkrankungen möglich, ohne Kotuntersuchung beim Vet. wirst Du da kaum weiterkommen.

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Danke für deine Antwort!

    Das verstorbene Huhn hat irgendwie schon länger antriebslos gewirkt und ist viel herum gestanden. Hin und wieder ist mir auch aufgefallen, dass sie am Tag zu schlafen schien. Einen Tag bevor sie gestorben ist hat sie sich oft hingelegt und war immer müder, fraß kaum mehr und man merkte ihr an dass es ernst war.

    Was mir beim neuen Huhn noch aufgefallen ist, dass sie den Schnabel des öfteren öffnet - eventuell um Luft schnappt.

    Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen!

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    könnte es auch sein, daß die Henne einfach durch den Streß des Umzuges etwas mitgenommen ist?. Eine Kotprobe ist sicher sinnvoll. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, die kranke Henne zu separieren?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hmmmh, Atemnot allein spricht für eine Infektion der tiefer liegenden Atemwege, gelber Durchfall für eine Entzündung mit Leberbeteiligung, Atemnot und gelber Durchfall für Schwarzkopfkrankheit.

    Der Nachweis ist beim Huhn deutlich schwerer als bei der Pute. Oft zeigen sich Symptome nur verdeckt.

    Sollte das Huhn sterben, lass es vom Vet. frischtot untersuchen.

    Kotuntersuchung wäre jetzt angesagt, um wenigstens mal eine Ausschlussdiagnostik betreffend möglicher anderer Erkrankungen durchzuführen, vornehmlich auf Würmer

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich würde als erstes eine Kotprobe einschicken - dazu brauchst Du keinen Tierarzt. Das Ergebnis kann Dir dann jeder TA erklären.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    aktuell schauts so aus, dass ich der henne mit pipette homöopathische globuli aufgelöst & notfalltropfen & schwedenkräuter eingeflösst hab


    beruhigen tut mich, dass sie grad wieder etwas mehr herausgeht aus dem stall und sehr sehr viel trinkt - da hatte ich das gefühl, dass ihr trinken gestern schwer gefallen ist.

    ich hoffe also das beste und werd versuchen, sie weiter "aufzupeppeln"

    alle 3 haben aber hinten angekotete federn - also alle etwas durchfall?! was mach ich dagegen? oder ist das normal?
    bin ja erst seit dem sommer hühnerhalterin und noch sehr unerfahren...........

    lieben dank für alle eure antworten!

  8. #8
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    Original von lisamarie
    alle 3 haben aber hinten angekotete federn - also alle etwas durchfall?! was mach ich dagegen? oder ist das normal?
    verklebte kloaken können durch den durchfall kommen, häufig aber auch wenn hühner federlinge haben. hast du da mal nach geschaut?

    wie meine vorredner schon geschrieben haben solltest du eine sammelkotprobe der letzten 3 tage zum ta bringen! das machen die meisten, kannst da ja vorher anrufen. dauert 15 min, kosten etwa 12 €.

    ich denke du solltest das tier vllt. gleich mit nehmen. auch wenn viele tä wenig ahnung von hühnern haben, die beschriebenen anzeichen klingen gar nicht gut.
    wenn sie tagsüber mit geschlossenen augen rum sitzt ist das bei hühnern schlimmer als bei anderen haustieren. das liegt daran, dass kranke tiere in der natur aus einer gruppe ausgeschlossen werden, d.h. kranke tiere zeigen erst sehr spät anzeichen, erst wenn es ihnen schon sehr schlecht geht
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Und als erste Hilfe koch einen schönen starken Oregano-Tee, den du ihnen für die nächsten Wochen statt Wasser zu trinken gibst. Das beruhigt oft die entzündete Schleimhaut, bekämpft nebenbei evtl vorhandenen Kokzidien und wirkt keimtötend.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich würde hier eine Kotuntersuchung durchführen lassen, auf Würmer und auch auf Kokzidien

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.04.2022, 16:19
  2. Bitte um Einschätzungen: Henne wirkt krank
    Von Poldi91 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.09.2019, 08:11
  3. Hahn wirkt krank
    Von Matthias71 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.2018, 11:19
  4. Bitte Hilfe: Glucke hat geschwollene Augen und wirkt matt!
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2016, 18:53
  5. Huhn wirkt krank
    Von Hiltrud im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2014, 20:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •